
Familienzentrum Waldkraiburg
KiTZ unter neuem Träger
Das Familienzentrum übernimmt die Einrichtung
Im September steht der
Wechsel des Trägers der
Kindertagesstätte KiTZ an.
Nachdem sich der bisherige
Träger Peters zurückziehen
wollte, hatte das Familien-zentrum
Waldkraiburg Inte-resse
angemeldet und wird
die Einrichtung zum nächs-ten
Kindergartenjahr über-nehmen.
Weder für die Be-legschaft
noch die Eltern
ändert sich zunächst etwas.
Das Essen wird weiterhin
frisch aus der Peters-Kantine
geliefert bis eine andere Lö-sung
gefunden ist. Die Kin-dergartenplätze
wurden von
42 auf 50 aufgestockt. Die
Leitung übernimmt weiterhin
Claudia Golder.
Kita St. Christophorus
Die Polizei in St. Christophorus
Ängste abbauen und Vertrauen zur Polizei gewinnen
Das Thema “Die Polizei, dein
Freund und Helfer” hat die
Kinder der Kita St. Christo-phorus
20
sehr fasziniert. Die
“Großen” besuchten die Poli-zeistation
Waldkraiburg und
bekamen Einblick in die Ar-beit
der Polizei. Sie konnten
Ermittlungsmethoden erleben
und ausprobieren, z. B. einen
Fingerabdruck nehmen und
Spuren sichern. Ein Blick in
die Zelle und selbst einmal
im Polizeiauto zu sitzen bleibt
so manchem Kind lange in
Erinnerung. Auch für die Klei-neren
war die Polizei ein un-vergessliches
Erlebnis. In der
Einrichtung stand am Diens-tag
ein richtiges Polizeiauto.
Die Polizistin zeigte den Kin-dern
Uniform und Ausrüs-tung,
jeder durfte die Poli-zeimütze
aufsetzen. Der Hö-hepunkt
war allerdings im
Auto sitzen zu dürfen und die
Polizeisirene zu hören. Die
vielen Fragen der Kinder
beantwortete die Polizistin
geduldig und für die Kinder
verständlich. Ängste, die bei
manchen Kindern vorhanden
waren, konnten durch dieses
Erlebnis ausgeräumt werden.
Treffpunkt Wildland
Jubiläum: Wildland
20 Jahre Umweltbildung
Grundschule am Goetheplatz
Schüler bei 1, 2 oder 3
Drei Waldkraiburger stellten sich den kniffligen Fragen
Drei Schüler der Klasse 4b der Grundschule am Goethe-platz
traten bei der beliebten
Kindersendung 1, 2 oder 3
gegen zwei Teams aus Ös-terreich
und Rumänien an.
Die ganze Klasse unterstütz-te
die beiden und fuhr mit
ihnen in die Bavaria Film
Studios in München. Ausge-strahlt
wird die Sendung am
16. und 17. September.
Kindertagesstätte KiTZ
Fest der Künstler im KiTZ
Bilder zugunsten von „Geben und Nehmen“ zu ersteigern
Das Sommerfest im Kinderta-geszentrum
KiTZ in der
Graslitzer Straße stand die-ses
Jahr ganz unter dem Mot-to
„Fest der Künstler“. Schon
Monate vorher bereiteten sich
die freiwilligen jungen Künst-ler
des KiTZ darauf vor. Es
wurden berühmte Künstler
kennengelernt und die Werke
nachgebildet, bis durch einen
langen Prozess schließlich
auch eigene entstanden sind.
Bei einer spannenden Aukti-on
am Sommerfest konnten
die Eltern die Bilder erstei-gern.
Aber nicht nur gemalte
Kunst gab es am Fest: Auch
ein moderner Tanz zu dem
Lied „Gangnam Style“ war
einer der vielen Höhepunkte.
Im Anschluss wurden Statio-nen
für Groß und Klein ange-boten.
So konnten alle ihre
Kreativität in der „Druckerei“,
beim „Farbenschießen“ oder
beim „Steine bemalen“ ausle-ben.
Das ganze Fest war ein voller
Erfolg. Ein Teil des Erlöses
wird an die Aktion „Geben
und Nehmen in Waldkraiburg“
gespendet, der Rest kommt
dem KiTZ zugute.
Graslitzer Grundschule
Kletterhügel saniert
Förderverein macht‘s möglich
Die Schüler der Graslitzer
Grundschule freuen sich seit
kurzem über einen neuen,
bzw. frisch sanierten Kletter-hügel
in ihrem Garten. Das
Teppichvließ musste drin-gend
erneuert werden und
schließlich übernahm der
Förderverein das Projekt und
konnte genügend Spenden
sammeln, um die Sanierung
möglich zu machen. Die
Schule bedankt sich ganz
herzlich bei den zahlreichen
Banken, Firmen und Privat-personen,
die dazu beigetra-gen
haben, sowie der Firma
ChildsPlay und der Stadtbau
Waldkraiburg GmbH für die
Arbeitsleistung.
Am 09. September ab 14.00
Uhr lädt Treffpunkt Wildland,
die Umweltbildung der Jäger,
zum großen Familientag ein.
Seit 20 Jahren gibt es Treff-punkt
Wildland, der sich für
die Umweltbildung und den
Naturschutz im Landkreis
engagiert. Anlässlich des
Jubiläums werden am Nach-mittag
am Haus Sudetenland
im Keplerweg 2a Dr. Döblin-gers
Kasperltheater vorge-führt
sowie verschiedene
Infostände mit Jägern und
Jagdhund, einer Falknerin mit
Wüstenbussard, einem Imker
sowie Mitmach-Aktionen wie
Kerzen drehen, Pizza backen
u.v.m angeboten. Beim Quiz
sind tolle Preise zu gewin-nen.
Der Eintritt ist frei!