
Juni 2017
3
Grußwort
Miteinander feiern
Liebe Waldkraiburgerinnen,
Liebe Waldkraiburger,
Dass es ein verbindendes Ele-ment
ist, miteinander zu feiern,
sich besser kennenzulernen
und damit auch zu verstehen,
ist bekannt. Dass die Waldkrai-burger
es verstehen, auch wid-rigen
Umständen zu trotzen
und sich auch bei schlechtem
Wetter nicht abhalten lassen,
noch nicht allen. Als erstes
möchte ich aber eine Aktion
erwähnen, die viele Wald-kraiburger
in einer Absicht zusammengebracht hat: beim
großen Rama Dama waren über 500 Helfer unterwegs, um
Waldkraiburg sauberer und schöner zu machen. Das verbin-det
und ich bedanke mich bei allen Beteiligten ganz herzlich!
Das Stadtfest steht vor der Tür und die Stadt darf sich auf
abwechslungsreiche Musik, viele Attraktionen für Kinder - ein
rundum tolles Fest eben freuen. Während am Freitag noch
die 70er und 80er regieren, nicht nur musikalisch, sondern
auch mit einer bunten Show, kommt am Samstag echtes
Heimatfeeling auf. „Volksmusik“ ganz aktuell, mit bayerischen
Texten, internationalen Sounds, mal rockig, mal swingend.
Falcos große Hits beschließen dann den Abend, an dem hof-fentlich
die ganze Stadt ins Zentrum strömt und miteinander
feiert. An den zahlreichen Ständen, vor den Restaurants und
in den Straßen gibt es genügend Möglichkeiten, Freunde,
alte Bekannte und neue Gesichter zu treffen.
Die Vorbereitungen für ein weiteres Großereignis im Wald-kraiburger
Veranstaltungskalender laufen auf Hochtouren:
das Volksfest beginnt Anfang Juli und wartet in diesem Jahr
mit ein paar neuen Ideen und Aktionen auf. Zehn Tage
Volksfestspaß, da ist wirklich für jeden etwas dabei, ob groß,
ob klein, jung oder alt.
Eine ganz besondere Veranstaltung, die es so nur in Wald-kraiburg
gibt, hat vor ein paar Wochen im Mai stattgefunden.
Wer am „Kunst und Kommerz“-Sonntag durch Waldkraiburg
spaziert ist, konnte geballte Kreativität und die ganze Vielfalt
des städtischen Handels erleben. Maler, Musiker, Künstler,
Sportler, Stände von Sozialorganisationen, Vereinen und
Einrichtungen gaben sich alle Mühe, Waldkraiburg in den
buntesten Farben zu zeigen. Die Geschäfte öffneten ihre
Türen, überraschten mit eigenen Aktionen und freuten sich
über viele Besucher. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer!
Herzliche Grüße
Ihr Bürgermeister
Robert Pötzsch
Stadt Waldkraiburg
Vierter Geburtsbaum für die Kleinsten
Am 23. Juni wird das Fest für die ganze Familie gefeiert
Vor vier Jahren pflanzte die
Stadtverwaltung den ersten
Geburtsbaum im Waldkrai-burger
Stadtpark. Inzwischen
ist das Pflanzen eines Bau-mes
für alle Waldkraiburger
Kinder, die im Vorjahr gebo-ren
wurden, zu einer festen
Tradition geworden. Auch in
diesem Jahr wird Bürger-meister
Robert Pötzsch ge-meinsam
mit Familienrefe-rentin
Charlotte Konrad und
mehreren Stadträten am
Freitag, den 23. Juni ab 14
Uhr eine Linde pflanzen.
Programm für Familien
Auf die Familien wartet ein
tolles Programm: Neben der
Kindergarde des TSC Wald-kraiburg
und dem Kindergar-ten
Christkönig wird auch die
Kleinbahn den ganzen Nach-mittag
in Betrieb sein. Der
Kreisjugendring kommt mit
seinem Spielmobil Jukumo
und der Kiosk im Stadtpark
sorgt für die Verpflegung.
Alle Kinder, für die der Baum
in diesem Jahr bestimmt ist,
erhalten eine persönliche
Einladung. Natürlich sind
aber auch alle anderen Fami-lien
herzlich eingeladen.
Bekanntmachung
Fundsachen
Etliche Fundsachen aus dem Haus des Buches abgegeben
Einige Fundgegenstände
wurden seit April wieder neu
im Fundamt des Rathauses in
Waldkraiburg abgegeben.
Dazu gehören u.a. etliche
Handys, Geldbeutel, Bargeld,
Armbanduhren und Fahrrä-der.
Außerdem liegen Schlüs-sel
und Schlüsselbunde zur
Abholung bereit. Das Haus
des Buches hat ganz aktuell
Jacken und Mützen abgege-ben.
Aufgefundene Fahrräder kön-nen
jeden Donnerstag von
17.30 bis 18.00 Uhr im Fahr-radkeller
des Polizeigebäu-des,
Ratiborer Str. 2, besich-tigt
werden (an Feiertagen
geschlossen). Alle anderen
Fundgegenstände können im
Rathaus, Zimmer 105, nach-gefragt
werden.
Bürgermeister Robert Pötzsch
(links) und Zweiter Bürger-meister
Richard Fischer pflan-zen
den Baum im Stadtpark