
20
Terminverschiebung
Vorankündigung:
Benefizlauf
Der Benefizlauf verschiebt
sich in 2018
Der Benefizlauf des Vereins
„Sterntaler - Kinder, Jugend-liche
und Familien in Not
e.V.“ findet im kommenden
Jahr bereits am 6. Juli um
18 Uhr zu den gewohnten
Bedingungen im Waldkrai-burger
Stadtpark statt. Wir
würden uns freuen, wenn
Sie uns wie stets in den letz-ten
Jahren Ihre Unterstüt-zung
zukommen lassen und
sich den geänderten Termin
schon einmal vormerken.
VfL Waldkraiburg: Tennis
Gelungener Start: neue Tennisschule
Tennisschule Roman Bressel hat übernommen
Zahlreichen Waldkraiburgern
und besonders vielen Kin-dern
und Jugendlichen ist er
längst bekannt: Roman Bres-sel,
der nun seine eigene
Tennisschule auf der Anlage
am Kudlichplatz eröffnete.
Seit 1995 spielt er selber
Tennis und sammelte erste
Erfahrungen bei Trainer Ti-mo
Schwarz, dem bisherigen
Leiter der Schule. Inzwi-schen
besitzt er nicht nur die
Trainer- B-Lizenz des DTB,
sondern er verstärkt zudem
Waldkraiburgs erste Herren-mannschaft
bei Medenspie-len
und Turnieren. Außer-dem
geht auch das BTV-
Stützpunkttraining nahtlos in
seine Hände über. „Ich bin
froh und stolz, dass ich in
meinem Heimatverein meine
eigene Tennisschule eröff-nen
kann“, so Roman Bres-sel.
Sein neues Konzept baut auf
drei Altersstufen auf, wobei
sein Augenmerk besonders
auf den Kindern und Jugend-lichen
liegt. Er möchte am
starken Aufwärtstrend dieser
Altersgruppe, den er maß-geblich
mit bewirkte, kontinu-ierlich
weiterarbeiten, so bei-spielsweise
mit den Kids
häufiger an Turnieren teil-nehmen.
Tennisvorstand Emil Kirch-meier
begrüßte Bressels
Schritt in die Selbständigkeit
genauso wie Bürgermeister
Robert Pötzsch: „Dies ist für
uns alle eine Win-win-
Situation; nicht nur die Spar-te
Tennis, auch der Gesamt-verein
des VfL und die Stadt
Waldkraiburg freuen sich auf
die kommende Zusammen-arbeit,
stehen voll hinter Ro-mans
Konzept und verspre-chen
tatkräftige Unterstüt-zung.“
VfL Waldkraiburg: Karate Budokwai
Shotokan-Karate Lehrgang
Gut besuchter Lehrgang mit meisterhaften Trainern
Am Samstag, 28. Oktober 2017 fand bei Karate Budokwai ein
Shotokan-Karate-Lehrgang mit Schahrzad Mansouri
(5 DAN Shotokan Karate, Europameisterin, 9-fache Deutsche
Meisterin Kata und 6-fache Shotokan World Cup Siegerin,
langjährige Bundesjugendtrainerin) und Sigi Hartl
(5 DAN Shotokan Karate, 8-facher Deutscher Meister Kata,
2-facher Shotokan World-Cup Sieger Kata, langjähriger Bun-desjugendtrainer)
statt.
Trainiert und vertieft wurden Unterrichtsmethodik beim Kata-
Training in der Oberstufe die Kata Nijushiho. In der Unterstu-fe
die Katas Heian Sandan und Heian Yodan. Auch konnte
während des Lehrgangs die DAN-Prüfung absolviert werden.
Der Lehrgang wurde gut besucht. 60 Teilnehmerinnen und
Teilnehmer kamen aus verschiedenen Teilen Deutschlands.
Zwei Frauen sind aus Rostock angereist, um zusätzlich die
DAN-Prüfung abzulegen. Sie bestanden ihre 2. DAN-Prüfung.
Es war die erste DAN-Prüfung unseres Vereines in Waldkrai-burg.
Beiden Frauen bekamen daher ein kleines Präsent.
Es wurde sich unter anderem intensiv mit den Anwendungs-möglichkeiten
im Bunkai befasst. Es fanden drei Trainingsein-heiten
pro Gruppe – Unterstufe und Oberstufe – in getrennter
Halle im Wechsel mit Scharzad Mansouri und Sigi Hartl statt.
In den ersten zwei Trainingseinheiten wurden die Techniken
in der Unterstufe Heian Sadan und Heian Yodan und in der
Oberstufe Nijushiho geübt, zerlegt und vertieft. In der letzten
Trainingseinheit wurde gemeinsam mit der Unterstufe und
der Oberstufe die Kata Jiin vertieft, mit beiden Trainern.
Die Kata Heian Sandan (6. Kyu) besteht im Wesentlichen aus
wechselnden Abwehrtechniken von Gedan (der unteren) bis
Chudan (zur mittleren Stufe). Kata Heian Yodan (5. Kyu)
kennzeichnet sich durch eine große Dynamik, der doppelten
Abwehrformen und den Gebrauch von Fußtechniken.
Die Kata Jiin (2. DAN) beinhaltet 35 bzw. 40 Bewegungen.
Nijushiho bedeutet 24 Schritte. Das charakteristische an die-ser
Kata ist zugleich der Anspruch in dem Wechsel von wei-chen
und harten Bewegungen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten viel Spaß und
konnten ihr Wissen und Fertigkeiten im Shotokan Karate er-weitern.
In den Pausen konnten sie sich mit Obst, Kürbissup-pe,
belegten Brötchen, Kuchen und Getränken stärken. Ne-benbei
konnten sie sich über ihre Kenntnisse und ihr Wissen
austauschen.
2018 Mitte Juni richten wir zu unserem 50jährigem Bestehen
unseres Vereins Karate Budokwai einen Shotokan Karate
Lehrgang mit Schahrzad Mansouri und Sigi Hartl aus.
Weitere Informationen auf unserer Homepage: www.karate-waldkraiburg.
de