
Juni 2017
9
Stadtwerke Waldkraiburg GmbH
Sommeranfang: Zeit für‘s Waldbad!
Wellenbecken, Volleyball, Spielplatz, Sportbecken, Riesenrutsche...
Alle freuen sich schon drauf,
besonders aber alle Wasser-ratten
und Sonnenanbeter:
es ist wieder Waldbadsaison!
Seit 20. Mai lädt das Wald-bad
alle Besucher zum Son-nenbaden,
Schwimmen oder
Plantschen, Springen, Rut-schen,
Spielen und Sporteln
ein. In Waldkraiburg ist das
Waldbad die Freizeitoase
des Sommers, wo man sich
trifft, Spaß hat, entspannen
oder Sport machen kann.
Jeden Tag von 11 bis 20 Uhr
hat das Waldbad geöffnet.
Egal, ob Kinder, sportliche
Schwimmer, Anfänger oder
Schnorchler - das Waldbad
hat für jeden das richtige
Becken parat. Die Gäste er-wartet
auf dem 2,3 Hektar
großen Gelände jede Menge
Freizeitspaß und trotzdem
die Möglichkeit, sich zu ent-spannen.
Das Sportbecken
bietet die Möglichkeit, seine
Fähigkeiten auf Wettkampf-bahnen
zu trainieren. Dort
geht es um Geschwindigkeit
oder Ausdauer, um den ech-ten
Schwimmsport eben.
Das einmalige Wellenbecken
Im Wellenbecken kann man
die Brandung des „Meeres“
genießen. Die Wellen wer-den
von einem Ende des
Beckens her durch das Was-ser
geschickt, wo es auch
richtig tief ist. Gute Schwim-mer
stürzen sich schon dort
in die „stürmische See“. Wei-ter
hinten brechen die Wellen
und kommen als flache Bran-dung
an, an der Kinder einen
Heidenspaß haben.
Eine 71 Meter lange Rutsche
entlockt Kindern Begeiste-rungsrufe
und auf dem Zehn-
Meter Sprungturm können
die Wagemutigen wetten,
wer die höchste Fontäne
produziert.
Die Philosophie des Wald-bads
zielt aber auf die ganze
Familie ab, deshalb runden
ein schön angelegtes Baby-becken,
ein Spielplatz und
ein Nichtschwimmerbecken
das Angebot ab. Am Kiosk
bekommt man laufend war-me
und kalte Snacks, Ge-tränke,
Süßigkeiten und na-türlich
leckeres Eis. Eine
Kies- und Wasserspielanlage
ist das höchste für die Kin-der.
Man kann sich auf dem
Beach-Volleyball-Spielfeld
austoben, beim Tischtennis
seine Reaktionen testen, auf
dem Boccia-Platz eine
„ruhige Kugel schieben“ oder
sich an das „Spiel der Kö-nige“
Stadtwerke Waldkraiburg GmbH
Stromspartipp des Monats
Wenn Fernseher, Computer, Espresso-
maschinen und viele weitere Haushalts-
geräte nicht im Stand-by-Modus stehen,
sondern ausgeschaltet werden, können
Sie Ihre Stromkosten deutlich senken.
wagen. Im Wald-bad
werden außerdem regel-mäßig
Tauchlehrgänge der
örtlichen Tauchschule sowie
Schwimmkurse der Sparte
Schwimmen des VfL Wald-kraiburg
e.V., den Piranhas,
abgehalten.
Das Waldbad hat seinen Na-men
im Übrigen wirklich ver-dient:
Auf der ausgedehnten
Liegewiese spenden etliche
große Bäume Schatten und
rundum sorgt der dichte Be-wuchs
dafür, dass ein wenig
Privatsphäre gewahrt bleiben
kann.
Die Stadtwerke Waldkraiburg
GmbH freuen sich auf Ihren
Besuch und auf eine schöne
Waldbadsaison!
Infos rund um das Waldbad
gibt‘s auf www.stadtwerke-waldkraiburg.
de.
Stadtwerke Waldkraiburg
Zählerwechsel
Stadtwerke Mitarbeiter
unterwegs
Die Stadtwerke möchten ihre
Kunden informieren, dass in
den nächsten Monaten wie-der
der turnusmäßige Wech-sel
für Strom- und Wasser-zähler
im Stadtgebiet stattfin-den
wird.
Unser Bild zeigt den letzten
Stromzählerwechsel an. An
jedem Stromzähler befindet
sich eine Eichplakette mit
Eichnummer, Eichbetrieb und
Eichjahr. Der Turnus beträgt
16 Jahre. Also (01) entspre-chend
dem Jahr 2001 und
somit nächster Zählerwechsel
2017. Es wird gebeten, den
Mitarbeitern der Stadtwerke
Zugang zu den Zählern zu
gewähren. Sie weisen sich
auf Verlangen mit Dienstaus-weis
aus.