
Stadt Waldkraiburg
Siegel Fair Trade Town
Die Stadträte wetten...
Am 04. November wird in Waldkraiburg der Supersamstag für
einige Highlights in der Stadt sorgen. Eines davon ist hoffentlich
die Verleihung des Siegels „Fair Trade Town“ um ca. 11 Uhr
auf dem Sartrouville Platz. Der Antrag läuft aktuell. Zu diesem
Anlass verkaufen die Stadträte von 9 bis 11 Uhr das Gegenge-wicht
Machen Sie mit!
Stadträtsel Waldkraiburg
Sing- und Musikschule
Musikschule beginnt wieder
Anmeldung in einigen Fächern noch möglich
Frage: Wie viele Dog Stationen gibt es nun in Waldkraiburg?
Antwort: □ 118 □ 19
Ihr Name _________________________________________________
Straße ________________________________________ Ort _____________________________________________
Bitte die richtige Antwort ankreuzen, Coupon ausschneiden, in frankiertem Umschlag an die Stadt Waldkraiburg schicken
oder dort einstecken. Einsendeschluss: 03. November 2017. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Vergütung in bar ist
nicht möglich.
10
des Bürgermeisters in Fair gehandelter Ware. Der Wett-einsatz,
den entweder der Steuerkreis oder die Stadträte ent-richten
müssen, ist ein fair hergestellter Fußball für jede Schule.
"Ziel der gesamten Fair Trade Town Initiative ist es, das Be-wusstsein
des Verbrauchers zu schärfen, damit jeder täglich
mit jedem Einkauf einen kleinen Beitrag zu besseren Lebens-bedingungen
in den Erzeugerländern leistet,“ unterstreicht
Stadtrat Frieder Vielsack. Die jahrelange unermüdliche Arbeit
von Aktionsgruppen, die sich um Fairen Handel bemühen, trägt
in den letzten Jahren Früchte. Das Fair Trade Label findet Ein-gang
in unser normales Konsumverhalten. Faire Produkte ha-ben
Einzug in die Regale der Einzelhändler gefunden. Ein Ver-dienst,
den sich die vielen kleinen Initiativen zuschreiben kön-nen.
Diesen Trend am Laufen zu halten hat sich die Initiative
Fair Handels Stadt Waldkraiburg auf die Fahne geschrieben.
Pünktlich zum Beginn des
neuen Schuljahres 2017/18
hat auch die Sing- und Mu-sikschule
ihre Pforten wieder
geöffnet.
Im neuen Schuljahr werden
ca. 500 Schüler von 15 quali-fizierten
Lehrkräften, mit ab-geschlossenem
Musikstudi-um
und pädagogischer Aus-bildung,
unterrichtet.
Gleichzeitig werden auch die
Ensembles der Musikschule
ihre Proben wieder aufneh-men.
Die Anmeldung zur Mitwir-kung
im Kinderchor und den
Ensembles ist für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene
noch möglich.
Im Bereich der musikalischen
Grundfächer „Musikalische
Früherziehung“ für Kinder ab
vier Jahren und
„Musikalische Grundausbil-dung“
für Schüler der ersten
und zweiten Grundschulklas-se,
werden Anmeldungen
noch bis Ende September
entgegengenommen. Bei
genügend Anmeldungen
kann der Unterricht in einigen
Kindergärten erteilt werden.
Eine neue und besondere
Einrichtung der Musikschule,
die Eltern-Kind Gruppe für
Kinder ab 18 Monaten „Musik
und Tanz mit den Pandabä-ren,
Bim und Bam“ startet ab
diesem Schuljahr und nimmt
Anmeldungen noch gerne
entgegen.
Im Instrumentalunterricht ist
eine Anmeldung noch in den
Fächern: Gitarre, Hackbrett,
Harfe, Klarinette, Klavier,
Keyboard, Querflöte, Saxo-phon,
Tenorhorn, Posaune,
Trompete, Zither, Violoncello
und Gesang - möglich.
Nähere Informationen erteilt
die Sing- und Musikschule
unter der Telefonnummer:
08638/959-300. Die Verwal-tung
der Musikschule im
Haus der Kultur, Braunauer
Str. 10, hat folgende Sprech-zeiten:
Di./Mi./Do. von 9-12
Uhr und nach Vereinbarung.