
Stadt Waldkraiburg
Trauer um Reinhard Babiak
Nachfolger im Stadtrat wird Alexander Will
Aus dem Stadtrat
Die wichtigsten Beschlüsse
Die wichtigsten Beschlüsse aus dem Stadtrat im Überblick
Im Stadtrat am 23. Mai wur-de
4
über die Entwicklung der
Schülerzahlen an den Wald-kraiburger
Grundschulen be-richtet.
Anhand der 5-
Jahresstatistik der Waldkrai-burger
Grundschulen ist er-kennbar,
dass die Schüler-zahl
von momentan 806 im
Schuljahr 2019/20 auf 844
steigen wird. Ab dem Schul-jahr
2020/21 wird sich die
Zahl der Grundschüler bei
allen Grundschulen auf ca.
200 einpendeln. Für das
Schuljahr 2017/18 und
2018/19 reichen die vorhan-denen
Räumlichkeiten vo-raussichtlich
aus.
Des Weiteren wurde der in
der Dienstversammlung der
Freiwilligen Feuerwehr Pürten
vom 08. April 2017 gewählte
Herr Michael Heindl als Kom-mandant
der Freiwilligen Feu-erwehr
Pürten vorbehaltlich
des Benehmens des Kreis-brandrates
bestätigt. Ebenso
bestätigt wurde der gewählte
Herr Thomas Schmidhuber
als stellvertretender Komman-dant
der Freiwilligen Feuer-wehr
Pürten vorbehaltlich des
Benehmens des Kreisbrand-rates.
Konen-Gelände: Änderung
Ziel einer am 18. Mai be-schlossenen
Änderung des
Flächennutzungsplanes war
es, die Flächen des ehem.
Konen-Geländes und des
ehem. Haldenwanger-Gelän-des
in ein „Allgemeines
Wohngebiet“ (statt Mischge-biet
Gebiet um das ehemalige Konen- und Haldenwanger-Gelände
bzw. Gewerbegebiet)
umzuwandeln. Im Laufe der
Vorplanung hat sich heraus-kristallisiert,
dass es treffender
ist, die Teilfläche, auf der das
Seniorenzentrum errichtet
wird, in ein „Sondergebiet
Gesundheit und Pflege“ um-zuwandeln.
Nach der Be-schlussfassung
wurde im
Ausschuss für Stadtentwick-lung,
Wirtschaft und Ortsteile
über die Nutzung des ehem.
Gelände der Fa. Haldenwan-ger
beraten. Einstimmig wur-de
beschlossen, dass diese
Fläche einer Wohnnutzung
zugeführt wird. Um die Pla-nung
umsetzten zu können,
muss der Flächennutzungs-plan
in diesem Bereich aus
einem „Gewerbegebiet“ in ein
„Allgemeines Wohngebiet“
umgewandelt werden. Im ver-bindlichen
Flächennutzungs-plan
sind die Flächen derzeit
wie in der Grafik oben darge-stellt.
Die Verwaltung wurde
beauftragt, den Planentwurf
zu überarbeiten.
Die Stadt Waldkraiburg trauert
um ihr langjähriges Stadtrats-mitglied
Reinhard Babiak.
Herr Babiak setzte sich stets
für die Schwächeren in der
Gesellschaft ein, sei es als
Sozialreferent der Stadt, als
Betriebsratsvorsitzender, als
Vorstandsmitglied der Arbei-terwohlfahrt
oder als ehren-amtlicher
Arbeitsrichter.
Diese Menschen konnten im-mer
auf seine Unterstützung
zählen, er hatte ein großes
Gerechtigkeitsempfinden und erhielt 2016 für sein herausra-gendes
bürgerschaftliches und soziales Engagement die Hel-mut-
Rothemund-Medaille.
Sein Nachfolger im Stadtrat wird Alexander Will, der ebenfalls
der SPD-Fraktion angehört. Vielen Waldkraiburgern ist er als
Betriebsleiter des Taxiunternehmens „Anni´s Taxi-Service“
bekannt. Seit 1980 ist der 64jährige in Waldkraiburg ansässig.
Er ist Mitglied in verschiedenen Vereinen, z.B. dem VdK, den
Siebenbürger Sachsen, der AWO und der Waldburgia. Dar-über
hinaus war er Handball-Spieler und -Trainer.