
10
Haus des Buches
Bücherplausch und Literaturkreis
Letzte Termine vor der Sommerpause
Jeden ersten Mittwoch im
Monat findet im Haus des
Buches der Bücherplausch
statt. Ein gemütliches Bei-sammensein,
versüßt mit
Kaffee, Tee und Keksen,
belebt so manchen tristen
Nachmittag. Bibliotheksmitar-beiterin
Elke Klamm stellt
eines ihrer Lieblingsbücher
vor, über das dann diskutiert
werden kann. Oder man
tauscht sich nach Herzens-lust
über andere Themen
aus. Dieses Angebot richtet
sich vorwiegend an die Ge-neration
Plus. Nächster Ter-min
ist am Mittwoch, den 12.
Juli 2017. Die Veranstaltung
beginnt um 14.30 Uhr. Eine
Anmeldung ist nicht notwen-dig,
die Teilnahme kostenlos.
Literaturfreunde treffen sich
monatlich im Lesecafé, um
über gelesene Bücher zu
referieren und zu diskutieren.
Der nächste Termin ist Don-nerstag,
der 20. Juli 2017.
Besprochen wird der Titel
„Wann wird es endlich wie-der
so, wie es nie war“ von
Joachim Meyerhoff. Beginn
ist um 19.30 Uhr, Ende ge-gen
21.30 Uhr. Teilnehmen
kann jeder Literatur-
Interessierte, eine Anmel-dung
ist nicht erforderlich.
Unkostenbeitrag: 3,- Euro
Die nächsten Termine nach
der Sommerpause werden
rechtzeitig bekanntgegeben.
Über 600 Filme auf DVD
und Blue Ray bietet das
Haus des Buches derzeit.
Das Repertoire geht von ak-tuellen
Blockbustern (z.B.
„La La Land“) bis hin zu Kin-derfilm-
Klassikern wie „Pippi
Langstrumpf“ und „Michel
aus Lönneberga“. Bei der
Auswahl sollte jeder Cineast
fündig werden.
Ständig wird der Bestand
überarbeitet und aktualisiert.
Regelmäßig wählt das Team
Neuerscheinungen aus, die
möglichst schnell nach der
Veröffentlichung den Film-fans
zur Verfügung stehen.
Außerdem verfügt das Haus
des Buches im Filmregal
über eine kleine feine Samm-lung
von Klassikern und an-spruchsvollen
Filmen, die in
Videotheken oft nicht ange-boten
werden.
Soundtracks vorrätig
Jeder Film lebt auch durch
seine Musik. Was wäre Ja-mes
Bond ohne seine Titel-melodie?
Oder Jack Sparrow
ohne Piratenlied? Passend
zu vielen Filmen bietet das
Haus des Buches deshalb
ausgewählte Soundtracks
und Sampler.
Bücher zum Film
Ebenfalls interessant sind die
Bücher zu Film + Fernsehen.
Hier finden Filmfreunde z.B.
in Bildbänden zu „Star Wars“
oder „Fluch der Karibik“ Hin-tergrundinformationen
über
Drehorte, Schauspieler und
Filmausstattung.
Etwas zum Lachen
Eine eigenständige Gruppe
bilden Kabarettisten und Co-medians.
Von der bayeri-schen
Vorzeige-Komikerin
Monika Gruber über Günter
Grünwald bis zur frechen
Nilpferddame Amanda bietet
die Stadtbücherei aktuelle
Programme und ihre Vorgän-ger
auf DVD und zum Hören
auf CD. Übrigens: viele Ka-barettisten
(z.B. Eckart von
Hirschhausen) veröffentli-chen
ihre Texte auch in Bü-chern.
Diese finden sich
ebenfalls im Bereich Film +
Fernsehen.
Für die Ausleihe wird ledig-lich
ein gültiger Benutzeraus-weis
benötigt. Die Leihfrist
für DVDs beträgt eine Wo-che,
die Ausleihgebühr einen
Euro je DVD. Bücher und
CDs können für vier Wochen
ohne weitere Gebühren ent-liehen
werden.
Haus des Buches
Sommerleseclub im Haus des Buches
Unter dem Motto „Lesen was geht“
Die Stadtbücherei stellt das
Ferienlesen in den Waldkrai-burger
Schulen vor. Auch
2017 startet im Haus des
Buches kurz vor den Som-merferien
der Sommer-leseclub.
Unter dem Motto
„Lesen was geht“ sind Schü-ler
von der zweiten bis zur
achten Klasse dazu eingela-den.
Um die Aktion bekannt
zu machen, besuchen Julia
Gruschka und Bianca Mertin
vom Bibliotheksteam im Juli
die Waldkraiburger Schulen
und stellen den Sommer-leseclub
in den Klassen vor.
Heuer startet der Leseclub
unter leicht veränderten Be-dingungen.
Aber auch dieses
Jahr können sich speziell
Bibliotheks-Youngster mit
einem speziellen Clubaus-weis,
der in der Stadtbüche-rei
kostenlos erhältlich sein
wird, während der Sommer-ferien
mit Lesestoff versor-gen.
Eine ausführliche Akti-onsbeschreibung
gibt es im
nächsten Heft.
Haus des Buches
Film und Fernsehen in der Bücherei
Aktuelles, Klassiker, Kinderfilme und, und, und