
Dezember 2017 / Januar 2018
3
Grußwort
Jahreswechsel
Liebe Waldkraiburgerinnen,
Liebe Waldkraiburger,
mit der Adventszeit neigt sich auch
das Jahr zu Ende. Für mich ist die
„staade“ Zeit dazu da, um bewusst
auf das vergangene Jahr zurückzu-blicken.
Worauf können wir stolz
sein? Wo müssen wir noch anpa-cken
oder neue Wege gehen? Da-bei
ist es mir auch wichtig, dass Sie
mir Ihre Meinung mitteilen. In der
Bürgerversammlung, der Bürger-sprechstunde
oder bei einem per-sönlichen
Gespräch in anderer Runde: Mir sind Ihre Meinung,
Ihre Sorgen und Wünsche wichtig. Nur gemeinsam können wir
Waldkraiburg verbessern und vorantreiben.
Voranbringen wollen wir Waldkraiburg mit dem ISEK-Prozess.
In zwei Planungswerkstätten haben Sie die Möglichkeit ge-nutzt,
Ihre eigenen Ideen und Vorstellungen zur Entwicklung
von Waldkraiburg einzubringen. Es freut mich sehr, dass so
viele unserer Einladung gefolgt sind und sich im Haus der Kul-tur
Gedanken über Waldkraiburgs Zukunft gemacht haben.
Ich habe keine Zweifel, dass wir gemeinsam die weiteren Her-ausforderungen
hinbekommen werden. Viele Aktionen in die-sem
Jahr haben gezeigt, was Waldkraiburger erreichen kön-nen,
wenn alle an einem Strang ziehen. Beim Stadtradeln ha-ben
Sie 33.215 Kilometer für Waldkraiburg „erstrampelt“. Die
erste Müllsammelaktion „Rama Dama“ war ebenfalls ein voller
Erfolg und so ist es für mich selbstverständlich, dass wir diese
Aktion wiederholen werden. Wir haben auch gefeiert, getanzt
und gelacht. Denken Sie an die vielen tollen Feste, die 2017
stattgefunden haben: Kunst & Kommerz, Stadtfest, Volksfest,
Städtepartnerschaftsjubiläum, Christkindlmarkt – in Waldkrai-burg
ist immer etwas los und es lohnt sich vorbeizuschauen.
Natürlich beschäftigen mich auch Themen, für die wir lang-fristig
eine Lösung finden müssen. Derzeit hole ich wichtige
Informationen ein, damit wir Anfang 2018 die richtigen Ent-scheidungen
vorantreiben können. Drei große Projekte
möchte ich im nächsten Jahr anstoßen: die Entwicklung der
Innenstadt inkl. Rathaus, das Projekt öffentliches Waldbad
und das Projekt Kulturzentrum; Bei allen drei geht es mir um
den Erhalt und Ausbau der Attraktivität unserer Stadt.
Bevor wir mit frischer Energie in das neue Jahr starten, nut-zen
Sie die Weihnachtszeit um Zeit mit Familie und Freun-den
zu verbringen und sammeln Sie Kraft für das neue Jahr.
Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und einen guten
Rutsch ins neue Jahr!
Ihr Bürgermeister
Robert Pötzsch
Nachmittagskino
Monsieur Pierre geht online
Am 17. Januar lädt der Seniorenbeirat zum Kinonachmittag
Der grantige Rentner Pierre
hat sich auf einen einsamen
und routinierten Lebensabend
eingerichtet. Doch seine
Tochter Sylvie bringt ihn mit
einem Bekannten zusammen,
dem erfolglosen Schriftsteller
Alex. Alex soll Pierre in die
mysteriöse Welt des Internets
einführen und im Zuge des-sen
stößt der Rentner eines
Tages auf ein Datingportal.
Schnell steckt Pierre in der
Zwickmühle...
Zu Kaffee und Gratiskuchen
des Seniorenbeirats trifft man
sich um 14 Uhr im Cinewood.
Der Film beginnt um 15 Uhr.
Vorankündigung
Rama Dama 2018
Am 10. März wird wieder großreine gemacht in der Stadt
Die diesjährige „Rama Da-ma“-
Aktion war ein voller
Erfolg! Über 500 fleißige Hel-fer
haben 15 Kubikmeter Müll
eingesammelt und damit ei-nen
wichtigen Beitrag zur
Sauberkeit in der Stadt ge-leistet.
Leider hält diese Sau-berkeit
Stadtarchiv Waldkraiburg
Bilder erzählen Geschichte
Neues Buch von Stadtarchivar Konrad Kern erhältlich
Der Bildband „Waldkraiburg -
Bilder erzählen Geschichte“
umfasst auf 96 Seiten insge-samt
191 schwarz-weiß Ab-bildungen
beginnend Anfang
der 1950er Jahre bis in die
1990er Jahre. Neben Bildern
von Häusern, Straßen und
öffentlichen Gebäuden, hat
Stadtarchivar Konrad Kern
auch die ältesten Ansichts-karten
von Waldkraiburg,
Bilder von wichtigen stadtge-schichtlichen
Ereignissen,
Fotos von Industriebetrieben,
Geschäften und Gaststätten
sowie Aufnahmen von Kir-chengemeinden,
Heimat-
und Sportvereinen und ande-res
mehr ausgewählt. Der
Band erschien im Geiger-
Verlag (Horb am Neckar).
Das Buch kostet 17,80 € und
ist im Stadtarchiv (Rathaus,
Zimmer 202), in der Stadtbü-cherei
(Haus des Buches,
Siemensstraße) und bei Bü-cher
Herzog sowie der Buch-handlung
Lang erhältlich.
V.l. Bürgermeister Pötzsch,
Konrad Kern, Georg Herzog;
© Hans Grundner
nicht ewig an. Des-halb
möchten wir auch im
nächsten Frühjahr eine gro-ße
„Rama Dama“-Aktion
durchführen. Bitte merken
Sie sich dafür Samstag, den
10. März 2018 schon jetzt
vor. Vielen Dank.