
Aus dem Stadtrat
Die wichtigsten Beschlüsse
Die Beschlüsse aus dem Ferienausschuss im Überblick
Die Dorferneuerungsmaß-nahme
4
Pürten wird um den
Einmündungsbereich Dorf-straße/
Staatsstraße erweitert.
Das Amt für ländliche Ent-wicklung
hat zugesagt, die-sen
Teil auch finanziell zu
fördern (50%).
Die Umgestaltung des Kreu-zungsbereichs
ist mit dem
Staatl. Straßenbauamt Ro-senheim
abgestimmt.
Die Stadt Waldkraiburg ge-währt
der Faschingsgesell-schaft
Waldburgia e.V. zur
Durchführung des Faschings-umzuges
und des Faschings-treibens
2017, insbesondere
wegen der Beachtung der
zusätzlich geforderten Si-cherheitsauflagen,
einen Zu-schuss
von insgesamt
13.000 Euro.
Nach Vorlage einer vollstän-digen
Einnahmen-/ Auf-wandsabrechnung
kommt
auch für die Veranstaltung
2018 ein gleich hoher Betrag
zur Auszahlung.
Des Weiteren wurden im Fe-rienausschuss
verschiedene
Bebauungspläne diskutiert
und das weitere Vorgehen
beschlossen.
Thema war unter anderem
die Neubebauung des Iser-ring
sowie das ehemalige
Konengelände. Die gesam-ten
Sachverhalte und Be-schlüsse
können auf
www.waldkraiburg.de einge-sehen
werden.
Gemäß Stadtratsbeschluss
vom 22. Dezember 1965 be-ginnt
das Waldkraiburger
Volksfest jeweils am Samstag
(Freitag) vor dem zweiten
Sonntag im Juli.
Im Jahr 2018 wäre dies Frei-tag,
06. Juli bis 16. Juli 2018.
Im Jahr 2019 12. bis 22. Juli
2019.
Am 14. Juni 2018 beginnt in
Russland die Fußball-
Weltmeisterschaft mit dem
Titelverteidiger Deutschland.
Die WM endet am 15. Juli
2018.
Genau zum Wiesneinzug
sind zwei Viertelfinalspiele
angesetzt, ein Halbfinale ist
am Tag der guten Nachbar-schaft.
Das Finale findet am
letzten Volksfestsonntag
statt. Die Verwaltung schlägt
vor, den Veranstaltungsbe-ginn
um eine Woche nach
hinten zu verschieben und
das Volksfest somit am 13.
Juli 2018 beginnen zu lassen.
Auch im Jahr 2019 findet die
Veranstaltung bereits zu ei-nem
ähnlichen Datum statt,
so dass der Datumssprung
nur ein Jahr vorverlegt wird
und die Verschiebung kaum
ins Gewicht fällt. Das Volks-fest
2019 ist dann wieder
turnusgemäß und beschluss-konform
von 12. bis 22. Juli.
Nur das Spiel um Platz 3 am
Samstag, dem 14. Juli 2018
um 16.00 Uhr und das Finale
am Sonntag, dem 15. Juli
2018 um 20.00 Uhr finden
während des Volksfestes
statt. Das belebt möglicher-weise
sogar das Fest. Ein
Public Viewing könnte im
Festzelt stattfinden. Die Poli-zei,
die Festwirtsfamilie, die
Graf Toerring Brauerei, das
AlmrauschStadl und das
Weißbierkarussell begrüßen
eine mögliche Terminver-schiebung.
Beratungsangebote im Bürgerbüro des Landratsamtes
Asylsozialberatung
Jeden Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr
Berufsvermittlung Asyl
Jeden Freitag 9 bis 11 Uhr
Amt für Jugend und Familie
Di von 14.30-16.30 Uhr
Ausländeramt
Do von 13.30-16.30 Uhr
BAföG-Stelle
Mi von 13.00 -16.00 Uhr
Energiesprechstunde
Vereinbarung Tel.: (08631) 699-418
Gesundheitsamt
Jeden 1. und 3. Freitag/Monat
von 08.00-12.00 Uhr
Öffentlicher Personennahverkehr
Jeden 1. und 3. Montag/Monat von
9.00-12.00 Uhr und von 13.00-16.00 Uhr
Soziale Beratung
Jeden 2. und 4. Montag/Monat von 13.30-16.30 Uhr
Beratungsangebote im Rathaus
Betreuungsrat: Hilfe und Beratung zu Betreuung
Jeden Mittwoch von 09.30-10.30 Uhr
Bürgermeistersprechstunde
In der Regel jeden 1. Do/Monat nachmittags; Anmeldung
unter (08638) 959-250
Deutschen Rentenversicherung: Rentenberatung
Jeden 3. Mo/Monat Tel.: 0800/6789100
Kommunale Behindertenbeauftragte: Beratung rund ums The-ma
Behinderung; jeden Donnerstag von 16.00-17.00 Uhr
Freiwilligenbörse Lichtblick: Beratung und Vermittlung
Jeden Mittwoch von 10.30-11.30 Uhr
Seniorenbeirat: Seniorenberatung
Jeden Mittwoch von 10.30-11.30 Uhr
Sprechstunden der Referentin für Familie und Jugend
Jeden 1. Do/Monat von 17.00–18.00 Uhr
VdK Kreisverband: sozialrechtliche Beratung
jeden 2. und 4. Mo/Monat von 8.30-11.30 Uhr
VdK Ortsverband Waldkraiburg: soziale Orientierungshilfe
Jeden 1. Dienstag/Monat von 14.00-16.00 Uhr
Informieren Sie sich!
Beratungsangebote im Rathaus
Stadt Waldkraiburg
Beschluss: Verschiebung des Volksfestes
Das Volksfest findet 2018 von 13. bis 23. Juli statt.