
Haus des Buches
Erzählwerkstatt öffnet wieder
Beliebte Vorlesestunden starten wieder
Haus des Buches
Sommerleseclub mit rund 80 Teilnehmern
„Lesen was geht“ unter geänderten Bedingungen
11
Im Haus des
Buches treffen
sich einmal im
Monat Litera-turfreunde,
um
sich über Lek-türe
auszutau-schen,
die sie
vorab aus-gewählt
und
gelesen ha-ben.
Am Donnerstag, den 26.
Oktober 2017 ist es wieder
soweit im Lesecafé: Unter der
Leitung von Sybille Hoerschel-mann
wird gesprochen über
Vladimier Nabokovs Roman
„Pnin“. Das Buch erzählt die
Geschichte des gleichnami-gen
liebenswerten Emigran-ten,
der ein ewiger Verlierer
zu sein scheint. Beginn ist um
19:30 Uhr. Teilnehmen kann
jeder Literatur-Interessierte,
eine Anmeldung ist nicht erfor-derlich.
Unkostenbeitrag: 3 €
Für den diesjährigen Sommer-ferien-
Leseclub hatte sich das
Team im Haus des Buches
ein paar Neuerungen einfallen
lassen. Unverändert blieb,
dass sich Schüler und Ju-gendliche
mit der Clubkarte
nach Herzenslust Stoff zum
Schmökern holen konnten.
Wer dann bereit war, mit dem
Bibliotheksteam über eine
seiner Lektüren zu sprechen,
hat sich ein Eis gesichert.
Insgesamt beteiligten sich gut
80 Schüler an der Aktion. Sie
lasen über 200 Bücher.
Bei „Lesen was geht“ ging es
aber nicht nur um das Lesen:
Auszubildende Julia Gruschka
hatte auch Veranstaltungen
ins Programm gepackt. Zu-sammen
mit Rathaus-Azubi
Jasmin Ermler zeigte sie vie-len
Sommerlesern, wie aus
alten Büchern z.B. Visitenkar-tenhalter,
Papierblüten oder
auch Büchermobile entstehen
können. Die kleinen Kunst-werke
durften anschließend
mit nach Hause genommen
werden. Oder die Grundschü-ler
konnten bei einer Schnit-zeljagd
um das Haus des Bu-ches
mit Spürsinn einem Dieb
das Handwerk legen und beim
Hindernisparcours Geschick-lichkeit
beweisen (Foto).
Für die Teilnehmer der Klas-sen
5 bis 8 war am letzten
Tag eine Stadtrallye geboten.
Die Kinder meisterten ihre
Tour quer durch Waldkraiburg
bravourös und lernten einiges
Neues, bevor es Pizza und
Eis gab.
Haus des Buches
Literaturkreis
Über Lektüre austauschen
Haus des Buches
Erzählkunst mit
Musik
Vorankündigung
Haus des Buches
Brockhaus online in der Stadtbücherei
Das Standardwerk nun auch online verfügbar
Wer kann sich nicht an sie
erinnern: Die Druckausgabe
der Brockhaus-Enzyklopädie
war jahrzehntelang das Stan-dardwerk
für Wissensvermitt-lung
im deutschsprachigen
Raum. Seit einiger Zeit bringt
der Verlag keine Printausga-be
mehr in den Handel; das
bekannte Nachschlagewerk
gibt es nur noch als Online-
Edition. Ab sofort stellt die
Stadtbücherei ihren Lesern
diese Online-Ausgabe der
Brockhaus-Enzyklopädie zur
Verfügung. Überall auf der
Welt reichen ein Internetzu-gang
und der Leserausweis
der Stadtbücherei, um auf
das geprüfte und ständig
aktualisierte Wissen des re-nommierten
Nachschlage-werks
zugreifen zu können.
Über Browser oder über App.
Wie das geht? Weitere Infos
finden sich unter
www.stadtbuecherei-waldkraiburg.
de.
In den Räumen der Stadtbü-cherei
gibt es selbstverständ-lich
ebenfalls einen Recher-cheplatz
für „den Brockhaus-
Online“. Der ist kostenfrei für
alle Besucher zugänglich.
Die 30 Bände der letzten
Druckausgabe werden übri-gens
noch einige Zeit in der
Stadtbücherei zu finden sein.
Auch sie liefern immer noch
wertvolle Informationen.
Ab Oktober gibt es im Haus
des Buches wieder die be-liebten
Vorlesestunden. Sie
beginnen jeweils mit dem
Bilderbuchkino, bei dem die
Erzählung durch lebensgro-ße
Buchillustrationen an der
Leinwand veranschaulicht
wird. Danach wird gebastelt
oder gemalt. Die Erzählwerk-statt
öffnet jeweils donnerstags von 15:30 Uhr bis etwa 16:30
Uhr und bietet abwechselnd ein Programm für Kindergarten-kinder
und für Grundschüler.
Für Kindergartenkinder:
5.10.2017: „Zorro Fuchs und seine unglaublichen Erfindungen“
19.10.2017: „Udo braucht Personal“
Für Grundschüler:
12.10.2017: „Frechvogel und Mutkröte“
26.10.2017: „Der gestiefelte Kater“
Mitzubringen sind Schere, Kleber und evtl. Getränk. Der Ein-tritt
ist frei, bitte anmelden unter 08638/959-260.
Vor rund einem Jahr begeis-terten
Erzählkünstlerin Car-men
Däumer und Multi-
Instrumentalistin Lisa Scham-berger
schon einmal ihre
Zuhörer im Lesecafé der
Stadtbücherei. Wir freuen
uns, die beiden auch heuer
wieder im Haus des Buches
begrüßen zu dürfen und la-den
herzlich zu der Veran-staltung
ein. Zum Vormerken
schon einmal der Termin:
Montag, 6. November 2017,
19:00 Uhr im Lesecafé des
Haus des Buches.