
Dezember 2017 / Januar 2018
21
Warum ist gerade das Kinder-turnen
so wichtig? Die Sparte
Turnen setzt ihren Schwer-punkt
auf Bewegung für die
Kleinsten der Gesellschaft.
Kinderturnen beginnt mit dem
frühen Einstieg in die Bewe-gung
- nämlich mit dem Eltern
-Kind-Turnen ab 2 Jahren
und wird weitergeführt im
Kleinkinderturnen für Kinder
von 3 - 5 Jahren. Danach ab
ca. 6 Jahren kommt das Kin-derturnen
als Spaßturnen,
Mädchengruppen- oder als
Geräteturnen.
Warum machen wir das?
Hier ein paar Hintergrundin-fos,
teilweise übernommen
von Christine Zetzmann,
langjährige Landesfachwartin
für Kinderturnen.
Kinderturnen formt die Per-sönlichkeit
der Kinder, weil
sich die Kleinen in der Grup-pe
mit anderen auseinander-setzen
müssen, Kompromis-se
eingehen und gesellschaft-liche
Normen beachten sol-len.
Dies wird im sozialen und
im kognitiven Bereich ge-schult,
um z.B. Kontakte zu
anderen aufzunehmen, ein
Gruppenverhalten zu prakti-zieren,
um auf andere Rück-sicht
zu nehmen, etc.
Im kognitiven Bereich lernen
die Kinder u.a. wie man Spiel-regeln
erlernt, behält und um-setzt.
Die Sprache wird geför-dert
und gestalterisches Ler-nen
(Harmonie) oder physi-kalische
Gesetze werden
erfahren und erlernt.
© Thomas Irgmeier
Bei der Übergabe der be-standenen
Turnpapperl in der
Kita St. Christophorus
Im Kinderturnen erlernen die
Kinder Grundtätigkeiten spie-lerisch,
die sie zu Hause und
in der Umwelt sehr oft brau-chen
und wiederfinden. Des-halb
bewegen sich Kinder,
die bei Zeiten in die Turnstun-de
gehen viel sicherer und
haben deshalb auch viel we-niger
Unfälle. Studien bewei-sen,
dass Kinder, die regel-mäßig
zum Turnen gehen,
viel besser und kontrollierter
"Fallen" können, weil sie sich
und ihren Körper besser ken-nen
© Thomas Irgmeier
und sich so auch viel
weniger Verletzungen zuzie-hen.
Kinder, die sich in einer Grup-pe
schon öfter mit anderen
auseinandersetzen mussten
und dies auch gelernt haben,
können auch im affektiv-emotionalen
Bereich gefestigt
werden. Das heißt, Kinder
können Misserfolge auch im
späteren Leben viel besser
verarbeiten und wegstecken.
Wenn das in früher Kindheit
geübt wird, so kann man da-von
ausgehen, dass diese
Kinder, die in ihrer Persön-lichkeit
gefestigt sind, auch im
späteren Leben Niederlagen
wegstecken können, ohne
gleich zu irgendwelchen Hilfs-gütern
(z.B. Drogen) zu grei-fen.
Kinderturnen stärkt das
Selbstwertgefühl und das
Selbstbewusstsein.
Zusammenfassend kann man
sagen: Turnen hat positive
Auswirkungen, unter ande-rem
im affektiv-emotionalen
Bereich, der Wahrnehmung,
Konzentration, Kondition,
Koordination, Kraft, Ausdau-er,
Gewandtheit und Ge-schicklichkeit.
Diese Fähig-keiten
dürfen nicht nur im
Sportlichen Bereich gesehen
werden.
Dies sind nur einige Gründe,
warum wir uns viel Mühe ma-chen
und Kinderturnen anbie-ten.
Sie wollen wissen, wann
und wo Sie uns besuchen
können? Die Termine finden
Sie unten.
Spartenleiter Thomas Irgmei-er
hilft Ihnen gern unter Email
thomas@irgmeier.de oder
Tel.: 0178-3968617 weiter.
VfL Waldkraiburg: Turnen, Fitness, Gesundheit
Turnen für die Kleinsten
Die Sparte TFG bietet Bewegung schon ab 2 Jahren
Kinder in Bewegung mit Alena Hacker und Vivian Gräf
Montag
Turnzwergerl für Buben 3 bis 6 Jahre
17:00-
18:00
Thomas Irgmeier TH HS Dieselstraße 8726366
Turnkids am Gerät Buben ab 6 Jahre
18:00-
19:00
Thomas Irgmeier und Viktor Kolb TH HS Dieselstraße 8726366
Dienstag
Eltern-Kind Turnen 2-4 Jahre
15:45-
16:45
Angelina Hellmann TH GS Graslitzerstraße 0172 1329267
Kinder in Bewegung 4-6 Jahre
17:00-
18:00
Alena Hacker TH GS Graslitzerstraße 0157 72566586
Fetzige Turnstunde gemischt
10 - 12 Jahre
17:00-
18:30
Scherzer Lothar TH HS Dieselstraße 72311
Mädchenturnen ab 10 Jahre
18:00-
19:30
Alena Hacker TH GS Graslitzerstraße 0157 72566586
Mittwoch
Turnkids am Gerät Mädchen ab
6 Jahre
17:00-
18:30
Gerlach Silvia und Nati Bohn TH HS Dieselstraße 949130
Turnkids am Gerät Buben ab 6 Jahre
18:00-
20:00
Thomas Irgmeier und Viktor Kolb TH HS Dieselstraße 8726366