
Dezember 2017 / Januar 2018
11
Einen Eintrag im Guinness-buch
der Rekorde hat Hannes
Hörndler bereits: Mehr als 26
Stunden spielte er mit einem
Freund Tennis. Sein Zusam-mentreffen
mit den Sechst-klässlern
der Mittelschule an
der Franz-Liszt-Straße und
der Mittelschule an der Die-selstraße
war deutlich kurz-weiliger.
In den beiden Veran-staltungen
im Haus des Bu-ches
erzählte Hannes Hörnd-ler
erst von sich, seiner Arbeit
und seiner Halb-Jahres-Tour
durch Australien, von der er
unter anderem das Foto sei-ner
Begegnung mit einem
Blauzungenskink mitgebracht
hatte. Mit dabei hatte er auch
viele seiner Bücher; und weil
der Autor zum Schauspieler
wurde, lauschten die Schüle-rinnen
und Schüler gespannt.
Hannes Hörndler ließ aber
nicht nur zuhören, sondern
auch miträtseln, fragen und
mitmachen, denn für seinen
Vortrag brauchte es unter
anderem auch einen Konso-lenspiel-
Fan aus der Zuhörer-schaft.
Besonders begeistert
waren die Kinder, als Hannes
Hörndler mit seinem Titel
“Verdammt, ich bin ein Buch”
quasi verschmolz und in der
Rolle des Ich-erzählenden
Buches versuchte, die Kinder
vom Lesen abzuhalten, weil
das Buch seine Ruhe haben
möchte. Zuletzt löcherten die
Schüler den Schriftsteller
noch mit Fragen zu seiner
Arbeit.
Haus des Buches
Bücherplausch und Literaturkreis
Im Januar über Lektüre austauschen
Auch 2018 gibt es im Haus
des Buches den „Bücher-plausch“.
Das gemütliche
Beisammensein, versüßt mit
Kaffee, Tee und Keksen,
findet im Neuen Jahr erst-mals
am Mittwoch, dem 10.
Januar statt. Bibliotheksmit-arbeiterin
Elke Klamm stellt
eines ihrer Lieblingsbücher
vor, über das dann diskutiert
werden kann. Oder man
tauscht sich nach Herzens-lust
über andere Themen
aus. Die Veranstaltung be-ginnt
um 14.30 Uhr und dau-ert
etwa 90 Minuten. Eine
Anmeldung ist nicht notwen-dig,
die Teilnahme kostenlos.
Im Literaturkreis treffen sich
einmal im Monat Freundin-nen
und Freunde der zeitge-nössischen
und klassischen
modernen Literatur, die nicht
nur gerne lesen, sondern
auch daran interessiert sind,
sich darüber auszutauschen
und zu diskutieren. Das
nächste Treffen ist am Don-nerstag,
den 25. Januar 2018
im Lesecafé der Stadtbüche-rei.
Gesprochen wird über
Hans Falladas Bestseller
„Jeder stirbt für sich allein“.
Beginn ist um 19.30 Uhr.
Teilnehmen kann jeder Lite-ratur-
Interessierte, eine An-meldung
ist nicht erforderlich.
Unkostenbeitrag: Euro 3,-
Haus des Buches
Schönste Leseplätze in Waldkraiburg
Fotoausstellung im Haus des Buches
Haus des Buches
Weihnachtsferien-Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die Änderungen
Nach den turbulenten Weihnachtsfeiertagen ist wieder Zeit
für einen entspannten Büchereibesuch. Die Stadtbücherei ist
darauf vorbereitet und hält allerhand Lektüren und vieles an-dere
mehr zum Ausleihen bereit. Auch Gesellschaftsspiele,
Musik-CDs, Hörbücher oder Spielfilme verschönern die freie
Zeit zuhause. Sie finden sie im Haus des Buches, das
“zwischen den Jahren” an allen Werktagen geöffnet ist. Am
Samstag vor Heilig Abend bleibt die Stadtbücherei aber ge-schlossen.
Tag Stadtbücherei-Öffnungszeiten
23.12.2017 (Samstag) geschlossen
Heiligabend / Feiertage geschlossen
27.12.2017 (Mittwoch) 09.00-18.00 Uhr
28.12.2017 (Donnerstag) 10.00-18.00 Uhr
29.12.2017 (Freitag) 10.00-18.00 Uhr
30.12.2017 (Samstag) 09.00-13.00 Uhr
Silvester / Neujahr geschlossen
02.01.2018 (Dienstag) 10.00-18.00 Uhr
03.12.2018 (Mittwoch) 09.00-18.00 Uhr
04.01.2018 (Donnerstag) 10.00-18.00 Uhr
05.01.2018 (Freitag) 10.00-18.00 Uhr
06.01.2018 (Dreikönigstag) geschlossen
Haus des Buches
Hannes Hörndler im Haus des Buches
Sechstklässler begegnen Jugendbuch-Schriftsteller
Die Schüler der jetzigen Klas-se
4c der Grundschule an der
Graslitzer Straße sind ge-meinsam
mit ihrer Lehrerin
Hildegard Braun im Schuljahr
2016/2017 durch Waldkrai-burg
gezogen. Denn in unse-rer
Stadt gibt es die schöns-ten
Plätze zum Lesen. An
diesen Plätzen ließen sich die
Schüler auf ihrer Tour fotogra-fieren.
Ausgewählte Bilder
dieser Aktion sind derzeit in
einer Ausstellung im Kinder-bereich
im Haus des Buches
zu sehen.
Inspiriert
Inspirieren ließ sich die Klas-se
durch das Buch "Lesen"
des weltberühmten Magnum-
Fotografen Steve McCurry.
Dieses Buch ist zum Durch-blättern
bereitgestellt und
ebenfalls bei den Schülerfo-tos
zu finden.
Die Ausstellung ist noch bis
einschließlich der Faschings-ferien
2018 zu den regulären
Öffnungszeiten in der Stadt-bücherei
zu sehen.