
August/September 2017
3
Grußwort
Zeit miteinander verbringen
Liebe Waldkraiburgerinnen,
Liebe Waldkraiburger,
haben Sie mit uns gefeiert? Das
53. Waldkraiburger Volksfest war
auch in diesem Jahr ein voller
Erfolg. Schausteller und Wiesen-wirte
haben ihr Bestes gegeben,
um Ihnen eine entspannende und
gleichzeitig spannende Zeit auf
dem Volksfest zu bieten. Ich fin-de,
das ist ihnen auch dieses
Jahr wieder gelungen. Zum ers-ten
Mal veranstalteten wir einen
Malwettbewerb, bei dem Kinder ihre schönste Volksfesterin-nerung
zu Papier bringen konnten. Fast 60 Künstlerinnen
und Künstler malten Riesenräder, Autoscooter, Zuckerwatte
& Co. Einige Volksfestbegeisterte nutzten die Chance um
bei der erstmalig angebotenen Backstageführung einen ex-klusiven
Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Ein voller Erfolg war auch die ISEK Planungswerkstatt, zu
der wir gemeinsam mit unserem Partner, dem Stadtpla-nungsbüro
Dragomir, Anfang Juli eingeladen haben. Über 80
Bürgerinnen und Bürger kamen im Haus der Kultur zusam-men,
um sich die aktuellen Entwicklungspläne für Waldkrai-burg
anzuschauen und darüber zu diskutieren. Es freut
mich, wenn sich die Waldkraiburgerinnen und Waldkraibur-ger
in die Planungen miteinbringen und unsere Stadt ge-meinsam
entwickeln wollen. Merken Sie sich schon heute
den Termin für die nächste Planungswerkstatt in ihrem Ka-lender
vor: Donnerstag, 19. Oktober. Weitere Infos geben
wir natürlich zeitnah bekannt.
Ein weiteres positives Beispiel für das Engagement der
Waldkraiburger ist die Aktion „Geben und Nehmen in Wald-kraiburg“.
Schon fünf Geschäfte beteiligen sich an dem Pro-jekt,
das bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern unter die Ar-me
greifen soll. Für uns als Stadt ein toller Erfolg und die
Bestätigung dafür, dass wir alle zusammenhalten.
Wenn wir schon von Erfolgen sprechen: 274 begeisterte
Radlerinnen und Radler radelten über 30.000 Kilometer
beim diesjährigen Stadtradeln. Besonders toll finde ich, dass
so viele Kinder und Familien sich beteiligt und so gemein-sam
Zeit miteinander verbracht haben. Im August wird der
Waldkraiburger Radelkönig oder die Waldkraiburger Radel-königin
sowie die Schulklasse mit den meisten Kilometern
auf der offiziellen Abschlussveranstaltung in Mühldorf ge-ehrt.
Ich hoffe, dass die Begeisterung für den Radsport an-hält
und Sie auch in Zukunft gemeinsam mit Freunden und
Familie in und um Waldkraiburg auf dem Rad unterwegs
sind.
Herzliche Grüße
Ihr Bürgermeister
Robert Pötzsch
Haus des Buches
Lego-/Duplosteine gesucht
Die Bücherei freut sich über Spenden
Das Haus des Buches hat
viel zu bieten. Neben der
klassischen Ausleihe von
Büchern, bietet die Bücherei
CDs, DVDs, Zeitschriften
und Spiele an. Auch Veran-staltungen
nehmen immer
mehr Raum ein. In Zukunft
soll vor allem auf die Kinder-
und Jugendarbeit ein
Schwerpunkt gelegt werden.
Aus diesem Grund ist das
Haus des Buches auf der
Suche nach Lego- und Dup-losteinen.
Sollten Sie gut
erhaltene Lego- oder Duplo-steine
zu Hause haben und
nicht wissen wohin damit,
würde sich das Haus des
Buches über eine Spende
freuen. Abgegeben werden
können die Steine zu den
bekannten Öffnungszeiten
beim Büchereiteam.
Stadt Waldkraiburg
Informationen zur Bundestagswahl 2017
Wahlschein über das Bürgerserviceportal beantragen
Bekannt-lich
findet
am 24.
September
2017 die Bundestagswahl
statt. Das Wahlamt steckt
bereits voll in den Vorberei-tungen
und weist darauf hin,
dass wieder die Möglichkeit
besteht, einen Wahlschein
mit Briefwahlunterlagen über
das Bürgerserviceportal der
Stadt (www.waldkraiburg.de)
zu beantragen.
Entsprechende Hinweise be-finden
sich auf der Wahlbe-nachrichtigungskarte,
diese
erhält jeder Wahlberechtigte
zugestellt. Darauf befindet
sich erstmals auch ein QR-Code,
mit diesem kann man
ganz einfach über ein Smart-phone
die Antragstellung
vornehmen.
Das Gebiet der Stadt Wald-kraiburg
ist in 12 Wahlbezir-ke
eingeteilt, die jeweilige
Anschrift ergibt sich aus
nachstehender Liste. Die
Auswertung der Briefwahl
erfolgt durch sechs Brief-wahlvorstände,
diese sind
wie immer alle im Rathaus
untergebracht.
Für Fragen stehen die Mitar-beiter/
innen des Wahlamtes
zur Verfügung. Diese sind
unter Telefon (08638) 959
106 oder per Email unter
wahlamt@waldkraiburg.de
erreichbar. Hier können sich
auch Personen melden, die
Interesse an einer Mitarbeit
als Wahlhelfer haben.
Wahllokale in der Übersicht
Stimmbezirk (StB) 0001: Rat-haus,
Stadtplatz 26, Erdge-schoss
(Sitzungssaal)
StB 0002: Grundschule,
Graslitzer Straße (Raum 01)
StB 0003: Grundschule,
Graslitzer Straße (Raum 02)
StB 0004: Grundschule,
Graslitzer Straße (Raum 03)
StB 0005: Grundschule,
Graslitzer Straße (Raum 04)
StB 0006: Grundschule,
Goetheplatz (Raum 01)
StB 0007: Mittelschule,
Dieselstraße (Raum 01)
StB 0008: Mittelschule,
Dieselstraße (Raum 02)
StB 0009: Mittelschule,
Dieselstraße (Raum 03)
StB 0010: Hauptschule,
Franz-Liszt-Straße (Raum 01)
StB 0011 Hauptschule,
Franz-Liszt-Straße (Raum 02)
StB 0012: Feuerwehrgeräte-haus,
Pürten (Fahrzeughalle)