
Kita St. Christophorus
Verabschiedung mit Gottesdienst
Hedi Fisch verabschiedet.
Dieses Jahr fand ein ganz besonderer Abschlussgottesdienst in
der Kita St. Christophorus statt. Die zukünftigen Schulkinder
zeigten, was sie in ihrer Kindergartenzeit alles gelernt hatten.
Stimmungsvolle Lieder und eine eindrucksvolle Geschichte
wurden in einen Gottesdienst gepackt, der allen unter die Haut
ging. Die “Großen” des Kindergartens wurden von unserem
Gemeindereferenten Michael Wagner gesegnet, um dann un-serer
Familienzentrum
Baby-Treff
Neue Treffs am Donnerstag
18
langjährigen stellvertretenden Leitung Lebewohl zu sa-gen.
Hedi Fisch trat in den verdienten Ruhestand. Kitaverwalter
Herr Köhler bedankte sich mit einem Blumenstrauß und die
damalige (Frau Tietze) und jetzige Elternbeiratsvorsitzende
(Frau König) kamen ebenso zum Abschied feiern. Die Kinder-gartenkinder
verfassten bereits vorher viele gute Wünsche und
schickten sie mit bunten Luftballons auf den Weg, um ihrer
“Hedi” eine kleine Überraschung zu bereiten.
Die Eichhörnchen-Gruppe
des Kindergartens „Unterm
Regenbogen“ kam mit ihren
Erzieherinnen ins Rathaus,
um dem Stadtoberhaupt Ro-bert
Pötzsch ihre Integrations-gemeinschaft
vorzustellen. So
wussten z.B. alle Kinder, dass
eines von ihnen zuckerkrank
ist und regelmäßig gepiekst
werden muss, ein anderer auf
beiden Ohren ein Hörgerät
trägt, einer an beiden Beinen
operiert wurde und ein Mäd-chen
sich bald mit Gebärden
unterstützter Sprache verstän-digen
kann. Beeindruckt war
der Bürgermeister von der
gegenseitigen Hilfsbereit-schaft
der Kleinen. „Jeder soll
bei uns dazugehören“, war
die einhellige Meinung der 13
Kinder, „auch in unserer zwei-ten
Integrationsgruppe.“ Dann
kam Beate Thomas mit ihren
zwei Kolleginnen auf das The-ma
Stadtbus zu sprechen,
das sie im Namen aller Wald-kraiburger
Kindergärten vor-brachte.
Wenn man eine ent-fernter
gelegene Einrichtung
in der Stadt besuchen will, wie
etwa den Megakiss-Spielplatz
oder die Polizei, ist das be-sonders
für die Integrations-gruppen
recht anstrengend.
Freie Fahrten für den Stadt-bus
gibt es für sie nicht mehr
und die Fahrtkosten seien für
die Einrichtungen zu hoch.
Der Bürgermeister schlug vor,
sich mit den Kirchen und mit
der Caritas in Verbindung zu
setzen. Vereinzelte Fahrten
für alle Kindertagesstätten
sollten so ermöglicht werden.
Kita Unterm Regenbogen
Integrationsgemeinschaft im Rathaus
Auch Sorgen und Anliegen vorgebracht.
Schon die Kleinsten profitie-ren
stark von sozialen Kon-takten
mit anderen Kindern,
aber auch Mütter oder Väter
suchen vielleicht Kontakt zu
Gleichgesinnten. Beim ge-meinsamen
Frühstück oder
am Nachmittag bei Kaffee
und Kuchen kann man Erfah-rungen
austauschen oder
sich einfach unterhalten. Die
Gruppe wird als vertrauter Ort
erlebt, in dem sich alle ver-standen
fühlen. Die neuen
Treffs für das Alter von 0 bis 1
starten jeden Donnerstag um
9.30 Uhr und 15.00 Uhr unter
der Leitung von Michaela Lie-wehr
und Susan Laerm im
Familienzentrum Waldkrai-burg,
Kopernikusstr. 5.