
August/September 2017
Ruck ma zamm findet dieses Jahr am Sonntag, den 17. Sep-tember
von 11 bis 16 Uhr statt. Die Berliner Straße soll erneut
eine möglichst lange bunte und multikulturelle Tafel werden.
Der Reinerlös wird der Jugend des EHC sowie der Jugend des
VfL Boxvereins zur Verfügung gestellt. Diesmal neu: Die wei-ßen
Tischdecken werden durch Stofftischdecken ersetzt und
sollen von den Besuchern aus Umweltschutzgründen mitge-bracht
werden. Es wird einen Luftballonwettbewerb geben und
ein Gewinnspiel. Zudem wird der Waldkraiburger Zauberer
Jason McAllester für die kleinen Besucher auftreten. Die Tisch-reservierung
15
Volkshochschule Waldkraiburg
Neues Kursprogramm steht bereit
Ab September auch als Druckkatalog erhältlich
Am 04. September geht es
einen Tag auf den Bauernhof.
Hier gibt es Wissenswertes
über die Arbeit zu erfahren
und man kann die Tiere an-schauen.
Bitte angemessene
Kleidung und Schuhe, Ruck-sack,
Brotzeit und Trinken
mitbringen.
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Am 05. September steht ein
Besuch im Salzbergwerk Bad
Reichenhall auf dem Plan.
Nach einer spannenden Füh-rung
in den dunklen Stollen
gibt‘s ein gemütliches Pick-nick.
Dann machen wir eine
Schatzsuche nach dem wei-ßen
Gold. Bitte angemessene
Kleidung, Brotzeit, Getränk
und Kindersitz mitbringen.
Unkostenbeitrag: 25,00 Euro
Am 06. September heißt es
„Herbstbasteln“ im KJR. Jetzt
ist der beste Zeitpunkt, schö-ne
herbstliche Deko zu bas-teln.
Was genau, wird noch
nicht verraten, also einfach
vorbeischauen!
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Am 07. September fährt der
KJR zur Schokoladenfabrik.
Bei der Confiserie Dengel
erfahren die Kinder alles, was
sie schon immer über die
süße Köstlichkeit wissen woll-ten.
Bitte Brotzeit und genug
zu trinken mitbringen sowie
evtl. einen Kindersitz.
Unkostenbeitrag: 15,00 Euro
Am 08. September kann man
eine Schnitzeljagd und
Löschübungen im interessan-ten
Feuerwehrmuseum sowie
UWG Waldkraiburg
Ruck ma zamm am 17. September
Benefiz-Aktion im Zentrum
erfolgt über reservierung@ruckmazamm.de.
die neue Feuerwehrhüpfburg
des KJR erleben.
Unkostenbeitrag: 5,00 Euro
Am 11. September geht es
zum Abenteuer auf den Po-nyhof.
Hier kann man den
Vormittag mit den Ponys ver-bringen,
sie striegeln und
einen Ausritt unternehmen.
Unkostenbeitrag: 20,00 Euro
Bitte geschlossene Schuhe,
Fahrradhelm, Brotzeit und
Trinken mitbringen.
Treffpunkt, wenn nicht anders
angegeben: KJR, Braunauer
Str. 4 in Waldkraiburg.
Anmeldung und Infos unter
Tel.: (08638) 884280 oder
www.kjr-muehldorf.de
Kreisjugendring Mühldorf am Inn
Den Sommer erleben mit dem KJR
Viele interessante Ausflüge und Aktionen geplant
Holzhauser Hof
Wildbeeren und Wildobst
Schmackhaft und gesund
Das vhs-Programm für
Herbst/Winter 2017/2018
steht ab sofort online unter
www.vhs-waldkraiburg.de
zum Durchstöbern, Informie-ren
und Anmelden zur Verfü-gung!
Man darf sich auf ei-nen
Mix aus bewährten und
neuen Angeboten freuen.
Wie wäre es denn mal mit
einem Sprachkurs? Die VHS
bietet im kommenden Se-mester
Kurse in elf Fremd-sprachen
an, davon unter
anderem folgende Anfänger-kurse
ohne Vorkenntnisse:
Englisch für Anfänger
Erika Werner, 10 Nachmitta-ge,
ab Dienstag, 19. Septem-ber,
13.15 bis 14.15 Uhr
Französisch für Anfänger
Karin Neumann, 15 Abende,
ab Donnerstag, 21. Seotem-ber,
18.00 bis 19.30 Uhr
Türkisch für Anfänger
Sibel Öcal, 15 Vormittage, ab
Donnerstag, 21. September,
09.00 bis 10.30 Uhr
Rumänisch für Anfänger
Anamaria Breg, 15 Vormitta-ge,
ab Dienstag, 26. Septem-ber,
09.30 bis 11.00 Uhr
Tschechisch für Anfänger
Ingeborg Broucek, 10 Aben-de,
ab Mittwoch, 27. Septem-ber,
18.00 bis 19.00 Uhr
Spanisch für Anfänger
Gladys Ramirez Vera, 15
Abende, ab Montag, 02. Ok-tober,
17.00 bis 18.30 Uhr
Latein für Anfänger
Beatrice Pieraccini, 10 Aben-de,
ab Donnerstag, 05. Okto-ber,
11.00 bis 12.30 Uhr
Italienisch für Anfänger
Beatrice Pieraccini, 10 Aben-de,
ab Freitag, 06. Oktober
18.00 bis 19.30 Uhr
Russisch für Anfänger
Nadja Rädger, 10 Abende,
ab Dienstag, 10. Oktober,
18.00 bis 19.30 Uhr
Anmeldung unter www.vhs-waldkraiburg.
de, Tel. (08638)
889370 oder Fax (08638)
889372.
Entlang einer Wildbeerenhe-cke
lernen wir viel in Verges-senheit
geratene Beeren und
Früchte kennen. Wir bespre-chen
die Eigenheiten der
Wildgehölze, die Verwen-dung
der Früchte und Wei-terverarbeitung
zu Likör, Ge-lee
und anderen Leckereien.
Ein weiterer Schwerpunkt ist
die Heilwirkung in der Volks-kunde
und der Nutzen der
Wildhecken in der Ökologie.
Termin: Freitag 29. Septem-ber
2017, 14 - 16.30 Uhr.
A. Stifter Seniorenwohnen
Essen auf Rädern
Angebot für Senioren
Das Adalbert Stifter Senio-renwohnen
bietet nicht nur
den eigenen Bewohnern fri-sche
Küche an, sondern lie-fert
diese auch jeden Mittag
an die Waldkraiburger im
Stadtgebiet aus. Das „Essen
auf Rädern“ wird nicht aufge-wärmt,
sondern frisch zube-reitet
und erreicht die Senio-ren
in etwa zur Mittagszeit.
Anfragen können gerne unter
Tel.: (08638) 88633 an die
Verwaltung gerichtet werden.