
Die Planungen für das schnel-le
Internet in Waldkraiburg
sind schon seit längerem am
Laufen und die Bauarbeiten
an vielen Stellen im Stadtge-biet
weit fortgeschritten. Im
Rahmen des 1. Durchlaufs
des geförderten Breitband-ausbaus,
bei welchem die
Telekom die öffentliche Aus-schreibung
für sich entschie-den
hat, wurden rund 18 km
Glasfaser im Stadtgebiet ver-legt
und neun Verteiler sorgen
ab vss. 01.03.2018 für höhere
Bandbreiten.
Insgesamt profitieren vom
geförderten Breitbandausbau
614 Haushalte, vor allem in
den Ortsteilen Asbach, Au,
Ebing, Forschau, Hausing,
Pürten, Rausching, Niedern-dorf,
St. Erasmus, Stockham,
Wörth sowie im Waldkraibur-ger
Industriegebiet.
„Ich freue mich, dass die Ar-beiten
in Waldkraiburg und
unseren Ortsteilen zügig vo-ran
schreiten. Schnelle Inter-netverbindungen
sind aus
dem Leben unserer Bürgerin-nen
und Bürger nicht mehr
wegzudenken – privat und
geschäftlich. Sie sind ein
wichtiger Standortvorteil“, sagt
Bürgermeister Pötzsch.
„Zusätzlich zum Bayerischen
Förderprogramm investiert die
Telekom auch mit eigenen
Mitteln in Waldkraiburg“, sagt
Erhard Finger, Regio-
Manager. „Hierbei kommt die
Vectoring-Technik zum Ein-satz.“
Schnelles Netz ins Haus
Auf der Strecke zwischen der
örtlichen Vermittlungsstelle
und dem Verteiler wird das
Kupfer- durch Glasfaserkabel
ersetzt. Das sorgt für erheb-lich
höhere Übertragungsge-schwindigkeiten.
Die Verteiler
werden zu Multifunktionsge-häusen
(MFG) umgebaut. Die
großen grauen Kästen am
Straßenrand werden damit zu
Mini-Vermittlungsstellen. Im
MFG wird das Lichtsignal von
der Glasfaser in ein elektri-sches
Signal umgewandelt
und von dort über das beste-hende
Kupferkabel zum An-schluss
des Kunden übertra-gen.
Um die Kupferleitung
schnell zu machen, kommt
Vectoring zum Einsatz. Diese
Technik beseitigt elektromag-netische
Störungen. Dadurch
werden beim Hoch- und Her-unterladen
Eheschließungen, insgesamt: 11
21. Oktober Florian Rusch und Doris-Katharina Szegedi, Wkbg
21. Oktober Hans-Joachim Bernert und Margareta Meisl, Wkbg
03. November Steffen Kintzel und Dagmar Ludwig, Waldkraib.
10. November Florian Anton Berger und Anika Schöffel, Wkbg.
10. November Dennis Göktürk Göre und Heike Rother, Wkbg.
6
Sterbefälle, insgesamt: 16
08. Oktober Helmut Kretschmer, Waldkraiburg, 78 J.
16,. Oktober Gerlinde Sommer geb. Blumtritt, Waldkraib., 80 J.
13. Oktober Tobias Reinhold Kaplan, Waldkraiburg 29 J.
17. Oktober Helga Maria Staudhammer geb. Hauser, Taufk.74 J.
17. Oktober Horst Josef Brettschneider, Waldkraiburg, 67 J.
19. Oktober Valeria Piller geb. Faktor, Waldkraiburg, 70 J.
19. Oktober Horst Paul Wajand, Waldkraiburg, 91 J.
06. November Günter Ludwig Pressel, Gars a.Inn, 78 J.
06. November Anna Brandl geb. Bittner, Aschau a.Inn, 92 J.
06. November Josef Martin, Waldkraiburg, 82 J.
09. November Maximilian Schleißheimer, Kraiburg a.Inn, 93 J.
12. November Erika Margarete Kapser geb. Klug, Wkbg. 88 J.
Standesamt Waldkraiburg
Bekanntmachungen aus dem Standesamt
Beurkundete Personenstandsfälle vom 15. Oktober bis 14.
November (Veröffentlichung nur mit schriftlicher Einwilligung)
höhere Bandbrei-ten
er-reicht.
Der 1. Durchlauf des Bayeri-schen
Förderprogramms neigt
sich dem Ende, da laufen in
der Stadtverwaltung bereits
die Vorbereitungen für einen
2. Durchlauf des Breitbandför-derverfahrens.
Bereits Anfang
November wurde ein weiteres
Markterkundungsverfahren
eingeleitet, bei dem alle Netz-betreiber
abgefragt und die
Verfügbarkeit von schnellem
Internet (>30 Mbit) ermittelt
wurde. Somit sollen die beste-henden
Versorgungslücken
erkannt werden denn die
Stadt ist bestrebt, eine nahe-zu
vollumfängliche Breit-banderschließung
im gesam-ten
Stadtgebiet mit allen Orts-teilen
herbeizuführen. Die
Markterkundung hat bislang
ergeben, dass das Stadtge-biet
größtenteils gut versorgt
ist und auch der eigenwirt-schaftliche
Ausbau (also ohne
öffentliche Fördermittel) durch
die Netzvertreiber sehr gut
voran schreitet.
Ein wichtiger Hinweis
Bei der Stadt gehen häufig
Anfragen von Bürgern ein, die
über eine schlechte Internet-versorgung
klagen. Nach kur-zer
Prüfung wird klar, dass
meist schnelles Internet ver-fügbar
ist. Hier ist wichtig zu
wissen, dass die Stadt Waldk-raiburg
nicht nach den Vorlie-ben
des Kunden bei der Wahl
des Anbieters unterscheidet.
Sobald ein Netzbetreiber
schnelles Internet anbietet,
gilt das Gebiet als versorgt.
Für schnelle Abhilfe sorgt hier
ein Online-Verfügbarkeits-check
den die Betreiber auf
ihren Internetseiten anbieten.
Das heißt konkret, dass es
vorkommt, dass der aktuelle
Anbieter noch kein schnelles
Internet anbietet, ein konkur-rierender
Netzbetreiber aller-dings
schon. Falls Sie den-noch
bei Ihrem Netzbetreiber
bleiben möchten, sollten Sie
ihm ihren Bedarf mitteilen,
sodass er weiß, dass der
Wunsch nach schnellem In-ternet
an diesem Ort besteht.
Breitbandausbau im Stadtgebiet
Waldkraiburg wird schneller
Inbetriebnahme des geförderten Ausbaus ab vss. 01.03.2018
Über die Fortschritte des ge-förderten
Breitbandausbaus
und deren zwei Durchläufen
kann man sich unter
www.waldkraiburg.de näher
informieren.