
Industriemuseum Waldkraiburg-Aschau
Der Bunker 29 lädt ein
An zwei Sonntagen im Juni ist der Bunker offen
Stadtmuseum
Trachtenausstellung war gut besucht
Rege Beteiligung und viele Trachtenträger
14
Ab Mai bis Oktober werden wieder Stadtführungen durch
Waldkraiburg angeboten und bei schlechtem Wetter alterna-tiv
eine Museumsführung. Jeweils am 1. Samstag des Mo-nats,
findet die kostenlose Führung statt. Treffpunkt ist um 14
Uhr beim Haus der Kultur. Um Voranmeldung unter der Num-mer
(08638) 959 308 wird gebeten. Auch ein gesonderter
Termin kann jederzeit für Gruppen und Schulklassen verein-bart
werden. Termin: Samstag 3. Juni 2017, 14 Uhr
Städtische Galerie
Vortrag zur Ausstellung: Verschwunden
Orte, die es nicht mehr gibt in zahlreichen Fotografien
Das in einem original erhalte-nen
Gebäude der Pulverfab-rik
von 1940 untergebrachte
Museum, bietet den Besu-chern
in mehrfacher Hinsicht
sinnliches Erleben: Sehen,
Hören und Riechen sind hier
die ungewöhnlichen Wege
der Vermittlung.
Nach Voranmeldung unter
Tel. (08638) 959 308 können
Sonderführungen für Grup-pen
und Schulklassen verein-bart
werden.
Führungen jeweils Sonntag,
11. Juni und 25. Juni 2017
von 14 bis 16 Uhr im
Schweidnitzer Weg 6.
Eintritt: frei
Galerieleiterin Elke Keiper
führte in die Geschichte der
Adlergebirgstracht, ihren Ver-lust,
die schwierige For-schung
und Rekonstruktion
bis 1987 ein - um den Anlass
der Ausstellung „30 Jahre
Adlergebirgstracht“ zu verste-hen,
war das wichtig. "Es gab
nur ein einziges Originalteil
der Adlergebirgstracht in den
80er Jahren, hier in Waldkrai-burg,
das aber auch schon
umgeschneidert worden war.
Erstaunlicherweise hat sich
später herausgestellt, dass
die nachgeschneiderte
Tracht ziemlich treffsicher der
historischen entspricht."
Anlässlich des Jubiläums
dieser Rekonstruktion stellten
die Adlergebirgler, zusam-men
mit anderen Heimatver-einen
die Trachtenausstel-lung
im Haus der Kultur zu-sammen.
Neben Trachten
aus dem Adlergebirge wur-den
auch Exponate der Ba-nater
Schwaben, der Böh-merwäldler,
der Egerländer,
der Reichenberger, der
Schlesier und der Siebenbür-ger
Sachsen präsentiert.
Stadträtin Christine
Graupner, die die Ausstel-lung
eröffnete, freute sich
über die "so üppige und
schöne Ausstellung", die
durch das umfangreiche Ma-terial
etlicher Gruppen zu-sammengekommen
sei.
Trachtenbeauftragte Doro-thea
Faust stellte die Elemen-te
der Adlergebirgstracht vor.
Stadtführungen
Offene Stadtführungen
Waldkraiburg neu kennen lernen
Wer sein Zuhause durch er-zwungene
Flucht und Vertrei-bung
verliert, sehnt sich da-nach,
bald wieder in seine
Heimat zurückkehren zu kön-nen.
Was aber, wenn ver-traute
Orte und persönliche
Bezugspunkte der Familien-geschichte
nicht mehr exis-tieren?
Im Rahmen der Ausstellung
„Verschwunden – Orte die es
nicht mehr gibt“ lädt das
Stadtmuseum alle Interes-sierten
herzlich zu einem
Vortrag von Dr. Wolf-Dieter
Hamperl ein. Der Referent
hat sich sehr intensiv mit den
verschwundenen Dörfern im
ehem. Bezirk Tachau im süd-lichen
Egerland auseinander-gesetzt
und darüber auch ein
Buch geschrieben. Am 22.
Juni 2017 um 15.00 Uhr wird
er im Haus der Kultur einen
Vortrag zum gleichen Thema
halten und natürlich auch auf
die Problematik der ver-schwundenen
Orte allgemein
eingehen. Begleitet wird die
Veranstaltung von zahlrei-chen
Bildbeispielen, vor al-lem
alte historische Fotos,
sowie Bilder, die er selbst
von seinen Reisen mitge-bracht
hat. Der Eintritt zu
dieser Veranstaltung ist frei.
Die Ausstellung selbst ist
noch bis zum 23. Juli im
Haus der Kultur für Sie zu
sehen.