
Stadt Waldkraiburg
Ferienprogramm Hefte ab Juni zu haben
Anmeldeschluss ist Freitag, der 07. Juli um 12 Uhr
Beim diesjährigen Ferienpro-gramm
ist garantiert für jeden
etwas dabei! Für die Som-merferien
2017 stehen 113
Veranstaltungen auf dem
Programm, 57 Vereine und
Organisationen sind dabei!
Natürlich gibt es auch heuer
einige neue Veranstaltungen:
Eine Bahnfahrt in die Lokwelt
Freilassing, ein Erste Hilfe
Kurs für Kinder, Schnupper-golfen
oder eine Sitzung mit
dem Bürgermeister im Rat-haus
sind nur einige davon.
Die Hefte mit dem komplet-ten
Ferienprogramm liegen
ab ca. Mitte Juni an Schulen,
Kindergärten, im Rathaus, im
Haus des Buches, im Haus
der Jugend und im Haus der
Kultur aus. Fünf Euro kostet
der Ferienpass, der zur Teil-nahme
berechtigt. 18 Veran-staltungen
darf sich jeder
aussuchen, darunter vier
Busfahrten.
Anmeldeschluss für die Teil-nahme
am Losverfahren ist
Freitag, der 07. Juli um 12
Uhr. Anmelden kann man
sich mit der Anmeldekarte im
Heft oder im Internet. Der
Ferienpass kann am 12. Juli
von 8-16 Uhr, am 13. Juli von
8-18 Uhr und am 14 Juli von
8-12 Uhr im Rathaus, Zim-mer
201 abgeholt werden.
Alle Infos und Anmeldemög-lichkeiten
findet man unter
www.waldkraiburg.ferienprog
ramm-online.de.
Standesamt Waldkraiburg
Bekanntmachungen aus dem Standesamt
Beurkundete Personenstandsfälle vom 21. April bis 20. Mai
(Veröffentlichung nur mit schriftlicher Einwilligung)
6
Rama Dama
Erstes Rama Dama war voller Erfolg
Die Müllsammelaktion wurde von 500 Helfern unterstützt
Eheschließungen, insgesamt: 11
28. April Lukas David Konowalik und Dajana Mirković, Wkbg.
29. April Fedor Lobodin und Marina Maschnin, Waldkraiburg
29. April Manuel Thomas Schaumberger und
Melanie-Annemarie Bachhuber, Aschau a. Inn
06. Mai Yener Gökokuş, Waldkraiburg, und Selda Torun,
Wasserburg a. lnn
13. Mai Alexander Schatzeder und Petra Maria Eberl, Unterreit
15. Mai Florian Vetter und Lena Maria Wimmer, Kraiburg a. Inn
20. Mai Nikolaus Alfred Streza und Nicole Carola Soballa,
Kraiburg a. Inn
Sterbefälle, insgesamt: 16
25. April Reinhilde Theresia Fuckner geb. Strasser, Waldkrai-burg,
81 J.
29. April Karin Abenthum geb. Spitlbauer, Waldkraiburg, 54 J.
30. April Oskar Wilhelm Gernhardt, Gars a. Inn, 86 J.
28. April Hans Gert Levy, Waldkraiburg, 77 J.
06. Mai Lorenz Schmidinger, Waldkraiburg, 82 J.
06. Mai Hermine Kurane geb. Winklbauer, Waldkraiburg, 81 J.
06. Mai Ottilie Kapser, Waldkraiburg, 97 J.
07. Mai Gertrud Hermine Gorn geb. Multhaupt, Wkbg., 83 J.
08. Mai Walter Pecher, Waldkraiburg, 80 J.
08. Mai Katharina Wilhelm geb. Schwarzenböck, Kraiburg
a. Inn 96 J.
13. Mai Konrad Josef Unterpaul, Kraiburg a. Inn, 85 J.
16. Mai Rudolf Fuchs, Aschau a. Inn, 53 J.
Eine Couchecke, einen Kin-derwagen,
Autoreifen aber
vor allem jede Menge Glas,
Metall und Papiermüll: Die
Ausbeute beim ersten Rama
Dama war riesig. Insgesamt
15 Kubikmeter Müll sammel-ten
die über 500 Helfer aller
Altersgruppen an zwei Ta-gen.
Auch das Fundamt freut
sich über den ein oder ande-ren
Neuzugang. Neben einer
Uhr fanden die Sammler
auch einen Fahrzeugschein,
einen Führerschein und einen
Geldbeutel.
Der große Zuspruch – vor
allem bei den Anmeldungen –
freute das Agenda 21-
Organisationsteam rund um
Birgit Heinold-Peste, Wolf-gang
Weinbauer, Umweltre-ferent
Gerd Ruchlinski und
Carsten Schwunck. Sie hat-ten
die schwere Aufgabe alle
Gruppen auf das Stadtgebiet
zu verteilen. Neben Privatper-sonen
beteiligten sich auch
19 Vereine, zwei Schulen und
drei Kindertagesstätten an
der Reinigungsaktion.
Am Freitag starteten die
Schüler der Diesel Schule
und räumten rund um die
Schule, das Haus des Bu-ches
und das Haus Sudeten-land
auf. Am Samstag über-nahmen
320 weitere Helfer
aufgeteilt in 22 Gruppen das
Aufräumen im restlichen
Stadtgebiet. Besonders hei-kel
waren die Aufräumarbei-ten
am Bahngleis. Diese fan-den
unter Absicherung durch
die Bahn statt.
Erster Bürgermeister Robert
Pötzsch zeigte sich zufrieden
mit der Aktion und möchte
diese im nächsten Jahr wie-derholen.
Was wäre der Tag ohne die
fleißigen Mitarbeiter des Bau-hofs
gewesen, die das Sam-melgut
abholten und ihre
Maschinehalle zur Verfügung
stellten, um die vielen Helfer
bewirten zu können.
„Alle haben mitangepackt und
dabei geholfen die Grünflä-chen,
Straßen, Wege und
Wälder von all dem Unrat zu
befreien, der sie belastet. Ich
hoffe, dass es auch zum
Nachdenken anregt und der
Müll in Zukunft weniger wird“,
sagte er. Auch Umweltrefe-rent
Gerd Ruchlinski ist be-geistert
von der positiven
Resonanz. „Es war toll zu
sehen, mit welcher Freude
die Teilnehmer Waldkraiburg
sauber gemacht und welch
gute Stimmung sie verbreitet
haben. Es ist wichtig, ab und
an genauer hinzusehen, was
so alles die Umwelt belastet.“
Ein ganz besonderer Dank
ging auch an die Mitarbeiter
des Bauhofs, die an ihrem
freien Samstag den gesam-melten
Müll an den Sammel-stellen
abholten und zur zent-ralen
Verwertung in den Bau-hof
brachten.
Im Anschluss ans „Rama
Dama" gab es als „Danke-schön"
für alle Teilnehmer
eine Brotzeit mit Getränken.
Die Jugendfeuerwehr half
am gesicherten Bahngleis mit