
Ihr Veranstaltungskalender
Donnerstag, 21. Dezember
Haus der Kultur, 15 Uhr
Frau Holle, Klick-Klack-
Theater
Freitag, 22. Dezember 2017
Haus der Kultur, 15 Uhr
Die kleine Hexe, Klick-Klack-
Theater
Sonntag, 24. Dezember 2017
Stadtpark, 22.30 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst
im Stadtpark
Montag, 01. Januar 2018
Haus der Kultur, ab 18 Uhr
Sektempfang,
18.30 Uhr Konzertbeginn
Neujahrskonzert
Donnerstag, 04. Januar 2018
Haus der Kultur, 20 Uhr,
Hear my Song, Figurenthea-tertage
Freitag, 05. Januar 2018
Haus der Kultur, 15 Uhr,
Käp´n Sharky, Figurenthea-tertage
Haus der Kultur, 20 Uhr,
Faust, Figurentheatertage
Haus der Kultur, 20 Uhr
Inthronisation der Faschings-gesellschaft
12
Waldburgia e. V.
Samstag, 06. Januar 2018
Haus der Kultur, 15 Uhr,
Krach im Dach, Figurenthea-tertage
Haus der Kultur, 20 Uhr
Europäische Marionettenga-la,
Figurentheatertage
Sonntag, 07. Januar 2018
Haus der Kultur, 11 Uhr
König Sofus und das Wun-derhuhn,
Figurentheatertage
Sonntag, 07. Januar 2018
Haus der Kultur, 14 Uhr
Kinderinthronisation des TSC
Weiß-Blau 70 e. V.
Haus der Kultur
Tanzland Workshops beginnen
„Waldkraiburg tanzt“ - im Februar starten die Workshops, an denen jeder teilnehmen kann
Guido Markowitz, Ballettdi-rektor
am Stadttheater Pforz-heim,
und sein Tanzensem-ble
wollen das Tanzen nach
Waldkraiburg bringen. TANZ-LAND
heißt das Projekt, das
Kulturhäuser ohne festes
Tanzensemble unterstützt. In
den nächsten Jahren werden
die zehn Tänzer und Tänze-rinnen
aus Pforzheim regel-mäßig
in Waldkraiburg zu
Gast sein. Neben Aufführun-gen
im Haus der Kultur sind
Workshops mit den Bürgern
und Bürgerinnen geplant.
Einen ersten Einblick in ihre
Arbeit gewährten die Tänzer
bei der Auftaktveranstaltung
Anfang Oktober. Im Großen
Saal im Haus der Kultur prä-sentierten
sie Auszüge aus
„TanzPuR“, „Junge Choreo-graphen“
und „Der Kuss“.
„Für uns ist es wichtig, dass
wir ein Teil der Stadt wer-den“,
sagte Guido Markowitz
und fügte hinzu: „Wir wollen
Tanz erlebbar machen und
den Zuschauern zeigen, was
Tanzen wirklich bedeutet.“
Über 100 Besucher kamen
zur Auftaktveranstaltung ins
Haus der Kultur, um sich von
der Arbeit der Tänzer selbst
ein Bild zu machen. Die ers-ten
Kontakte zu Schulen sind
schon längst geknüpft. Auch
die Kooperation mit dem örtli-chen
Tanzclub Weiß-Blau 70
ist eingefädelt.
Jetzt werden Guido Marko-witz
und sein Team die Ideen
und Vorschläge bearbeiten,
um ein umfangreiches Kon-zept
auszuarbeiten. Nächstes
Jahr im Februar geht es dann
mit den ersten Workshops
los. Am Sonntag, 25. Februar
wird von morgens bis abends
getanzt.
Kurs 1: 10 bis 12 Uhr: Floor-work
and Improvisational
work (Bodentanz mit Improvi-sation)
im Freiraum 36
Kurs 2: 10 bis 12 Uhr: Mo-dern
Dance für Teenager in
der Turnhalle der Grundschu-le
an der Dieselstraße
Kurs 3: 12.30 bis 15 Uhr: Hip
Hop und Contemporary im
Freiraum 36
Kurs 4: 15.30 bis 17.30 Uhr:
Ballett Theater Pforzheim
Repertoire im Freiraum 36
18 Uhr: Offenes Treffen mit
den Tänzern und Tänzerin-nen
Kurs 1 richtet sich an Tänzer
mit Erfahrung ab 15 Jahre.
Kurs 2 ist für Jugendliche von
12 bis 15 Jahre mit und ohne
Tanzerfahrung. Alle anderen
Kurse sind für alle Teilneh-mer
– unabhängig von Alter
und Erfahrung – offen.
Kurs 3 verbindet die Tanz-richtungen
Hip Hop und Con-temporary
(Modern Dance)
und richtet sich an alle, die
gern Neues ausprobieren
möchten und die beiden
Tanzarten miteinander ver-binden
wollen. Im Kurs 4
„Repertoire“ werden Aus-schnitte
aus den Stücken der
Pforzheimer Tänzer und Tän-zerinnen
unterrichtet.
Anmeldungen sind bis Frei-tag,
2. Februar unter tanz-land@
waldkraiburg.de oder
08638 959 305 möglich. Die
Teilnehmerzahl in den Kur-sen
ist begrenzt. Die Kurse
sind alle kostenlos. Mitzubrin-gen
sind bequeme Kleidung
(Sportsachen), Turnschuhe
und Getränke.
Alle Informationen rund um
das Projekt und alle Termine
finden Sie auch hier: http://
www.waldkraiburg.de/de/
tanzland/
Natürlich werden die Tänzer
und Tänzerinnen vom Ballett
Theater Pforzheim auch sel-ber
auf der Bühne stehen.
Am Samstag, 24. Februar um
20 Uhr findet die Veranstal-tung
„TanzPuR – Tanzland
Projekt mit dem Ballett Pforz-heim“
statt. In der Reihe
TanzPuR stehen der Tanz
und die Ballett Company des
Theaters in ihrer Wandelbar-keit
im Mittelpunkt.
TANZLAND ist eine Initiative
der Bundeskulturstiftung und
wird mit 122.000 Euro geför-dert.
Das langfristige Ziel ist
es, das Tanzensemble in
Waldkraiburg fest zu integrie-ren
und dass sich einzelne
Workshops und Programme
zum Selbstläufer entwickeln.