
Dezember 2017 / Januar 2018
7
Waldkraiburg ist eine
„Schulstadt“. Kinder und Ju-gendliche
finden an den vier
Grundschulen, zwei Mittel-schulen,
einem Sonderpäda-gogischen
Förderzentrum,
einer Realschule und einem
Gymnasium die bestmögli-chen
Unterrichtsvorausset-zungen
und ein vielfältiges
Bildungsangebot. All dies
wäre ohne qualifiziertes Lehr-personal
nicht möglich.
In jedem Schuljahr kommen
neue Lehrkräfte nach Wald-kraiburg.
Um ihnen den Start
ein klein wenig zu erleichtern
und ihnen die für sie vielleicht
noch unbekannte neue Hei-mat
ein bisschen näher zu
bringen, lädt Bürgermeister
Robert Pötzsch alle neuen
Lehrer und Lehrerinnen zu
einem Empfang ins Rathaus
ein. 16 Lehrkräfte von der
Franz-Liszt-Mittelschule, der
Realschule, der Grundschule
am Goetheplatz und der
Grundschule an der Graslitzer
Straße nahmen das Angebot
in diesem Jahr an. Auch Gab-riele
Rottmüller vom Staatli-chen
Schulamt Mühldorf be-grüßte
die neuen Lehrkräfte.
Nach einer kurzen Vorstellung
im Rathaus ging es ins Haus
der Kultur mit anschließender
Führung durch das Stadtmu-seum.
Stadt Waldkraiburg
Achtung, Trickbetrüger
Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in
Bayern warnen vor Trickbetrügern
Wer im Namen der Deut-schen
Rentenversicherung
telefonisch über persönliche
Daten oder gar die Bankver-bindung
ausgefragt wird, hat
es mit Sicherheit mit Trickbe-trügern
zu tun.
Die Regionalträger der Deut-schen
Rentenversicherung in
Bayern warnen aus gegebe-nem
Anlass eindringlich da-vor,
solchen Anrufern Aus-künfte
zu geben. Auch telefo-nische
Angebote, Medika-mente
oder medizinische
Hilfsmittel zu verkaufen, wer-den
keinesfalls von Mitarbei-terinnen
und Mitarbeitern der
Deutschen Rentenversiche-rung
unterbreitet. Betroffene
sollten derartige Telefonge-spräche
sofort beenden.
Broschüre bestellen
Wer die Tricks kennt, kann
sich schützen: Mit der Bro-schüre
„Vorsicht Trickbetrü-ger“
warnt die Deutsche
Rentenversicherung vor kri-minellen
Trickbetrügern. Die
Broschüre informiert über die
gängigsten Maschen und
Methoden, wie Trickbetrüger
vorgehen und wie man sich
davor schützen kann.
Die Broschüre ist in allen
Auskunfts- und Beratungs-stellen
der Deutschen Ren-tenversicherung
erhältlich,
zudem kann sie im Internet
unter www.deutsche-rentenversicherung.
de in der
Rubrik „Services“ bei den
Broschüren zum Themenge-biet
„Vor der Rente“ herun-tergeladen
werden.
Für weitere Auskünfte stehen
auch die Experten am kos-tenlosen
Servicetelefon unter
0800 1000 480 88 zur Verfü-gung.
Stadtwerke Waldkraiburg
Vorsicht beim
Vertragsabschluss
Die Stadtwerke warnen
Die Stadtwerke Waldkraiburg
GmbH bittet die Bevölkerung
weiterhin um Vorsicht beim
Neuabschluss von Strom-verträgen.
Sowohl telefonisch
als auch an der Wohnungstür
versuchen geschulte Callcen-ter-
Mitarbeiter sowie ver-meintliche
Mitarbeiter der
kommunalen Energieversor-ger
im Namen großer Strom-versorger
gefälschte Verträ-ge
abzuschließen.
Stadt Waldkraiburg
Lehrerempfang 2017
Bürgermeister begrüßt die neuen Lehrer
Stadtbau Waldkraiburg GmbH
Stadtbau unter neuer Führung
Neuer Geschäftsführer ist Götz Keßler
Der langjährige Geschäftsfüh-rer
der Stadtbau Waldkraiburg
GmbH, Hermann Karosser
geht zum Jahresende in Pen-sion.
Am 1. Januar 1988 trat
Hermann Karosser seinen
Dienst bei der Stadt Waldkrai-burg
an. Exakt 30 Jahre spä-ter
verabschiedet er sich in
den wohlverdienten Ruhe-stand.
Ab 1988 war Hermann
Karosser geschäftsleitender
Beamter und Leiter des
Rechtsamtes der Stadt Wald-kraiburg.
Herr Karosser war
Vertreter des Bürgermeisters
im Amt und übernahm auch
die Aufgabe des Wirtschafts-förderers.
Ab 1997 wurde ihm
zudem die Leitung der Stadt-entwicklungs-
und Bauabtei-lung
übertragen. 2007 wech-selte
er als Geschäftsführer
zur Stadtbau GmbH, blieb
jedoch Beamter der Stadt
Waldkraiburg. Herr Karossers
Wirken zum Wohle unserer
Stadt ist von großen Erfolgen
geprägt, die täglich sichtbar
sind. Hinzu kommt die höchst
erfreuliche Entwicklung der
Stadtbau GmbH in den zu-rückliegenden
Jahren. Wir
sind Herrn Karosser zutiefst
zum Dank verpflichtet!
Nachfolger Götz Keßler
Seine Nachfolge übernimmt
der diplomierte Stadtplaner
und Landschaftsarchitekt Herr
Götz Keßler. Herr Keßler war
zuvor hauptsächlich im
Münchner Raum für verschie-dene
Wohnungsbauunterneh-men
in leitender Position, als
Projektmanager, Bauleiter
und Prokurist tätig. Der ver-heiratete
Vater zweier Kinder
freut sich auf die neuen Her-ausforderungen
in Waldkrai-burg.