
3
Grußwort
Alte und neue Partner
Liebe Waldkraiburgerinnen,
Liebe Waldkraiburger,
nach der Freibadsaison ist
vor der Hallenbadsaison.
Viele von Ihnen haben sich
gewünscht, dass die Schul-schwimmhalle
länger geöff-net
hat und neben dem Fa-milienspaß
auch ein
„ruhiges Schwimmen“ mög-lich
ist. Es freut mich, dass
unsere Stadtwerke eine
Lösung gefunden haben
und ab dem 7. Oktober die
Öffnungszeiten der Schul-schwimmhalle
anpassen.
So können noch mehr Bürgerinnen und Bürger von dem
Angebot profitieren.
Ein weiterer Grund zur Freude ist das 20-jährige Jubiläum
mit unserer Partnerstadt Sartrouville. Vor zwei Jahrzehnten
legte mein Vorgänger Jochen Fischer den Grundstein für die
langjährige Verbundenheit mit der französischen Stadt. Ein
Jubiläum, das wir gemeinsam mit Ihnen gefeiert haben. Ich
hoffe, der Partnerschaft dadurch wieder neuen Aufwind zu
geben und mit mehr Leben zu füllen.
Immer mehr Aufwind gewinnt auch die Zusammenarbeit mit
der Stadt Mühldorf in Bezug auf das geplante Oberzentrum.
Dazu gehört auch ein gegenseitiges „Beschnuppern“ der
Stadträte und unserer Verwaltungen, die künftig enger zu-sammenarbeiten
sollen. Ich bin gespannt wo die Reise uns
hinführen wird.
Auf eine neue Reise begeben sich auch die Abschlussschü-ler
und Abschlussschülerinnen der Waldkraiburger Schulen.
49 Mal stand in diesem Jahr eine 1 vor dem Komma. Eine
Leistung, die Beachtung verdient und auch geehrt werden
soll. Und so freut es mich, dass wir im Rahmen der Begab-tenehrung
den Absolventen und Absolventinnen persönlich
zu ihrem Erfolg gratulieren konnten. Ich wünsche ihnen und
auch allen anderen Abschlussschülern einen guten Start in
ihren neuen Lebensabschnitt.
Immer einen Schritt weiter kommen wir und mit uns ganz
Waldkraiburg mit jeder Planungswerkstatt und jeder Steuer-kreissitzung
im Rahmen des ISEK Prozesses. Ich hoffe,
auch im Oktober beteiligen sich wieder viele Menschen an
den Planungen für die Zukunft Waldkraiburgs.
Herzliche Grüße
Ihr Bürgermeister
Robert Pötzsch
Kiga Maria Schutz, Außenstelle Föhrenwinkel
Tag der offenen Tür
Zum 20. Geburtstag feiert der Kindergarten
Vor nunmehr 20 Jahren hat man mit der Sanierung des ge-samten
Ensembles Falkenring begonnen, in dem heute Stadt-werke,
Stadtbau und auch eine Kindergartengruppe der Kita
Maria Schutz ihren Platz fanden. Mit der Außenstelle Föhren-winkel
wurde 1997 endlich auch eine Kinderbetreuung für die
Kinder des Ortsteils geschaf-fen,
die heute von Kindern
aus allen Teilen der Stadt
genutzt wird.
Mit einem Tag der offenen
Tür am Freitag, den 13. Okto-ber
von 15 bis 17 Uhr feiert
die Kindergartengruppe die-ses
Informieren Sie sich!
Öffentliche
Sitzungen
Die Termine im Oktober
Im Oktober finden die fol-genden
öffentlichen Sitzun-gen
statt:
Mittwoch, 04. Oktober
Bau- Verkehr- und Umwelt-ausschuss
Dienstag, 10. Oktober
Haupt- und Finanzausschuss
Dienstag, 17. Oktober
Stadtrat
Beginn des öffentlichen Teils
ist um 18.00 Uhr im Sit-zungssaal
des Rathauses.
Die Tagesordnung ist eine
Woche im Voraus auf
www.waldkraiburg.de abruf-bar.
schöne Jubiläum. Alle
sind eingeladen, sich die
Räume anzusehen, die Erzie-herinnen
kennen zu lernen
und bei Kaffee und Kuchen
zusammenzusitzen.
Erzieherin Conny Reichthal-hammer,
vor 20 Jahren hier
tätig, Leiterin Charlotte Konrad
und die jetzige Erzieherin Julia
Manstetter bei der Planung.
Stadtarchiv Waldkraiburg
Neues Buch
Bilder erzählen Geschichte
Der historische Bildband soll
Mitte November herauskom-men.
Im Buch hat Stadtarchi-var
Konrad Kern 185 s/w Ab-bildungen
aus dem reichen
Fundus des Stadtarchivs mit
Beschreibungen zusammen-gestellt.
Neben Stadtansich-ten,
Gaststätten, Gewerbebe-trieben
sind auch Heimatver-eine,
Vereine, Sport und
stadtgeschichtliche Ereignisse
zu finden. Das Buch wird
17.80 € kosten und im Rat-haus,
dem Haus des Buches
und bei Bücher Herzog zu
kaufen sein.