
Schulen in Waldkraiburg
Benefizweihnachtsmarkt ein voller Erfolg
Mit einer Spende von 3.570 Euro Sterntaler unterstützt
„Mir hat der Weihnachtsmarkt
sehr gut gefallen. Die Kartof-felspirale
Machen Sie mit!
Stadträtsel Waldkraiburg
Zu gewinnen sind drei „Waldkraiburger“ Einkaufsgutscheine im Wert von je 10,- Euro.
Frage: Wann beginnen die Tanzland-Workshops?
Antwort: □ Im Februar 2018 □ Im Mai 2018
Ihr Name _________________________________________________
Straße ________________________________________ Ort _____________________________________________
Bitte die richtige Antwort ankreuzen, Coupon ausschneiden, in frankiertem Umschlag an die Stadt Waldkraiburg schicken
oder dort einstecken. Einsendeschluss: 02. Februar 2018. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Vergütung in bar ist
nicht möglich.
18
war sehr lecker“,
freute sich eine Schülerin, die
den ersten Weihnachtsmarkt
an der Franz-Liszt-Mittel-schule
besuchte. Gemeinsam
mit der Mittelschule an der
Dieselstraße und den Grund-schulen
an der Beethoven-straße,
Dieselstraße und
Graslitzer Straße konnte
durch den Benefiz-Weih-nachtsmarkt
ein Erlös von
3.570 Euro für den Verein
„Sterntaler“ erzielt werden.
Besonders freuten sich die
Veranstalter darüber, dass
Bürgermeister Pötzsch, seine
Stellvertreter Richard Fischer
und Inge Schnabl, der Stadt-rat,
viele Eltern und Gäste bei
der Eröffnung anwesend wa-ren.
Nach der Begrüßung
durch Rektor Klaus Neßler,
sangen die Chöre der beiden
Mittelschulen Weihnachtslie-der
und stimmten auf die be-ginnende
Weihnachtszeit ein.
Neben den Weihnachtsstän-den
vor dem Schuleingang
dekorierten die Schüler die
Stände in den Räumen der
Franz-Liszt-Mittelschule ge-meinsam
mit ihren Lehrern
weihnachtlich. In den Mensa-
Räumen gab es ein Weih-nachtscafé.
In den Ständen
wurde Glühwein ausge-schenkt,
Waffeln, Kartoffelspi-ralen
und Bratwurstsemmeln
verkauft. Die Besucher konn-ten
Lebkuchen, Plätzchen,
Honig, Adventskränze, Holz-engel
und viele weitere schö-ne
Weihnachtsgeschenke
kaufen. „Es ist toll, was die
Kinder alles gebastelt haben“,
meinte ein Vater.
Die Schulleitungen der Wald-kraiburger
Schulen sind mit
der Veranstaltung und dem
Erlös sehr zufrieden. Der
Scheck über 3.570 Euro wird
der Vorsitzenden des Sternta-ler
e.V. Inge Schnabl, überge-ben.
Café Patini
Neue Notinsel im Café Patini
Kinderhilfsprojekt wird erweitert
Die Notinsel Familie ist um
ein neues Mitglied reicher:
das Café Patini, das seit die-sem
Herbst in der Franz-
Liszt-Straße 8 beheimatet ist,
hat nun auch den „Notinsel“-
Aufkleber an der Tür. Damit
ist das Café offiziell Zu-fluchtsort
für Kinder, die sich
bedroht fühlen oder Hilfe
benötigen.
Eine Beteiligung ihres Cafés
Patini am Projekt „Notinsel“
war für Birgit und Thomas
Kozel selbstverständlich.
„Kinder sind hier jederzeit
willkommen, nicht nur in Not-situationen
- aber sollte die-ser
Fall eintreten, hilft das
Team des Cafés natürlich
gern“, sagte Thomas Kozel.
Über die Notinsel
Knapp 70 Geschäfte, Büros
und Einrichtungen sind seit
Projekteinführung in Wald-kraiburg
als „Notinsel“ aktiv.
Mit dem Notinsel-Zeichen an
der Tür signalisieren teilneh-mende
Geschäfte und Läden
den Kindern: „Wo wir sind,
bist Du sicher“. Kinder kön-nen
in dem Geschäft oder
dem Laden nach Hilfe fra-gen,
auch wenn es nur mal
ein Wehwehchen ist.