
Ihr Veranstaltungskalender
Samstag 05. August
Haus der Kultur, 14 Uhr
Stadtführung
Waldbad Waldkraiburg, 9 Uhr
Schwimmbadfest Aqua Gaudi
Sonntag, 06. August
Stadtpark , 14.30 Uhr
Stadtparkkonzert:
Blaskapelle Heldenstein
Sonntag, 13. August
Schweidnitzer Weg 6, 14 Uhr
Führung durch den
Bunker 29
Stadtpark, 14.30 Uhr
Stadtparkkonzert:
Egerländer Trachtenkapelle
Sonntag, 20. August
Stadtpark, 14.30 Uhr
Stadtparkkonzert: Shanty-
Chor Inn-Salzach-Möwen
Sonntag, 27. August
Schweidnitzer Weg 6, 14 Uhr
Führung durch den
Bunker 29
Samstag 02. September
Haus der Kultur, 14 Uhr
Stadtführung
Augsburg, ganztägig
Landkreisfahrt nach Augsburg
Samstag, 09. September
Haus Sudetenland, 14 Uhr
20 Jahre Treffpunkt Wildland:
Großer Familientag
Sonntag, 10. September
Schweidnitzer Weg 6, 14 Uhr
Führung durch den
Bunker 29
Stadtpark, 14.30 Uhr
Stadtparkkonzert: Musikver-ein
12
Aschau am Inn e.V.,
Dienstag, 12. September
Unterm Regenbogen, 15 Uhr
PC Treff
Unterm Regenbogen, 17 Uhr
MS Treff
Haus der Kultur
Tanzland: von und mit Tänzern lernen
Einzigartige Zusammenarbeit in Sachen Tanz nach Waldkraiburg geholt
Das Haus der Kultur ist immer
auf der Suche nach neuen
Ideen und Veranstaltungen.
Mit „Tanzland“ konnte ein in
der Umgebung einzigartiges
Projekt an Land gezogen wer-den.
Tanzland fördert und
unterstützt Gastspiele von
Tanzensembles in kleinen
und mittleren Städten, in de-nen
Tanz bisher nur eine klei-ne
oder gar keine Rolle ge-spielt
hat. Bis zu drei Jahre
dauert die Zusammenarbeit,
die neben mehreren Gast-spielen
vor allem auch Work-shops
für alle Bürger anbietet.
Guido Markowitz, Ballettdirek-tor
des Theaters Pforzheim,
sieht in Waldkraiburg großes
Potenzial: „Es gibt hier viele
Sportvereine, mit denen ich
mir eine Zusammenarbeit gut
vorstellen kann. Ich wollte
schon immer mal etwas mit
Eis machen. Wie Holiday on
Ice nur viel moderner“, sagt
er. Die Publikumsarbeit soll
dabei alle Alters- und Gesell-schaftsgruppen
abdecken.
Von Kindern über Erwachse-ne
bis hin zu Senioren kön-nen
alle mitmachen. Erfah-rungen
im Tanz muss man
nicht haben.
Als INTHEGA-Stadt hat sich
Waldkraiburg für das Projekt
qualifiziert. Eine Jury wählte
aus allen Bewerbern – darun-ter
365 Kulturhäuser in gro-ßen
und namenhaften Städ-ten
– 13 Kooperationen aus.
In der ersten Förderrunde
wurden insgesamt 1.030.000
Euro vergeben, davon
122.000 Euro für Waldkrai-burg.
In den nächsten zwei
bis drei Jahren wird die Bal-lettkompanie
vom Theater
Pforzheim regelmäßig zu
Gast sein. Bisher kamen ins
Haus der Kultur nur Tournee-theater,
die nach dem Auftritt
wieder weiterzogen. Das The-ater
Pforzheim wird regelmä-ßig
vor Ort sein. Das Thema
Tanz soll in Waldkraiburg
nachhaltig zu einem festen
Bestandteil werden. Die Be-völkerung
hat die Möglichkeit
mit den Tänzern in Kontakt zu
kommen, von und mit ihnen
zu lernen. „Das ist schon et-was
ganz Besonderes. Wir
wollen eine Bindung zu den
Bürgern aufbauen und ge-meinsam
mit ihnen eine tolle
Zeit verbringen“, sagt Guido
Markowitz. Das Wort „Ballett“
sei dabei oft irreführend:
„Niemand muss enge Hös-chen
anziehen, um mitzuma-chen“,
lacht Markowitz. Die
Pforzheimer machen viel im
Bereich „urbaner Tanz“,
schließlich soll das Tanzen
für alle fassbar werden.
Die Eröffnungsveranstaltung,
ein offenes Treffen, um das
Projekt kennenzulernen, fin-det
am Freitag, 6. Oktober um
17.00 Uhr statt. Anfang Juli
2018 erlebt das Publikum
dann im Rahmen des Pro-jekts
die erste große Zusam-menarbeit
mit dem „Mozart
Requiem – Feiert das Leben“.
Haus der Kultur
Neues von
den Abos
Das neue Abo Plus kommt
Für alle Fragen zu den be-liebten
Abonnements S, M,
dem neuen Abo Plus und zu
weiteren Vergünstigungen,
steht Ihnen Frau Doris Laus-mann
(mail: abo@kultur-waldkraiburg.
de) unter der
Telefonnummer (08638) 959
304 zur Verfügung. Das ak-tuelle
Abo-Programm kann
unter der Webadresse
www.kultur-waldkraiburg.de
heruntergeladen werden.