
Juli 2017
7
Aus dem Bauamt
Mountainbikefahren
im Stadtpark
Vorsicht auf Gehwegen Unter dem Motto „Dein Som-mer
Stadt Waldkraiburg
Das Ferienprogramm
Viel geboten ist für Kinder in den Sommerferien
Stadt Waldkraiburg
Neue Aktionen für das Waldkraiburger Volksfest
Ein Blick hinter die Kulissen und ein Foto-/Malwettbewerb
Der Stadtpark ist eine grüne
Oase mitten in Waldkraiburg,
die viele Fußgänger, Jogger
und Radfahrer anlockt. Im-mer
öfter nutzen auch junge
Mountainbikefahrer das hü-gelige
Gelände zum Austo-ben.
Die Stadt Waldkraiburg
hat hier in letzter Zeit ver-mehrt
Beschwerden von
besorgten Bürgern und Bür-gerinnen
erhalten.
Das Mountainbike fahren im
Stadtpark ist nicht verboten,
jedoch möchte die Stadt zu
erhöhter Aufmerksamkeit
aufrufen und die Fahrer um
Rücksicht bitten. Vor allem
Kleinkinder und Fußgänger
werden im rasanten Tempo
schnell gefährdet. Bei Unfäl-len
muss mit rechtlichen
Konsequenzen gerechnet
werden.
Der Stadtpark soll ein Auf-enthaltsort
für alle Bürger
sein. Die Stadt freut sich,
wenn vor allem junge Men-schen
sich gerne im Freien
aufhalten und sich sportlich
betätigen. Aber vor allem auf
Gehwegen heißt es: Tempo
runter und auf seine Mitmen-schen
achten!
Wir bitten um Verständnis.
in Deiner Stadt“ veröf-fentlichte
die Stadt das dies-jährige
Ferienprogramm. 110
Veranstaltungen stehen den
Kindern und Jugendlichen in
diesem Jahr zur Auswahl –
darunter 12 Busfahrten und
eine Bahnfahrt.
Neu im Programm sind eine
Besichtigung der Allianz Are-na,
eine Fahrt in den Tierpark
Hellbrunn in Salzburg, eine
Fahrt zum Bayerischen Land-tag
sowie ein Erstehilfekurs
für Kinder. Wieder mit dabei
ist der beliebte Besuch bei
der Polizei. Etwas Besonde-res
ist der Besuch im Rat-haus,
wo die Kinder eine Sit-zung
mit dem Bürgermeister
miterleben und die Möglich-keit
haben selbst eine Stadt
zu gestalten. Bürgermeister
Robert Pötzsch zeigte sich
begeistert über das vielfältige
Programm: „Ich denke wir
haben für jeden Geschmack,
Alter und Geschick etwas
dabei“. Auch Jugend- und
Familienreferentin Charlotte
Konrad freut sich: „Wir haben
immer mehr Anmeldungen
von auswärtigen Kindern, die
hier bei uns zur Schule ge-hen.
Die Eltern loben uns
immer für das abwechslungs-reiche
Angebot“.
Wie schon in den Jahren zu-vor
kann sich jeder für insge-samt
18 Veranstaltungen –
darunter vier Fahrten - anmel-den.
Welche Veranstaltungen
die Kinder bekommen, ent-scheidet
das Zufallsprinzip.
Anmeldeschluss ist Freitag,
7. Juli um 12 Uhr. Die Ferien-pässe
können am Mittwoch,
12. Juli von 8 bis 16 Uhr, am
Donnerstag, 13. Juli von 8 bis
18 Uhr und am Freitag, 14.
Juli von 8 bis 12 Uhr im Rat-haus
bei Manuela Lang vom
Ferienprogrammteam abge-holt
werden. Selbstverständ-lich
gibt es auch nach dem
14. Juli noch Ferienpässe.
Diese gibt‘s im Rathaus, Zim-mer
201, 2. Stock. Bitte
nehmt für jede Busfahrt (max.
4) und für jede Veranstaltung,
zu der ihr Euch anmelden
wollt, die Teilnahmegebühren
in bar mit. Veranstaltungen
mit unbegrenzter Teilnehmer-zahl
zählen nicht zu den 18
Veranstaltungen, die ausge-wählt
werden können.
Ein großer Dank geht auch in
diesem Jahr wieder an alle
freiwilligen Helfer, die zahlrei-chen
Vereine und Organisati-onen,
ohne die das Ferien-programm
nicht zustande
kommen würde.
Anfang Juli ist es wieder so-weit
und das Waldkraiburger
Volksfest geht an den Start.
Unter dem Motto „Volksfest
hautnah – Ein Blick hinter die
Kulissen“ veranstaltet die
Stadt Waldkraiburg zum ers-ten
Mal eine Führung über
das Volksfest. Zwei Führun-gen
werden angeboten. Eine
Kindertour für Kinder ab 10
Jahren am Montag, 10. Juli
um 15 Uhr und eine Tour für
Erwachsene ab 16 Jahren
am Dienstag, 11. Juli um 17
Uhr. Eine Anmeldung ist
über das Onlineformular auf
www.volksfest-waldkrai-burg.
de unter dem Menü-punkt
„ Aktionen“ möglich.
Für alle Volksfestbegeister-ten
gibt es außerdem noch
eine Aktion unter dem Motto
„Mein Waldkraiburg – Mein
Volksfest: Zeig uns deine
schönste Volksfesterinne-rung“.
Alle Kinder können bis
Montag, 3. Juli ihre schönste
Volksfesterinnerung mit Stif-ten
zu Papier bringen. Abge-geben
werden können die
Bilder im Rathaus oder per
Email an volksfest@wald-kraiburg.
de. Die drei besten
Bilder gewinnen drei Volks-festpakerl
gefüllt mit Fahr-chips
und vielen weiteren
Überraschungen.
Alle anderen Volksfestliebha-ber
haben die Chance auf
Freibier und gutes Essen.
Schicken Sie uns bis Mon-tag,
3. Juli ein Foto Ihrer
schönsten Volksfesterinne-rung
an volksfest@wald-kraiburg.
de. Alle Gewinner
werden am Freitag, 7. Juli
bekannt gegeben.
v.l. Charlotte Konrad, Bürger-meister
Robert Pötzsch und
Manuela Lang mit den Heften