
Drive In(n) GmbH
Neue Fahrschule eröffnet
Bürgermeister Robert Pötzsch, GF u. verantwortlicher Leiter
Helmut Wagner mit Ehefrau Diana, stoßen auf eine Erfolgrei-che
und stets unfallfreie Neueröffnung der Fahrschule Drive
In(n) GmbH, an.`
„Der Waldkraiburger“
Mit Gutscheinen Freude schenken
Neu in der Sonnenapotheke
Die „Der Waldkraiburger“-Gutscheine sind alljährlich ein be-liebtes
10
Geschenk zu Weihnachten, denn sie können in vie-len
Waldkraiburger Geschäften eingelöst werden. Neu dazu-gekommen
ist die Sonnenapotheke in der Graslitzer Str. 35.
Aber auch viele weitere Geschäfte, darunter Schmuck- und
Modegeschäfte, Schuh- und Spielzeugspezialisten nehmen
die Gutscheine an. Erhältlich sind die Waldkraiburger Gut-scheine
im Wert von 10, 20 und 50 Euro zu den üblichen
Öffnungszeiten im Rathaus, Zimmer 109.
In Bayern hat mehr als jeder
zehnte Krankheitstag eine
psychische Ursache. Die in
diesem Bereich am häufigs-ten
diagnostizierte Erkran-kung
ist die Depression. Sie
kann jeden treffen. Für gesun-de
Menschen ist oft schwer
zu verstehen, wie sich Be-troffene
fühlen. Die AOK und
regionale Partner in der
Selbsthilfe klärten mit der
Schul- und Kinotour
„Depression verstehen“ auf.
„Wir haben zwei Mal den Ki-nosaal
gewechselt, weil sich
so viele Menschen für das
Thema interessierten.“ Mit
diesen Worten zog Dieter
Trost, Leiter des Fachbe-reichs
Gesundheit bei der
AOK-Direktion Altötting-
Mühldorf, Bilanz des Kinotour-stopps
im Cinewood Waldkra-iburg.
Zweihundert Interes-sierte
kamen in den voll be-setzen
Kinosaal 2, um den
Dokumentarfilm „Die Mitte der
AOK Bayern
AOK-Kindertheater
Kindertheater suchte neue Lebensformen
Das AOK-Kindertheater
„Henriettas Reise ins Weltall“
gastierte im Haus der Kultur
in Waldkraiburg. Die Grund-schülerin
Henrietta ist die
Heldin des rund 40-minütigen
Kindertheaterstücks. Durch
sie erlebten über 800 Kinder
aus den Grundschulen in und
um Waldkraiburg sowie der
Mittelschule live, was ein ge-sundes
Kinder- und Familien-leben
positiv beeinflusst: ge-meinsame
Rituale und Re-geln,
die das Leben in der
Schule und zu Hause erleich-tern.
Seit 2007 ist das AOK-Kindertheater
bundesweit auf
Tour – die Gastspiele markie-ren
in diesem Jahr damit
auch das zehnjährige Jubilä-um
der Henrietta-Touren so-wie
der AOK-Initiative
„Gesunde Kinder – gesunde
Zukunft“.
Im Theaterstück hat Henrietta
genug davon, ihre Schulta-sche
zu packen, das Zimmer
aufzuräumen und Hausaufga-ben
zu machen. Als sie we-gen
der Unordnung mit ihrem
Vater aneinandergerät, ist sie
heilfroh, dass ihr Freund
Nacht ist der Anfang vom
Tag“ zu sehen.
„Mit dem Film wollen wir die
Menschen für diese Erkran-kung
sensibilisieren, sie sollen
Depression und die damit
einhergehenden schwierigen
Lebenssituationen begreifen
können“, so Trost.
Im Anschluss an den Film
stellte der stv. Leiter oberbay-erische
Selbsthilfe Psychatrie-erfahrener
(OSPE), Rudolf
Starzengruber, die regionalen
Selbsthilfegruppen vor, die er
führt. Trost informierte über
regionale Ansprechpartner für
Betroffene, bevor Fragen ge-stellt
werden konnten.
AOK Bayern
„Depression verstehen“ zu Gast im Cinewood Waldkraiburg
AOK-Kino- und Schultour traf im Cinewood auf reges Interesse
Quassel sie in seiner Rakete
mitnimmt. Im Weltall treffen
die beiden auf ganz unter-schiedliche
Lebensgemein-schaften.
Zurück zu Hause ist
Henrietta klargeworden: In
keiner Gemeinschaft läuft
immer alles glatt, aber mit
Verständnis, gegenseitigem
Respekt und Rücksichtnahme
läuft alles viel besser.
„Henriettas Reise ins Weltall“
setzt auf dramaturgische und
spielerische Weise zentrale
Ergebnisse der AOK-Familienstudie
um. Diese hat
unter anderem gezeigt: Für
einen gesunden Familienall-tag
ist es wichtig, dass man
einander zuhört, gemeinsame
Regeln und Rituale schafft,
Kompromisse findet und min-destens
einmal am Tag be-wusst
Zeit miteinander ver-bringt.