
Juni 2017
17
Haus Sudetenland
1.000.000 Übernachtungsgäste
Seit der Eröffnung beherbergte das Haus Sudetenland schon eine Million Gäste
VHS Waldkraiburg
Neue Kurse im Juni von Reformation bis Excel
Anmeldung unter Tel. 08638 889370 oder www.vhs-waldkraiburg.de
Die Reformation - Von Martin
Luther zum Dreißigjährigen
Krieg
Ab Dienstag, 20. Juni, 3
Abende, 18.30 bis 20.30 Uhr
Im Jahr 2017 jährt sich der
Thesenanschlag Martin Lu-thers
zum 500. Mal. Ein his-torischer
Moment also, um
sich den Anlass und die Aus-wirkungen
der Reformation
einmal genauer anzuschau-en.
Dieser Kurs beleuchtet
die Person Martin Luthers
und seine kontroversen The-sen,
die Deutschland und
Europa entscheidend verän-dern
sollten. Darüber hinaus
zeigt der Kurs die weiteren
historischen Verläufe im
Nachgang der Reformation,
und dass diese Epoche erst
1648 ihr eigentliches Ende
nahm.
Excel: Praxisübungen, For-meln
& Funktionen,
Mittwoch, 21. Juni, bis Frei-tag,
23. Juni, 18.30 bis 21.30
Uhr
Inhalte sind u. a.: WAS-WÄRE-
WENN-Analysen, die
wichtigsten Funktionen aus
der Funktionsbibliothek,
Funktionsergebnisse in der
Statusleiste, Auswahlliste für
bereits eingegebene Daten,
Kommentare, Formeln in
Festwerte umrechnen, etc.
Prüfungsvorbereitung für
Testformat Deutsch B2
Ab Samstag, 01. Juli, drei
Vormittage, 9 bis 12 Uhr
In diesem Kurs lernen Sie
das Testformat für die B2-
Prüfung von telc kennen. Der
Dozent bespricht mit Ihnen
die einzelnen Teile, die Sie in
der Prüfung absolvieren
müssen und macht Sie mit
den Anforderungen und dem
Ablauf der Prüfung vertraut.
Dieser Kurs ist kein Vorberei-tungskurs
für die B2-Prüfung,
sondern erläutert den Teil-nehmern,
was sie bei der
Prüfung erwartet und wie sie
sich selbstständig auf die
Prüfung vorbereiten können.
Am 27. Juli 1959 öffneten
sich die Türen im Haus Su-detenland
für die Gäste. Seit-dem
haben viele Kinder,
Schüler und weitere Gäste
im Haus übernachtet. Die
Belegungsdaten wurden lau-fend
notiert. Nach 58 Jahren
seit Bestehen der Einrich-tung
konnte nun die „ein-millionste
Übernachtung“
notiert werden.
Die Schülerin Hannah der
Ludwig-Steub-Grundschule
wurde am Dienstag, den 16.
Mai 2017 als Jubiläumsgast
begrüßt. Hannah war zusam-men
mit ihren Schulkammer-aden
auf Schullandheim-
Ausflug im Haus Sudeten-land.
Am 18. Mai wurde nach dem
Frühstück die Ehrung vorge-nommen.
Günther Prade,
einer der ersten Besucher
der Einrichtung, überreichte
der Schülerin ein Duschtuch
mit eingesticktem Hinweis
auf das Jubiläum.
Stadtrat Michael Steindl
(Vorsitzender des Trägerver-eins
Jugendförderungswerk
e.V.) und Zweiter Bürger-meister
Richard Fischer
(stellv. Vorsitzender) über-reichten
ihr eine Urkunde.
Leonhard Schleich als Leiter
des Bayerischen Schulland-heimes
nahm eine weitere
Auszeichnung vor und über-gab
der Schülerin einen Ki-nogutschein
für alle anwe-senden
Schulkameraden zu
einer Sondervorführung im
Cinewood Waldkraiburg.
Das Mädchen freute sich
über die Auszeichnungen
und den Kinobesuch sehr.
Holzhauser Hof
Kräuterwissen
Von Hildegard Hintereder
Wildkräuterwanderung zur
Sommersonnwende
Viele Kräuter stehen am Hö-hepunkt
ihrer Inhaltsstoffe.
Gemeinsam wollen wir die
Vielfalt heimischer Kräuter
erkunden und heilkräftige
Pflanzen bestimmen. Welche
Pflanzen dürfen wir sammeln
und wie diese verwenden?
Am Lagerfeuer mit Rauch-kräutern
genießen wir zum
Abschluss eine Sommer-nachtsbowle.
Termin: Freitag, 23. und
Samstag, 24. Juni, 18-21 Uhr
Kräuterspirale - Gartenkräu-ter
unverzichtbare Begleiter
Ein Kräutergarten ist wunder-schön
anzusehen und unver-zichtbar
für eine gesunde
Küche. An diesen Nachmit-tag
erfahren Sie, welche Viel-falt
an Gewürzen ein eigener
Kräutergarten bieten kann
und erhalten viele Tipps zur
Verwendung heimischer
Kräuter in der Küche oder für
Heilzwecke.
Termin: Samstag 03. Juni,
14-16.30 Uhr
Treffpunkt: Holzhauser Hof
Bitte nur telefonische Anmel-dung
unter Tel. (08638) 4983
bei Kräuterpädagogin Hilde-gard
Hintereder