
Juli 2017
Kinder der Graslitzerschule sin-gen
„Was ist hoch, was ist tief“
19
Aktionstag Musik
Großer Musiktag für drei Einrichtungen
Das KiTZ, die Kita St. Franziskus und die Grundschule
Graslitzerstraße feierten ein Musikfest
Ein erstaunlich disziplinierter
Kreis aus kleinen und etwas
größeren Kindern hatte sich
am 31. Mai im Hof des Kinder-tageszentrum
KiTZ versam-melt,
um gemeinsam Musik
zu machen. Die Kinder hatten
einen Riesenspaß daran, ihre
einstudierten Stücke zum
Besten zu geben, zu singen,
zu hüpfen oder auch mal zu
flüstern. Mit den Kleinsten aus
der Krippe startete das Fest,
dann waren die Kindergarten-kinder
aus St. Franziskus an
der Reihe, danach sangen die
Erstklässler aus der Graslit-zerschule
aus voller Kehle.
Nicht nur Kinderlieder waren
im Programm, auch ganze
aktuelle Songs wie „Lieblings-mensch“
erklangen an diesem
sonnigen Vormittag. Zum Ab-schluss
gab es beim Picknick
im Garten ein Eis, das die
Graslitzerschule spendierte.
Jugendparlament Waldkraiburg
Jupa: konstituierende Sitzung
Erste Sitzung des Jugendparlaments im Sitzungssaal
Das neue Jugendparlament der Stadt Waldkraiburg hat am 20.
Juni seine konstituierende Sitzung abgehalten. Zum Vorsitzen-den
wurde erneut Marvin Maretschek gewählt, sein Stellvertre-ter
ist Niklas Renner, neue Schriftführerin ist Veronika Pöppel.
Förderverein Waldbad Waldkraiburg
Familienfest „Aqua Gaudi“
Förderverein sucht Sponsoren für Aqua Gaudi am 05. August
Der Förderverein Waldbad
Waldkraiburg e.V. möchte
den Schwimmsport in Wald-kraiburg
erhalten. Dazu steht
in der Satzung im § 2 als
Zweck die materielle und
ideelle Förderung des Sports
im Waldbad.
Deswegen veranstaltet der
Verein am Samstag, den 05.
August eine „Aqua Gaudi“
von der Oma bis zum Enkel
im Waldbad. Beim Fest wird
für das schöne Waldbad über
die Grenzen der Stadt hinaus
geworben. Viele Vereine
tragen etwas zum Programm
bei, das in der nächsten Aus-gabe
noch zu finden sein
wird. Die Raiffeisenbank un-terstützt
das Fest ebenfalls.
Live-Musik von DJ Raphi und
die Versorgung über den
Kiosk der VfL Piranhas ma-chen
das Familienfest kom-plett.
Weitere Sponsoren
sind dennoch hoch willkom-men.
Der Verein würde gern
einen Clown engagieren und
es gibt verschiedene organi-satorische
Kostenpunkte wie
Versicherungen, die noch
bezahlt werden wollen.
Spender und weitere
Sponsoren aus der Wirt-schaft
können sich also ger-ne
beim Vorsitzenden des
Vereins unter Vorstand@
Waldbad-Waldkraiburg.de für
weitere Informationen mel-den.
Längere Öffnungszeiten
Der Förderverein Waldbad
sucht darüber hinaus nach
aktiven Rettungsschwim-mern,
die es möglich machen
sollen, die verkürzten Öff-nungszeiten
während der
Schulferien wieder zu verlän-gern.
Um wieder ab 9.00 Uhr
öffnen zu können, übernimmt
der Verein die Personalkos-ten
für vier Kräfte, die auf
450-Euro-Basis von den
Stadtwerken befristet einge-stellt
werden sollen - damit
auch den Familien, die sich
keinen Urlaub leisten kön-nen,
Erholung und Spaß den
ganzen Tag offen stehen.
Interessenten erhalten weite-re
Infos bei Jürgen Zabelt
unter Vorstand@Waldbad-
Waldkraiburg.de oder direkt
bei den Stadtwerken als Be-treiber
des Waldbads.
Kita Maria Schutz
Im Reisebüro
Kinder besuchen Reisebüro
Im Rahmen des Projekts „Wir
sind alle Kinder dieser Welt“
besuchten die Kinder der Kita
Maria Schutz das Reisebüro
TUI Travel Star. Fr. Viertel,
die Leiterin empfing alle sehr
freundlich, zeigte und erklärte
den Kindern die Arbeit im
Reisebüro. In einem Rollen-spiel
durften die Kinder eine
Reise auswählen und die
Buchung nachspielen.
Auch in der Kita bleibt es
spannend, wenn die Kinder
verschiedene Länder, Traditi-onen,
Bräuche und Mutter-sprachen
kennenlernen.