
Mittelschule an der Dieselstraße
Attraktives Ganztagesangebot
Wieder attraktive Angebote für Schüler an der Dieselstraße
Haus der Jugend
Halloween im Haus der Jugend
Kürbisschnitzen und Halloween-Party
Am 28. Oktober 2017 findet im Haus der Jugend wieder eine
Halloween Party statt. Eingeladen sind alle Jugendlichen ab 12
Jahren. Der Eintritt ist wie immer frei. Freut euch auf gruselige
Speisen, Getränke und erschreckende Aktionen.
Am 10. Oktober 2017 werden wir Kürbisse aushöhlen und
schnitzen. Die Kürbisse werden dann im Haus der Jugend
ausgestellt und dürfen nach dem 28. Oktober mit heim genom-men
19
werden.
Haus der Jugend
Zweiter Jugendtag 2017
Turniere, Tanzeinlagen, tolle Preise
Am Samstag, den 7. Oktober 2017 findet ab 15 Uhr im Haus
der Jugend in Waldkraiburg der Jugendtag 2017 statt. Mit tol-len
Aktionen wie Turnieren in Tischtennis, Kicker, Darts und
Billard (es gibt tolle Preise zu gewinnen), einem sinnesverzer-renden
Parcours, der Gestaltung der Garagentore und einer
Disco ab 20 Uhr für Jugendliche ab 14 Jahren, lässt sich der
Jugendtag gut verbringen.
Außerdem mit dabei sind die Showtanz Gruppe Remixed des
TSC, die Jugendbeamten der Polizei Waldkraiburg und das
Bayerische Rote Kreuz. Nachmittags gibt es Kaffee und Ku-chen
vom Familienzentrum, abends Pizza von Emile. Auf euer
Kommen freuen wir uns riesig!
Auch im neuen Schuljahr 2017/2018 möchte die Mittelschule
an der Dieselstraße ihren Ganztagsschülern wieder ein attrak-tives
Angebot bieten. So sind neben speziellen Fahrten aus-schließlich
für die Ganztagsschüler auch wieder spannende
Workshops am Action-Day geboten.
Neben der AG Bienen, in welcher die Schüler den Umgang mit
und die Pflege der Tiere lernen und anschließend sogar den
süßen Honig genießen können, werden sich unsere Ganztags-schüler
wieder um Senioren des Wohnheims St. Mechthild
kümmern, in einer AG Schach ihre Spielkenntnisse erwerben
und verbessern oder in der AG Umgang mit Tieren am Beispiel
der Pferdepflege erfahren, welche Aufgaben auf Tierbesitzer
zukommen und praktische Grundkenntnisse im Reiten erwer-ben.
Natürlich wird auch die AG Fußball wieder angeboten.
Aktionstag Busfahren
Sicher mit dem Bus zur Schule
Für mehr Sicherheit an den Bushaltestellen
Zu Fuß, mit dem Auto, mit dem Rad oder eben auch mit dem
Bus: Es gibt viele Wege um in die Schule zu kommen. 14
Schulanfänger der Grundschule an der Beethovenstraße müs-sen
seit Mitte September jeden Morgen und Mittag den Schul-bus
nehmen. Das ist auch mit Gefahren verbunden. Aus die-sem
Grund veranstaltet die Polizeiinspektion Waldkraiburg ge-meinsam
mit der Stadt jedes Jahr einen „Aktionstag Busfahren“
in der Grundschule an der Beethovenstraße. Polizeihauptkom-missar
Harald Jungbauer und Polizeihauptmeisterin Tanja Mai-erhofer
erklärten den Kindern was passieren kann, wenn man
an der Bushaltestelle drängelt und schubst oder wie gefährlich
es ist vor einem Bus die Straße zu überqueren. Dann wurde
das richtige Verhalten vor und im Schulbus auch noch einmal
an der Bushaltestelle mit einem richtigen Schulbus geübt. Da-bei
zeigte der Busfahrer den Jungen und Mädchen unter ande-rem
wie riskant schon eine leichte Bremsung des Busses sein
kann und man sich während der Fahrt immer festhalten sollte.
Vielen Dank an "Sicherer Schulweg e.V.", die den Bus samt
Fahrer für die Aktion organisiert haben.
Für mehr Sicherheit an den Bushaltestellen und im Bus sorgen
auch die fünf Jungen und Mädchen aus den angrenzenden
Schulen, die als freiwillige Buslotsen aushelfen. Als kleines
Dankeschön für ihren Einsatz lud Bürgermeister Pötzsch sie zu
einem Frühstück bei McDonalds ein.
Mittelschule an der Franz-Liszt-Straße
Sitzgruppe aus Beton selbst gebaut
Mit Fachkräften zusammen den Pausenhof aufgewertet
Die Neugestaltung des schon
in die Jahre gekommenen
Pausenhofes ist im ersten
Bauabschnitt schon beendet.
Das Projekt der Franz-Liszt-
Schüler geht im Schuljahr
2017/18 in die zweite Runde.
Gemeinsam erstellten Schüler
und Lehrer eine Sitzgruppe.
Die Schüler erarbeiteten die
Sitzgruppen-Bank aus Beton-guss,
mit Mosaik- u. Holzarbeiten, bis zur Endmontage alles
gemeinsam mit Fachkräften von mazu - Kunstprojekte.
In der Umsetzung erprobten die Schüler verschiedene hand-werkliche
Techniken der Handwerksbetriebe. So erhalten sie
durch die Arbeiten Einblick in unterschiedliche Berufsfelder.
Die Schüler gestalteten mit Ausdauer und Anstrengung ein
Werk, das jetzt schon große Wertschätzung bei allen Mitschü-lern
erfährt. Die Kosten von ca. 6.500 € wurden von Sponso-ren
des Franz-Liszt Fördervereins übernommen.