
12
Haus der Kultur
Noch einmal mit Gefühl
Die Sommerpause steht vor der Tür, aber zwei Highlights gibt es noch!
Münchner Konzertschram-meln
"Kreislers geschrammelte
Werke" am 09. Juni im Haus
der Kultur erleben.
"Kreisler lebt" - das Motto
zieht sich wie ein roter Faden
durch dieses abendfüllende,
etwa 100-minütige Pro-gramm.
Herzlich willkommen in Wien
und: Alles Kreisler!
Angeblich waren die beiden
genialen Tonschöpfer sogar
weitschichtig verwandt, der
komponierende Geigenvirtu-ose
Fritz Kreisler und der
Kabarettist Georg Kreisler.
Letzterer kommt in dieser
Veranstaltung nicht nur mit
seinen rabenschwarzen, tief-sinnigen
Liedern, sondern
auch als Autor und Literat mit
Erzählungen und Gedichten
zu Wort. Ein literarisch-musikalisches
Gesamtkunst-werk
aller Couleur also, frei
nach dem Motto: "Alles
Kreisler!"
Eintritt: 16.- Euro
Abendkasse 18.- Euro
Micky & The Motorcars
Nach einigen personellen
Umbesetzungen präsentie-ren
sich die Texaner Micky &
The Motorcars am 19. Juni
vor der Veröffentlichung des
neuen Albums in frischer
Spiellaune, technisch auf
gewohnt hohem Niveau und
mit starken neuen Songs. Mit
ihren dynamischen Live
Shows und durchweg souve-ränen
und lebendigen Stu-dioproduktionen
begeistern
sie seit Beginn des Jahrtau-sends
und tragen ihre ganz
spezielle Auslegung soge-nannter
Red Dirt Music in die
Welt!
Eintritt: 16.- Euro
Abendkasse 18.- Euro
Ihr Veranstaltungskalender
Samstag 3. Juni 2017
Haus der Kultur, 14 Uhr
Offene Stadtführung
Holzhauser Hof, 14 Uhr
Kräuterspirale
Mittwoch, 07. Juni 2017
Haus des Buches, 14.30 Uhr
Bücherplausch
Freitag, 09. Juni 2017
Projekthaus Jagus, 14 Uhr
Reparaturcafé
Haus der Kultur, 20 Uhr
Münchn. Konzertschrammeln
Sonntag, 11. Juni 2017
Schweidnitzer Weg 6, 14 Uhr
Führung durch den Bunker 29
Stadtpark, 14 Uhr
Stadtparkkonzert
Montag, 12. Juni 2017
Adalbert-Stifter-
Seniorenwohnen, 14.30 Uhr
SL Treff
Dienstag, 13. Juni 2017
Unterm Regenbogen, 15 Uhr
PC Treff, anschl. MS Treff
Mittwoch, 14. Juni 2017
Hubertusstuben, 14.30 Uhr
VdK Nachmittag
Bistro Cult, 17 Uhr
Behinderten-Gespräch
Freitag, 16. Juni 2017
Innenstadt, 19 Uhr
Stadtfest
Samstag, 17. Juni 2017
Schicking 4, 10 Uhr
Lettngaudi
Innenstadt, 14 Uhr
Stadtfest
Sonntag, 18. Juni 2017
Stadtpark, 14 Uhr
Stadtparkkonzert
Haus der Vereine, 14 Uhr
Nachmittagstanz mit Herbert
Montag, 19. Juni 2017
Bisch.-Neumann-Haus 14 Uhr
Seniorentanz „Flotte Oldies“
Haus der Kultur, 20 Uhr
Micky and the Motorcars
Sing- und Musikschule
Musik von Kindern für Kinder
Konzertstunde und „Die Zauberflöte“ in kindgerechter Fassung
Konzertstunde
Am Mittwoch, den 28. Juni
musizieren Schüler im
1. und 2. Unterrichtsjahr.
Die letzte Konzertstunde im
Schuljahr 2016/2017 wird
von Schülern des 1. und 2.
Unterrichtsjahres gestaltet
und steht unter dem Motto
„Früh übt sich, wer ein Meis-ter
werden will“.
Die Konzertstunde am 28.
Juni findet während der Ein-schreibungszeit
statt, die
noch bis zum 05. Juli 2017
dauert. Sie soll Kindern und
Eltern, die sich für das Unter-richtsangebot
der Sing- und
Musikschule interessieren,
Gelegenheit geben, die musi-kalischen
Leistungen der
Schüler nach einem bzw.
zwei Unterrichtsjahren und
verschiedene Instrumente
kennenzulernen.
Eintritt: frei
Die Zauberflöte von W.A.
Mozart ist die bei Kindern
beliebteste Oper. Die mär-chenhafte
Handlung sowie
die wunderbaren Melodien
verzaubern Jung und Alt.
Prinz Tamino und sein lusti-ger
Begleiter Papageno wer-den
von der Königin der
Nacht ausgesandt, um deren
Tochter Pamina aus der Ge-fangenschaft
Sarastros zu
befreien. Mit der Kraft der
Zauberflöte und der Silber-glöckchen
begeben sich die
Freunde auf eine abenteuer-liche
Reise.
Die Chöre der Musikschule
unter der Leitung von Agnes
Burger bringen eine kindge-rechte,
gekürzte Fassung auf
die Bühne des kleinen Saa-les
im Haus der Kultur. Wei-tere
Mitwirkende sind
Matthias Milde – Klavier,
Beate Bratfisch – Klavier und
Geige, Manuela Wollenstein
und Lukas Großpietsch –
Blockflöte. Für die Bearbei-tung
und Leitung ist Claudia
Junker-Bratfisch verantwort-lich.
Kartenreservierungen
werden unter der Telefon-nummer
(08638) 959 300
entgegengenommen.
Der Eintritt ist frei.
Aufführungstermine sind:
Samstag, 24. Juni, 16 Uhr
Sonntag, 25. Juni, 16 Uhr
Sonntag, 09. Juli, 16 Uhr