
August/September 2017
5
Aus dem Stadtrat
Die wichtigsten Beschlüsse
Die wichtigsten Beschlüsse aus dem Stadtrat im Überblick
Im Stadtrat vom 18. Juli teilte
Bürgermeister Pötzsch mit,
dass für die Wiederherstel-lung
der Straße vor den Neu-bauten
der WSGW die Rei-chenberger
Straße zwischen
Haidaer und Gablonzer Stra-ße
noch zweimal voll gesperrt
werden muss. Die Sperrung
en werden vom 19. Juli bis
06. August und vom 04. bis
08. September dauern.
Aufgrund des Ablebens von
Stadtratsmitglied Reinhard
Babiak, der Aufsichtsratsmit-glied
der Stadtbau Waldkrai-burg
GmbH war, ist ein neuer
Aufsichtsrat zu benennen.
Für die restliche Dauer der
Wahlperiode des Stadtrates
wird als weiteres Mitglied
Richard Fischer von der SPD-Stadtratsfraktion
entsandt.
Wegen der Bedeutung des
Amtes und zur Stärkung der
Unabhängigkeit des Rech-nungsprüfungsamtes
gelten
für die Bestellung und Abbe-rufung
des Leiters besondere
Regelungen. Ihn bestellt der
Stadtrat und beruft ihn ab.
Diese Vorgehensweise soll
sicherstellen, dass der Leiter
des Rechnungsamtes seine
Prüfungstätigkeit weisungs-unabhängig
ausführen kann.
Zum Leiter des Rechnungs-prüfungsamtes
wird ab 01.
August der Verwaltungsamts-rat
Georg Schwalb bestellt.
Zwei neue Stellen wird die
Stadt Waldkraiburg über ei-nen
Nachtragshaushalt neu
ausweisen. Die Zusammenle-gung
der Fachbereiche Kin-der-
und Jugendangelegen-heiten
sowie Haus der Ju-gend
mit dem Sachgebiet
Schulen/Sport erfordert für
die Leitungsfunktion die Aus-weisung
einer Beamtenstelle
in der 3. Qualifikationsebene.
Der vorübergehende zusätzli-che
Bedarf einer Beamten-stelle
im Sachgebiet 42
(Bauen und Wohnen) der
Stadtentwicklungs- und Bau-abteilung
resultiert aus der
aktuellen personellen Aus-stattung,
die eine frühzeitige
Nachbesetzung der Leitungs-funktion
erforderlich macht,
damit die Aufgaben der Unte-ren
Bauaufsichtsbehörde
durchgehend erfüllt werden.
Von der Stadt Waldkraiburg
wurde der Bedarfsplan für
Kinderbetreuungsplätze aktu-alisiert.
Der Bedarfsplan wird
zur Kenntnis genommen und
die genannten Plätze als be-darfsnotwenig
anerkannt.
Für die Grundschulen wurde
ein Konzept für die nächsten
fünf Jahre im Haupt- und Fi-nanzausschuss
am 27. Juni
vorgestellt. Aufgrund der Bau-tätigkeit
in Waldkraiburg wird
angenommen, dass die Schü-lerzahlen
vor allem in der
Grundschule an der Diesel-straße
und der Graslitzer
Straße steigen werden. Wäh-rend
die Graslitzerschule den
Anstieg räumlich noch ver-kraften
kann, wird die Diesel-schule
vermutlich weitere
Räume benötigen. Damit kei-ne
größeren Investitionskos-ten
für An- bzw. Neubauten
anfallen, wird eine Zusam-menarbeit
unerlässlich. Mög-licherweise
können Schulen
sich gegenseitig Räume zur
Nutzung überlassen.
Aus dem Stadtrat
Alexander Will rückt in den Stadtrat nach
SPD-Fraktion damit wieder komplett
Der nach dem Tod von Rein-hard
Babiak nachgerückte
Alexander Will wurde in der
Stadtratssitzung vom 18. Juli
vereidigt. Herr Will wird die
Nachfolge von Herrn Babiak
im Kultur- und Sportaus-schuss
übernehmen. Er ver-tritt
Herrn Fischer im Haupt-
und Finanzausschuss und
übernimmt die zweite Vertre-tung
von Herrn Ruchlinski im
Ausschuss für Stadtentwick-lung,
Wirtschaft und Ortsteile.
Des Weiteren vertritt er Frau
Blaschek im Rechnungsprü-fungs-
und Werkausschuss.
Vielen Waldkraiburgern ist
der 64-jährige Alex Will als
Betriebsleiter des Taxiunter-nehmens
„Anni´s Taxi-Ser-vice“
bekannt. Bürger der
Stadt ist er seit 1980. Er ist
Mitglied in verschiedenen
Vereinen wie dem VdK, den
Siebenbürger Sachsen, der
AWO sowie der Waldburgia.
Er war lange Jahre Spieler
und später Handballtrainer
im VfL Waldkraiburg.
Standesamt Waldkraiburg
Bekanntmachungen aus dem Standesamt
Beurkundete Personenstandsfälle vom 21. Juni bis 20. Juli
(Veröffentlichung nur mit schriftlicher Einwilligung)
Eheschließungen, insgesamt: 26
24. Juni Thorsten Klaszki und Vanessa Maria Lauber, Kraiburg
30. Juni Holger Markus und Denise Koch, Waldkraiburg
30. Juni Simon Lingert und Nadja Neufeld, Taufkirchen
30. Juni Alexander Eisenbeiß und Natalie Kormann, Waldkr.
01. Juli Erich Haase und Karin Anita Freya Lippert-Mutz, Gars
07. Juli Robert Schwarzenbauer und Manuela Kathrin Adlhoch,
Gars a. Inn
07. Juli Josef Prutean und Sabina Barbara Schwierz, Waldkr.
14. Juli Kevin Manfred Sakyi-Mintah und Karin Birgit Foh, Wald-kraiburg
15. Juli Jan Höhn und Anita Geisz, Kraiburg
15. Juli Radoslaw Lukasz Lapucha und Tamara Valentin, Wald-kraiburg
20. Juli Wolfgang Turski, Burgkirchen a. d. Alz, und Bozena
Staber, Waldkraiburg
Sterbefälle, insgesamt: 10
22. Juni Regina Benning geb. Schuller, Waldkraiburg, 84 J.
22. Juni Reinhard Rudolf Schicke, Waldkraiburg, 63 J.
01. Juli Walter Martin Graf, Waldkraiburg, 68 J.
02. Juli Elisabeth Schwankl geb. Schwippl, Kraiburg, 89 J.
05. Juli Emil Eckmayer, Waldkraiburg, 63 J.
06. Juli Maria Eibl, Kraiburg a.Inn, 96 J.
07. Juli Elisabeth Dolan geb. Barth, Waldkraiburg, 97 J.
10. Juli Anna Rickauer geb. Pichl, Kraiburg a. Inn, 91 J.
12. Juli Paula Kari geb. Kari, Waldkraiburg, 96 J.