
Stadtwerke Waldkraiburg GmbH
Erdgas von den Stadtwerken
Preisgünstig und kommunal
Am 6. Dezember 2017 trafen
sich anlässlich der Neustruk-turierung
8
der Waldkraiburger
Erdgasversorgung Robert
Pötzsch (Erster Bürgermeister
der Stadt Waldkraiburg),
Norbert Kindermann
(Geschäftsführer der Energie
Südbayern und Gesellschaf-tervertreter
der Energienetze
Bayern), Herbert Lechner
(Geschäftsführer der Stadt-werke
Waldkraiburg GmbH),
Anton Erb (Geschäftsführer
der Energienetze Bayern) und
Dr. Heinrich Lange (Vertreter
der Energie Südbayern bzw.
Energienetze Bayern als Mit-geschäftsführer
der neuen,
gemeinsamen Kooperations-gesellschaft)
in den Räumlich-keiten
des Rathauses Wald-kraiburg.
Mit der Unterzeich-nung
des Kooperationsvertra-ges
legten die Stadt Waldkrai-burg
bzw. die Stadtwerke
Waldkraiburg und die Ener-gienetze
Bayern die Grundla-ge
für eine noch intensivere
Zusammenarbeit.
Zukünftig werden die Stadt-werke
und die Energienetze
Bayern über die gemeinsame
Kooperationsgesellschaft Erd-gasnetz
Waldkraiburg GmbH
& Co. KG Eigentümer des
örtlichen Gasverteilnetzes in
Waldkraiburg sein. Die Ener-gienetze
Bayern bleiben als
Pächter des Netzes weiterhin
verantwortlicher Netzbetrei-ber.
Durch die Kooperation
werden die Stadt und die
Stadtwerke u.a. noch stärker
in Investitionsentscheidungen
mit eingebunden und sind
damit Mitgestalter des weite-ren
Ausbaus der Erdgasver-sorgung
in Waldkraiburg. Zu-dem
übernehmen die Stadt-werke
Aufgaben vor Ort als
Dienstleister der Energienetze
Bayern, so dass durch ver-stärkte
lokale Präsenz auch
mehr Bürgernähe und leichte-re
Erreichbarkeit gegeben
sein wird.
Die Energienetze Bayern sind
einer der effizientesten Netz-betreiber
in Bayern. Durch
das Pachtverhältnis wird ge-währleistet,
dass die sehr
günstigen Netzentgelte der
Energienetze Bayern den
Gasverbrauchern in Waldkrai-burg
auch nach der Neustruk-turierung
der Erdgasversor-gung
erhalten bleiben. Erst
vor kurzem haben die Ener-gienetze
Bayern zum wieder-holten
Male erfolgreich die für
den Netzbetrieb erforderliche
TSM-Zertifizierung durch-laufen
und damit nachgewie-sen,
dass durch sie ein wirt-schaftlich
effizienter und tech-nisch
sicherer Netzbetrieb
dargestellt wird.
Mit der Stadt Waldkraiburg
und seiner langjährigen Er-folgsgeschichte
als attraktiver
Industriestandort ist die Ener-gie
Südbayern bzw. Energie-netze
Bayern historisch be-sonders
verwurzelt. Seit dem
Aufbau des ersten Erdgasnet-zes
in Deutschland 1962 wur-de
das Netz in Waldkraiburg
Schritt für Schritt in enger Ab-stimmung
ausgebaut. Aktuell
umfasst es über alle Druck-stufen
ca. 145 km Leitungs-länge
mit 3.724 Ausspeise-punkten
(Netzanschlüssen)
und 5.581 Zählern.
Erster Bürgermeister Robert
Pötzsch zeigte sich sehr er-freut:
„Wir arbeiten mit Ener-gie
Südbayern und den Ener-gienetzen
Bayern seit vielen
Jahren sehr gut und partner-schaftlich
zusammen! Dass in
diese Zusammenarbeit nun
auch noch verstärkt die Stadt-werke
mit einbezogen wer-den,
ist ein Gewinn für alle
Beteiligten und vor allem für
unsere Bürgerinnen und Bür-ger
hier vor Ort.“
Norbert Kindermann
(Geschäftsführer von Energie
Südbayern und Gesellschaf-tervertreter
der Energienetze
Bayern) sieht in der jetzt ver-einbarten
Kooperation „die
Neuausrichtung der mehr als
fünfzigjährigen Partnerschaft
für die Zukunft.“ Auch Stadt-werke
Geschäftsführer Her-bert
Lechner und Geschäfts-führer
Anton Erb sowie Dr.
Heinrich Lange von den Ener-gienetzen
Bayern bzw. Ener-gie
Südbayern freuen sich auf
eine erfolgreiche Zusammen-arbeit.
Stadtwerke Waldkraiburg GmbH
Schulschwimmhalle
Samstags verlängerte Öffnungszeiten in der Schwimmhalle
Die Schulschwimmhalle der
Stadtwerke Waldkraiburg
GmbH steht samstags der
Bevölkerung zur Verfügung.
Die Öffnungszeiten wurden in
dieser Saison wie folgt verlän-gert
und den Wünschen der
Badegäste angepasst: Von
13:00-15:00 Uhr bieten die
Stadtwerke sogenanntes
„ruhiges Schwimmen“ im
25 m Becken an. Der Nicht-schwimmerbereich
ist selbst-verständlich
ebenso zugäng-lich.
Von 15:00-17:00 Uhr
können Erwachsene, Kinder
und Jugendliche den gesam-ten
Schwimmbereich zum
Schwimmen, Spaß und Spiel
mit diversen Spielgeräten
nutzen. Die Eintrittspreise
liegen unverändert bei € 2,50
für Kinder und bei € 4,00 für
Erwachsene. Die jeweils ge-öffneten
Samstage über die
Feiertage entnehmen Sie bitte
der Homepage der Stadt-werke.