
August/September 2017
21
Sterntaler Waldkraiburg e.V.
8.000 Euro für Kinder in Not
Der Benefizlauf ist eine der wichtigsten Spendenaktionen
Erster Bürgermeister Pötzsch
und Vorsitzende Inge Schnabl
bedankten sich bei den Mitar-beitern
von ZF TRW, die auch
am Lauf teilnahmen Aktion Stadtradeln
Grundschule am Goetheplatz
1. Platz bei der Radlprüfung
Pokal für das beste Ergebnis in der Jugendverkehrsschule
Freuen konnten sich 26
Schüler und Schülerinnen
der Klasse 4a über stolze
96,5% aller Punkte bei der
Jugendverkehrsschule in
diesem Schuljahr freuen.
Das ist das beste Ergebnis
aller Waldkraiburger Schu-len.
Die Fahrradprüfung ist
der Abschluss eines gründli-chen
theoretischen und prak-tischen
Verkehrstrainings an
allen Schulen, das die Kinder
zur Teilnahme am Straßen-verkehr
befähigen soll. Teil
dessen sind z.B. auch Fahr-radturniere
des Motorclub
Waldkraiburg. Bei einer klei-nen
Ehrung mit Pokalüberga-be
gratulierte Bürgermeister
Pötzsch zu der großartigen
Leistung zweimal in Folge.
Deutsche Lebensrettungsgesellschaft
Vom Nichtschwimmer zum Schwimmer
Freie Plätze bei Kinderschwimmkursen der DLRG
Der DLRG Kreisverband
Mühldorf a. Inn bietet Anfang
August zwei Kinderschwimm-kurse
an. Teilnehmen können
Kinder ab fünf Jahren. Das
Anmeldeformular und weitere
Infos zum Kurs gibt‘s unter
www.muehldorf.dlrg.de.
Für Rückfragen steht Alexan-der
Fendt, Leiter Verbands-kommunikation,
zur Verfü-gung:
Tel.: (0163) 1611329
oder info@muehldorf.dlrg.de.
VfL Sparte Leichtathletik
Vereinsmeisterschaft der Leichtathleten
Beim VfL Waldkraiburg
Leichtathletik fanden die Ver-einsmeisterschaften
2017
statt. Insgesamt gingen 81
Teilnehmer/innen an den
Start und kämpften um die
begehrten Titel.
Die höchsten Punktezahlen
erreichten bei den bis 11-
Jährigen Michelle Hoffmann
(997), Franka Nitsche (967)
und Melanie Ermakov (936),
sowie Marcel Bernsteiner
(953), Leonard Edbauer
(945) und Constantin Hampel
(878). Bei den ab 12-
Jährigen waren es Gesa
Rochlitz (1.566), Anja Füger
(1.453) und Laura Borchert
(1.435), sowie Christoph
Heilmannseder (1.203), Max
Rochlitz (1.193) und Helmut
Rochlitz (1.043).
Bei der Siegerehrung konn-ten
sich alle Teilnehmer/
innen über Urkunden und die
besten drei über Medaillen
freuen.
Die Vereinsmeister:
W6: Sophia Wilhelm; M6:
Burak Emin; W7: Anna-Lena
Maierhofer; M7: Leon Bern-steiner;
W8: Lisa Ermakov;
M8: Jonas Lanzinger; W9:
Fabienne Weise; M9: Maxi-milian
Balzer; W10: Kelly
Hnath; M10: Constantin
Hampel; W11: Michelle Hoff-mann;
M11: Marcel Bernstei-ner;
W12: Sophia Makrakis;
M12: Jakob Rochlitz; W13:
Angelina Gottinger; M13:
Leon Bügel; W14: Vanessa
Avdimetaj; W15: Anna-Maria
Steinbach; M15: Luis Bügel;
WJ U18: Gesa Rochlitz; WJ
U20: Laura Borchert; MJ
U20: Max Rochlitz; Frauen:
Veronika Klimek; M30: Chris-toph
Heilmannseder; M50:
Helmut Rochlitz;
Die Ergebnisliste und Fotos
findet man unter der Web-adresse
www.leichtathletik-waldkraiburg.
de.
Mit ganzen 47 Läufern war
die Kindergarde „Little Dia-monds“
vertreten, bei den
Firmen stellte ZF TRW die
größte Gruppe und die Mittel-schule
an der Dieselstraße
nahm den Pokal für die größ-te
Schulgruppe entgegen.
Auch Prominenz wie Land-tagsabgeordneter
Dr. Martin
Huber, Bundestagsabgeord-neter
Stephan Mayer, Zweiter
Bürgermeister Richard Fi-scher,
Kraiburgs Zweite Bür-germeisterin
Anette Leh-mann
und Berufsschuldirektor
Max Heimerl liefen für den
guten Zweck mit. Insgesamt
brachten die 529 Teilnehmer
dem Verein über 8.000 Euro
an Spenden ein! Die Firmen,
allen voran ZF TRW mit einer
Spende über 1.500 Euro aus
einem Projekt, zeigten sich
ebenfalls spendabel.
Der Sterntaler e.V. Waldkrai-burg
und Umgebung hilft seit
2009 Kindern, Jugendlichen
und Familien in Not - schnell
und unbürokratisch. In die-sem
Jahr hat Inge Schnabl
den Vorsitz von Manuela Kel-ler
übernommen. „Es herrscht
eine super Stimmung, alle
halten zusammen, wir können
stolz auf Waldkraiburg sein.“
Der große Dank von Inge
Schnabl geht an die Teilneh-mer
und alle zahlreichen Hel-fer:
ohne sie wäre eine solche
Veranstaltung nicht möglich.
Stadtradeln: ein toller Erfolg
Ganze 33.125 km wurden von 274 Bürger/innen geradelt
Gerhard Torch vom Gymnasi-um
holte sich mit 1.111 km
den Titel "Radlkönig Wald-kraiburg".
Die Klasse 4b der
Dieselschule radelte stolze
2.467 km. Ein ausführlicher
Bericht über die Siegerehrung
folgt im Oktober.