
Motorclub Waldkraiburg
14. Kartmeisterschaft
Anmeldung für den 23. Juni ab sofort möglich
Der Motorclub Waldkraiburg
richtet im Jahr 2017 die 14.
Waldkraiburger Kart-Stadt-meisterschaft
TSC Weiß-Blau
TSC Kindergarde auf 70 Tänzer gewachsen
Somit ist die Abteilung wieder bestens gerüstet für den nächsten Fasching
20
auf der Kart-bahn
in Ampfing aus. Die
Schirmherrschaft hat Wald-kraiburgs
Erster Bürgermeis-ter
Robert Pötzsch übernom-men.
Teilnehmen können Teams
von Betrieben oder Vereinen
aus Waldkraiburg und
Aschau. Die teilnehmenden
Teams müssen aus mindes-tens
zwei und maximal vier
Fahrern bestehen. Das Min-destalter
beträgt 16 Jahre.
Schnell sein
Der Termin ist Freitag der
23. Juni 2017 ab 18.00 Uhr.
Da nur maximal 24 Karts zur
Verfügung stehen, werden
die Reservierungen nach
Eingang der Anmeldungen
vorgenommen. Diese kön-nen
unter der Emailadresse
mc.waldkraiburg@t-online.de
angefordert werden. Die
Startgebühr pro Team be-trägt
80,- Euro.
Gefahren wird mit 9 PS Leih-karts
die auf der Bahn in
Betrieb sind. Treffpunkt ist
um 18:00 Uhr am Zielrichter-turm.
Vorläufiger Zeitplan:
18:15 Fahrerbesprechung
und Verlosung der Karts/
Vorlaufgruppen
18:30 Zeittraining 25 Minuten
19:30 Rennen 1 25 Minuten
20:10 Rennen 2 25 Minuten
20:50 Rennen 3 25 Minuten
21:30 Rennen 4 25 Minuten
Siegerehrung ca. 22.15 Uhr
im Lokal an der Kartbahn.
Weitere Auskünfte erhalten
Sie bei Familie Lainer, Tel.:
(08638) 81540 oder Handy
0170 1883940.
VfL Waldkraiburg Hauptverein
VfL Jahreshauptversammlung
Mit Robert Füger und Sabine Kirr zwei neue Vorstände
Zur Mitgliederversammlung
des VfL Waldkraiburg fanden
sich dieses Jahr am 02. Mai
über 100 Mitglieder und eini-ge
Gäste ein, um den Bericht
des Vorstands entgegenzu-nehmen
und langjährige Mit-glieder
zu ehren.
Erster Vorsitzender Kai
Röpke hatte dieses Jahr ei-nen
dreiteiligen Bericht vorbe-reitet.
Während er im ersten
Teil die Highlights der einzel-nen
Sparten heraushob, be-schäftigte
sich der zweite Teil
mit dem internen Vereinsge-schehen.
Unter anderem hob
er die Arbeit der hauptamtli-chen
Mitarbeiter hervor, ohne
die eine Entlastung der Spar-ten
von bürokratischem Auf-wand
nicht möglich wäre.
Der dritte Teil beschäftigte
sich mit der Zukunft des Ver-eins.
Dem VfL bereite die
schwieriger werdende Suche
nach Ehrenamtlichen Kopf-zerbrechen.
Gleichzeitig for-dere
die Politik immer mehr
Ehrenamt, so Röpke. Die
Zusammenarbeit mit der
Stadt beschrieb der Vorsit-zende
als gut und konstruktiv,
mahnte aber auch zu Finger-spitzengefühl
bezüglich des
Waldbads, denn „Sparen
allein kann kein Ziel für eine
Stadt sein.“
Ein herzlicher Dank ging an
Sponsoren und Unterstützer
des Vereins, ohne die der VfL
nicht exisitieren könnte.
Der anschließende Kassen-bericht
zeigte, dass der VfL
seine Finanzen im Griff hat,
wenngleich er auch jedes
Jahr aufs Neue gefordert ist.
Bei der darauffolgenden Ab-stimmung
über die Erhöhung
des Basisbeitrags für Mitglie-der
um acht bzw. drei Euro
für Jugendliche folgten alle
Mitglieder einstimmig dem
Vorschlag. Ebenso einstim-mig
wurden die Vorstandsmit-glieder,
Kai Röpke (erster
Vorsitzender), Thomas Hirn
(stellvertretender Vorstand)
und Marianne Wydeau
(Schatzmeisterin) für weitere
zwei Jahre im Amt bestätigt.
Mit Robert Füger wurde ein
neues Gesicht als stellvertre-tender
Vorstand gewählt.
Das zweite neue Gesicht ist
Jugendleiterin Sabine Kirr.
Mit 70 Kindern startet die
TSC Kindergarde in die Vor-bereitungen
für die kommen-de
Faschingssaison, gab
Abteilungsleiterin Regina
Zinn bei der Jahreshauptver-sammlung
der Kindergarde
„Little Diamonds“ bekannt.
15 Mädchen im Alter von 5-7
Jahren tanzen bei den „Mini
Mäusen“, 18 Mädchen im
Alter von 8-9 Jahren bei den
„Mini Cats“, 10-11 Jahre sind
die 19 Mädchen der „Crazy
Moves“ und 12-14 Jahre die
18 Tänzerinnen und Tänzer
der Gruppe „Fire Move“. Ne-ben
den neuen Gruppenna-men
und dem bereits beste-henden
13köpfigen Orga-team
wurden auch vier Grup-pensprecher
benannt: Andre-a
Galli, Manuela Stadler,
Joanna Wysocki und Silvia
Schätzl-Spirkl. Die „Mini
Mäuse und Cats“ werden
trainiert von Astrid Legler
und Franziska Wajand, die
„Crazy Moves“ von Tanja
Krämer und die „Fire Moves“
und Kindermarschgarde von
Regina Zinn.
Am 11.11. zum Faschings-auftakt
wird es wieder eine
Proklamation der Kindergar-de
mit einem Kinderprinzen-paar
geben, im Januar einen
Kinderball und einen Kinder-fasching.
Und auch die Be-teiligung
am Faschingsum-zug
mit eigenen Wägen ist
wieder geplant.
Während des Sommers sind
die beiden kleineren Grup-pen
mit dem Faschingsstück
‚Dschungel‘ zu sehen und
die beiden Move-Gruppen
mit den Sommerstücken
‚Spotlight‘ und ‚Fuck you
Göhte‘.