
10
Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen
Erweiterung und Zukunftssicherung
Neubau einer Immobilie für Pflege und Betreutes Wohnen
Der Stadtentwicklungsaus-schuss
hat in seiner Sit-zung
am 03. Mai 2017 dem
vorgelegten Konzept für den
Neubau einer Sozialimmobi-lie
für Pflege und Betreutes
Wohnen auf dem „Konen“-
Gelände an der Erzgebirgs-straße
zugestimmt. Die Ein-richtung
wird, eingebettet in
hochwertige Wohnbebauung,
zu einem neuen Wohnquar-tier
entwickelt.
Das betreute Wohnen in den
Gebäuden am Münchener
Platz erweitert sich damit um
eine in die Zukunft gerichtete
Quartierslösung mit Ein-kaufsmöglichkeiten
und
Gastronomie. Dies trägt dazu
bei, dass das „ADALBERT-STIFTER-
SENIORENWOH-NEN“
als Wohn- und Le-bensprojekt
für die Bürger im
vierten Lebensabschnitt zur
beispielhaften Lösung wird.
Damit leistet der Träger heu-te
ebenso einen in die Zu-kunft
weisenden Beitrag wie
vor 50 Jahren, als damals
bereits Seniorenwohnungen
für alleinstehende und Paare
geplant wurden und nicht
das seinerzeit übliche Mehr-bettzimmer
im „Heim“ gebaut
wurde.
Wenzel GmbH
Nominierung der Mittelstandsunion
Der Waldkraiburger Mittelständler freut sich über die Ehrung
Die Wenzel GmbH ist sehr
stolz, von externer Stelle für
den Großen Preis des Mittel-standes
nominiert worden zu
sein. Nur jedes 1000. Unter-nehmen
wird in Deutschland
dafür nominiert. 2017 sind
4.923 Unternehmen in
Deutschland nominiert wor-den,
994 Unternehmen aus
Bayern.
Denn „der Große Preis des
Mittelstandes" ist ein Aus-hängeschild
für die angese-hene
Marke Made in Germa-ny“,
sagte Albrecht Gerber,
Wirtschafts- und Energiemi-nister
Brandenburg. Barbara
Stamm, Präsidentin des Bay-erischen
Landtages lobte:
„Wer hier nominiert wurde,
hat allein durch diese Aus-wahl
bereits eine Auszeich-nung
1. Güte erfahren.“
In einer großen Galaveran-staltung
wird am 30. Septem-ber
in Würzburg im Maritim-
Hotel dieser Preis verliehen,
ohne dass die Unternehmen
vorab erfahren, wer ihn be-kommt.
Bereits die Nominie-rung
ist eine große Ehre für
die mittelständische Wenzel
GmbH aus Waldkraiburg.
Art2Media
Fünf Jahre Art2Media Kreativagentur
Die Fullservice Werbeagentur art2media feiert Jubiläum.
Wie die Zeit vergeht! Was als
kleine Zweimann-Agentur am
15. Mai 2012 begann, ist jetzt
eine etablierte Full-Service-
Werbeagentur bestehend
aus den beiden Gründern
Dieter Galambos und Alex
Heuberger sowie vier festan-gestellten
Mitarbeitern.
„Besonders in der Medien-branche
muss man immer
mit der Zeit gehen und mit
der ständigen technischen
Entwicklung Schritt halten“,
so die Geschäftsführer. Aus
diesem Grund wurde im Lau-fe
der Zeit das Portfolio er-weitert
und Schwerpunkte
verlagert: Neben dem altbe-währten
Web- und Grafikde-sign
rückt nun immer mehr
das Online-Marketing ins
Rampenlicht, da Social Me-dia
und Co. in der Gesell-schaft
immer wichtiger wer-den.
Nach wie vor ist art2me-dia
auch der richtige An-sprechpartner
für Foto und
Film, was den Fullservice
komplett macht.
Längst haben sich die ganz-heitlichen
Lösungen in Wald-kraiburg
bis nach München
herumgesprochen, sodass
das Unternehmen mit zahl-reichen
neuen Referenzen
und außergewöhnlichen Pro-jekten
glänzen und gleichzei-tig
auf eine lange Liste an
hiesigen Stammkunden bli-cken
kann.
Auf die nächsten fünf Jahre
und weitere erfolgreiche Ent-wicklungen!
Zentrum für Neuropsychiatrie
Wiedereröffnung des MVZ
Das Facharzt MVZ der Kliniken Mühldorf neu besetzt
In Waldkraiburg wird das
Zentrum für Neuropsychiatrie
neu gestaltet. Die Kliniken
Mühldorf am Inn planen, das
Facharzt-MVZ (Medizinische
Versorgungszentrum) wieder-zueröffnen.
Ärzte mit ver-schiedenen
Fachgebieten und
Zusatzausbildungen, Neurolo-gen
und Psychiater, werden
in den Räumen der Praxis
des Ehepaars Cicha, die zum
Jahresende aufgehört haben,
die ambulante Versorgung
aller neurologischen und psy-chischen
Erkrankungen an-bieten
können.
Prof. Dr. Johannes Schwarz,
Neurologe und Spezialist für
Altersmedizin, Dr. Tobias
Winkler, Neurologe mit
Schwerpunkt Schlaganfallme-dizin,
Dr. Heide Thurm, Neu-rologin
mit dem Schwerpunkt
Neuromuskuläre Erkrankun-gen,
und nun auch Dr. Ulrike
Boisson, Fachärztin für Psy-chiatrie
und Psychotherapie
sowie Prof. Dr. Gerd Laux als
Facharzt für Neurologie, Psy-chiatrie
und Psychotherapie
werden im neuen Zentrum
tätig sein.