
Ihr Veranstaltungskalender
Sonntag, 01. Oktober 2017
Haus der Kultur, 15 Uhr
Der Froschkönig
Mittwoch, 04. Oktober 2017
Haus der Kultur, 19 Uhr
Vernissage „Open Minded“
Donnerstag, 05.Oktober 2017
Haus der Kultur, 20 Uhr
Pantoffel Panther, Komödie
Freitag 06. Oktober 2017
Haus der Kultur, 17 Uhr
Infoveranstaltung Tanzland
Samstag 07. Oktober 2017
Waldkraiburg, 14 Uhr
Offene Stadtführungen durch
Waldkraiburg
Haus der Jugend , 15 Uhr
Zweiter Jugendtag
Sonntag, 08. Oktober 2017
Schweidnitzer Weg 6, 14 Uhr
Führung d. den Bunker 29
Haus der Kultur, 14 Uhr
Tag der Heimat, Bund der
Vertriebenen
Montag, 09. Oktober 2017
Haus der Kultur, 15 Uhr
Lauras Stern, Kindermusical
Mittwoch, 11. Oktober 2017
Haus der Kultur 2017, 19 Uhr
Kunst nach Feierabend
Donnerstag, 12. Oktober 2017
Haus der Kultur, 20 Uhr
Hagen Rether, Kleinkunst
Freitag, 13. Oktober 2017
Amselweg 2, 15-17 Uhr
Tag d. offenen Tür der Kinder-gartengruppe
12
Föhrenwinkel
Sonntag, 15. Oktober 2017
Haus der Kultur, 10 Uhr
Mineralienbörse
Haus der Kultur, 14 Uhr
Aktion in der Ausstellung
Familienbande Kurzvortrag
Haus der Kultur, 15 Uhr
Rumpelstilzchen, Klick-Klack-
Theater
Haus der Kultur
Kickstart mit Musik, Theater, Stimmgewalt
Was gibt es Schöneres an verregneten Herbstabenden als den vollen Kulturgenuss?
Donnerstag, 05. Oktober 2017
Pantoffel Panther
Komödie von Lars Albaum
und Dietmar Jacobs
Hasso hat ein Problem: als
Außendienstler von Leder-pantoffeln,
musste er seine
Firma dicht machen, Seiner
Gattin spielt er aber noch den
fleißigen Ernährer vor. Diese
hingegen plant teure Reisen.
Zu allem Überfluss hat er
auch noch die gemeinsame
Altersversorgung an der Bör-se
verspekuliert. In dieser
Situation taucht der Sizilianer
Luigi auf, der Hasso für den
legendären Auftragskiller „Der
Panther“ hält und ihm viel
Geld für einen letzten Auftrag
in Aussicht stellt. Das Ange-bot
ist verlockend, und Hasso
muss seine Vorstellungen von
Moral und Menschlichkeit auf
eine Probe stellen. Jochen
Busse in Höchstform.
Eintritt: € 23,- / 19,- / 14,-
Dienstag, 24. Oktober 2017
Der Troubadour
Oper in vier Teilen von Gui-seppe
Verdi
Im Zentrum der Oper steht
die glühende Liebe zweier
Brüder zu der schönen Gräfin
Leonora. Nicht ahnend, dass
sie beide Söhne des Grafen
Luna und damit Brüder sind,
werden sie zu unerbittlichen
Widersachern. Überschattet
wird diese tragische Liebe
durch die Zigeunerin Azuce-na,
deren Mutter vom alten
Grafen Luna brutal verbrannt
wurde und die nun auf Rache
dringt. Aus der packenden
Geschichte entwickelte Verdi
eine Folge von kurzen Bil-dern,
die er mit einer Musik
ausgestaltete, deren Melodi-envielfalt
von keinem seiner
übrigen Werke übertroffen
wird.
Eintritt: € 30,- / 25,- / 18,-
Freitag, 27. Oktober 2017
Wally & Ami WARNING
Groove and Soul, Konzert
Wally und Ami Warning sind
Vater und Tochter - und in
ihrem Miteinander so vertraut,
dass sie gleich da ist: die per-fekte
Symbiose.
Der Multiinstrumentalist aus
Aruba strahlt Leichtigkeit aus,
wenn er zwischen verschie-denen
Stilen und Sprachen-hin-
und herspringt. Ami, sei-ne
Tochter, wirkt geerdet und
sanft. Ihr tiefer, rauer Gesang
ist so besonders, dass man
sich nicht satt hören kann.
Eintritt: € 19,- /Abendk. € 23,-
Montag, 30. Oktober 2017
American Cajun, Blues & Zy-deco
Festival
Eine Eintrittskarte für das
Festival kostet nur den Bruch-teil
einer Reise in das Missis-sippi
Delta - dafür hat man
drei Stunden lang die Illusion
des quirligen Lebens dort.
Dieses Jahr aus Louisiana
dabei „Voodoo Space Blues“
mit Papa Mali & Band, der in
New Orleans zum besten
Roots Rock Künstler gewählt
wurde, heißer Louisiana Hon-ky
Tonk mit Yvette Landry,
die mit ihrem Cajun two step
und Country schon für den
Grammy nominiert war, sowie
die beliebten Cajun Roosters
werden die Bayous rocken.
Eintritt: € 25,-
Abendkasse € 27,-
Haus der Kultur
Infoveranstaltung:
Tanzland
Am 06. Oktober ist es soweit
Der Startschuss für „Tanz-land“
fällt. Mit „Tanzland“ hat das Haus der Kultur ein in der
Umgebung einzigartiges Projekt an Land gezogen. „Tanzland“
fördert und unterstützt Gastspiele von Tanzensembles in klei-nen
und mittleren Städten, in denen Tanz bisher kaum eine
Rolle gespielt hat. Guido Markowitz, Ballettdirektor am Theater
Pforzheim, will gemeinsam mit seinem Tanzensemble die
Menschen in Waldkraiburg zum Tanzen inspirieren. Dafür ist
so einiges geplant: Von Gastspielen über Workshops mit Bür-gern
und Vereinen bis hin zu Kursen in den Schulen und Wei-terbildung
von Lehrern. „Bisher hatten wir immer nur Kompag-nien
zu Gast, die nach dem Auftritt wieder weitergezogen sind.
Das Tanzensemble von Guido Markowitz wird regelmäßig bei
uns in Waldkraiburg sein“, erklärt Hans-Jörg Malonek vom
Haus der Kultur. Wer Lust hat, die Tänzer und Tänzerinnen
kennen zu lernen, einen kleinen Einblick in ihre Arbeit zu be-kommen
und mehr über das Projekt und die Workshops zu
erfahren, der sollte am Freitag, 6. Oktober um 17 Uhr ins Haus
der Kultur kommen. Dann stellt Guido Markowitz das Projekt
vor und seine Tänzer zeigen Auszüge aus den Stücken „Der
Kuss“, „Tanz pur“ und „Junge Choreographen“. Von Kindern
über Erwachsenen bis hin zu Senioren können alle mitmachen.
Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt.