
Standesamt Waldkraiburg
Bekanntmachungen aus dem Standesamt
Beurkundete Personenstandsfälle vom 21. Juli bis 14. Sep-tember
(Veröffentlichung nur mit schriftlicher Einwilligung)
Eheschließungen, insgesamt: 25
21. Juli Herbert Tost und Daniela Scheuenstuhl, Gars a.Inn
21. Juli Andreas Greif und Carola Rülke, Kraiburg a.Inn
22. Juli Alexander Howacker und Magdalena Vanessa Lange,
Waldkraiburg
28. Juli Thomas Mafka und Edina Herki, Waldkraiburg
29. Juli Giuseppe Greco und Kathrin Gasteiger, Waldkraiburg
29. Juli Stephan Huber und Sabine Hartl, Kraiburg a.Inn
11. August Florian Mazur, Unterhaching, und Johanna Michl,
Waldkraiburg
16. August Bert Richard Steiner und Gabriela Xanke,
Waldkraiburg
18. August Florian Josef Neumayer und Tanja Ruff, Waldkr.
01. September Jürgen Stefan Seisenberger und Kathrin Maria
Sax, Kraiburg a.Inn
09. September Jozef Nano und Mária Paulenová, Waldkr.
Sterbefälle, insgesamt: 38
21. Juli Urban Kling, Waldkraiburg, 86 J.
23. Juli Hans Michael Kloos, Waldkraiburg, 58 J.
23. Juli Franz Homölle, Waldkraiburg, 89 J.
24. Juli Joachim Warzecha, Waldkraiburg, 85 J.
08. August Ingeborg Barbara Lesch geb. Schieron, Waldkr. 77 J
09. August Theresia Klemens geb. Fritz, Waldkraiburg, 102 J.
09. August Maria Theresia Hochmuth geb. Seidler, Kraib., 90 J.
08. August Josef Günter Woldrich, Waldkraiburg, 74 J.
08. August Albert Stofast, Waldkraiburg, 82 J.
13. August Karl-Johann Friedrich, Waldkraiburg, 86 J.
16. August Alfons Konrad Obermaier, Jettenbach, 73 J.
24. August Sylvia Käsmaier geb. Zahradnik, Waldkraiburg 68 J.
24. August Luise Katharina Quaglio geb. Gampenrieder,
Waldkraiburg, 82 J.
24. August Maria Antonie Spielhofer geb. Ober, Taufkr., 87 J.
25. August Aurelia Farcaş, Kraiburg a.Inn, 91 J.
30. August Anna Jost geb. Wolf, Waldkraiburg, 79 J.
02. September Mathias Ober, Taufkirchen, 84 J.
03. September Joachim Josef Kura, Waldkraiburg, 86 J.
03. September Josef Horst Buresch, Waldkraiburg, 89 J.
04. September Wilhelm Frosch, Kraiburg a.Inn, 63 J.
03. September Georg Bell, Waldkraiburg, 87 J.
04. September Heinz Dieter Schubert, Waldkraiburg, 66 J.
06. September Catarina Bolindt, Waldkraiburg, 89 J.
06. September Sebastian Knollhuber, Jettenbach, 86 J.
07. September Irmengard Christina Schanda geb. Holzschu-her,
5
Waldkraiburg, 92 J.
09. September Eduard Pfeifer, Waldkraiburg, 93 J.
10. September Hildegard Strohmer geb. Bierl, Waldkr., 77 J.
11. September Leopold Reisenauer, Waldkr., 82 J.
12. September Maria Bruckmaier geb. Leipfinger, Jettenb. 86 J.
12. September Christa Maria Theresia Rossdeutscher geb.
Pietschmann, Waldkraiburg, 89 J.
13. September Safet Dizdarević, Waldkraiburg, 83 J.
Stadt Waldkraiburg
20 Jahre Städtepartnerschaft
Sartrouville und Waldkraiburg gehören zusammen
20 Jahre ist es her, dass der
ehemalige Bürgermeister
Jochen Fischer und der Bür-germeister
von Sartrouville
Pierre Fond am 20. Septem-ber
den Städtepartnerschafts-vertrag
unterschrieben. Der
Grundstein für eine enge Ver-bindung,
die nun schon zwei
Jahrzehnte besteht, war ge-legt.
Eine Freundschaft, die
nun gefeiert wurde.
Am Donnerstag, 28. Septem-ber
ging es mit einem inter-nen
Abendprogramm los. Am
Freitag gab es eine Abend-veranstaltung
im Haus der
Kultur, an dem auch das Bal-lett
„Conservatoire de Danse“
aus Sartrouville, das eigens
für die Feierlichkeiten ange-reist
ist, aufgetreten ist. Au-ßerdem
standen bei dem
Tanzspektakel auch der TSC
Weiß Blau und die Hot Socks
auf der Bühne. Am Samstag
unternahm die Delegation
eine deutsch-französische
Stadtführung, die von Stadträ-tin
Susanne Engelmann und
ihrem Mann organsiert wurde.
Begonnen hat alles im Juni
1996. Die französische
„Wahl-Waldkraiburgerin“
Francoise Budig brachte den
Vorschlag doch mal über eine
Städtepartnerschaft mit einer
französischen Stadt nachzu-denken.
Am 26. Juni hatte es
Waldkraiburg schließlich
schwarz auf weiß: Ein Fax
kam bei Susanne Engelmann
in der Antonius Apotheke an,
das bestätigte, dass Sartrou-ville
bei Paris einen deut-schen
Partner suche. Ge-meinsam
mit Frau Budig
brachte sie die Partnerschaft
ins Rollen. Schon wenige
Wochen später besuchten
zwei Stadträte aus Sartrouvil-le
Waldkraiburg; im Herbst
erfolgte der Gegenbesuch.
Man war sich sofort einig:
Das passt menschlich und
auch in den Vorstellung, wie
die Partnerschaft mit Leben
gefüllt werden soll.
Am 15. April 1997 beschloss
der Waldkraiburger Stadtrat
einstimmig die offizielle Part-nerschaft
zwischen beiden
Städten. Am 20. September
1997 fand dann schließlich
die Gründungsfeier statt. Die
Delegation aus Sartrouville
wurde einen Tag zuvor am
Rathaus mit Musik der Stadt-kapelle
begrüßt. Am nächsten
Tag stand eine Stadtrundfahrt
auf dem Programm, außer-dem
wurde das neue Stra-ßenschild
„Sartrouville-Platz“
in der Fußgängerzone des
Stadtplatzes enthüllt. Eine
Geste, die die Wertschätzung
der Partnerschaft zum Aus-druck
bringen sollte. Am
Abend gab es einen Festakt
im Haus der Kultur. Um die
Durchführung und Planung
von gemeinsamen Aktionen
umsetzen zu können, gründe-te
sich am 18. März 1999 der
„Partnerschaftsverein Wald-kraiburg-
Sartrouville e.V.“
Bilder vom Tanzspektakel gibt
es in der Novemberausgabe.