
Städtische Galerie
Begleitprogramm zu „Familienbande“
Viele Veranstaltungen zur Ausstellung von Katharina Mayer
11. Oktober, 19.00 Uhr
Kunst nach Feierabend
Rundgang durch die Ausstel-lung
14
von Katharina Mayer mit
Elke Keiper
In lockerer Atmosphäre kön-nen
Sie mit der Galerieleite-rin
in ein Gespräch über die
Fotografien eintreten, oder
einfach die Erfahrung ma-chen,
dass Hinweise und
Informationen das Betrach-ten
von Kunst bereichern.
Eintritt frei
15. Oktober, 14 Uhr
(Nicht nur) Familien will-kommen!
Foto-Shooting mit der Künst-lerin
Katharina Mayer, Kurz-vortrag
und Videoclips zum
„Making-of“ der Familienpor-traits.
An diesem besonderen
Nachmittag erläutert die
Künstlerin Hintergründe zum
Entstehen ihrer eigenwilligen
Familienfotos und zeigt eini-ge
ihrer Kurzfilme. Als Höhe-punkt
ist eine Fotosession
mit der Künstlerin Katharina
Mayer geplant. Lassen Sie
sich überraschen…
Eintritt frei
17. Oktober, 20.15 Uhr
Kinofilm: Die Mitte der Welt
D 2016, R: Jakob M. Erwa
In der Adaption des gleichna-migen
Bestsellers von Andre-as
Steinhöfel sucht der Teen-ager
Phil seine „Die Mitte der
Welt“. Dabei geht es drunter
und drüber in seinem Leben
und in seiner chaotischen
Patchworkfamilie mit ihren
Geheimnissen.
Treffpunkt: Studiokino im
Cinewood, Daimlerstr. 55
Eintritt: 6,00 Euro
21. Oktober, 15 - 17 Uhr
Begleitprogramm für Kinder
Workshop für Kinder ab 9
Jahren mit Annika Janßen
Verrückte Familienbilder
Vater und Mutter im Zentrum,
die Kinder brav davor – so
kennen wir die alten Bilder.
Doch nicht immer müssen
Familienfotos perfekt sein.
Die bunte Vielfalt der Famili-enbilder
von Katharina Mayer
wollen wir uns gemeinsam
anschauen und zum Vorbild
für eine eigene, wilde Colla-ge
machen. Wer möchte,
kann sich selbst, die Familie
und seine Haustiere abfoto-grafieren
und uns per Mail
zusenden. Bitte achtet auf
eine ausreichende Auflösung
von etwa 300 dpi. Treffpunkt:
Foyer im Haus der Kultur,
Anmeldung erforderlich: Tel.
08638 - 95 93 08, gale-rie@
kultur-waldkraiburg.de
Städtische Galerie
Mitmach-Aktion: Ihr liebstes Familienfoto
Aktion zur Ausstellung von Katharina Mayer: Familienbande
Zu einer besonderen Mit-mach-
Aktion lädt die Städti-sche
Galerie im Haus der
Kultur im Oktober.
Anlässlich der nächsten Aus-stellung
„Familienbande“ von
Katharina Mayer sind alle
Bürgerinnen und Bürger herz-lich
aufgerufen, ihr liebstes
Familienfoto zur Ausstellung
beizusteuern. Willkommen
sind aktuelle Aufnahmen wie
auch ältere Bilder.
Auf einer großen Fotowand in
der Ausstellung wird alles
gesammelt.
Kommen Sie zur Eröffnung
am 28. September um 19 Uhr
im Haus der Kultur und brin-gen
Sie ihr liebstes Familien-foto
mit oder lassen sich in-spirieren.
Auch in den Tagen
nach der Eröffnung sind Ihre
Fotos willkommen. Schicken
Sie Ihr Bild per E-Mail an die
Städtische Galerie oder brin-gen
sie es im Haus der Kultur
vorbei.
Wenn Sie Ihre alten, wertvol-len
Bilder nicht aus der Hand
geben wollen, werden diese
digitalisiert. Hierzu bitte per-sönlich
im Haus der Kultur
vorbeikommen. Dann wird
das Foto kopiert, sodass Sie
es wieder mitnehmen kön-nen.
Gewünscht sind Kopien oder
einfache Abzüge, nicht grö-ßer
als A4, die in der aktuel-len
Ausstellung aufgehängt
werden können. So wird die
Wand mit Ihren liebsten Fa-milienfotos
ständig weiter
wachsen.
Als Höhepunkt lädt die Städti-sche
Galerie im Haus der
Kultur am Sonntag, den 15.
Oktober ab 14 Uhr zu einem
Aktionsnachmittag mit Katha-rina
Mayer bei dem (nicht
nur) Familien willkommen
sind. Wer mitmachen will,
kann sich exklusiv mit seiner
Familie oder mit Freunden
von der Künstlerin Katharina
Mayer vor der Wand mit dem
eigenen Familienfoto ablich-ten
lassen. Außerdem wer-den
am Nachmittag noch ein
Kurzvortrag und einige Clips
zum „Making-of“ der Famili-enportraits
angeboten. Der
Eintritt ist frei.
Ihre Fotos bitte bis 10. Okto-ber
an: galerie@kultur-waldkraiburg.
de oder persön-lich
im Haus der Kultur vor-beibringen!
Haus der Kultur
Ausstellungen häufiger zugänglich
Vor ausgewählten Veranstaltungen noch in die Ausstellung
Auf Anregung aus dem Kulturausschuss hat die Verwaltung
ab der neuen Theatersaison eine Möglichkeit entwickelt, die
jeweils aktuellen städtischen Kunstausstellungen jeweils eine
halbe Stunde vor ausgewählten städtischen Abo-
Veranstaltungen, also ab 19:30 Uhr, sowie in den Pausen
während der Vorstellungen bei freiem Eintritt zu besichtigen.
Möglich ist dies dank einiger ehrenamtlicher Kräfte, die sich
bereit erklärt haben, währenddessen Aufsicht zu führen.