
Juli 2017
3
Grußwort
Gewinner ist: Waldkraiburg
Liebe Waldkraiburgerinnen,
Liebe Waldkraiburger,
gehören auch Sie zu den Gewin-nern?
Die Aktionsgemeinschaft
Handel und Handwerk hat in ihrer
Frühlingsaktion viele wertvolle
Preise zur Verfügung gestellt, die
ich vor kurzem ziehen durfte. Über
20.000 Coupons wurden eingelöst
und waren in der Lostrommel! Ein
herzliches Dankeschön an alle
beteiligten Gewerbetreibenden!
Die gezogenen Losnummern fin-den
Sie auf der Rückseite dieser Ausgabe.
Bei unserer diesjährigen Sportlerehrung konnten wir wieder
eine Vielzahl an Sportlerinnen, Sportlern und Funktionäre eh-ren.
Sie sind durch ihren sportlichen Erfolg und Ihr Engage-ment
für den Sport Vorbild und Imageträger für unsere Stadt.
Sie sind dadurch auch die Spitze des Berges, den es für ihre
Kontrahenten gilt, zu erreichen! Für uns als Stadt ein toller
Erfolg und die Bestätigung, wie wichtig die Unterstützung, ge-rade
im Kinder- und Jugendbereich ist!
Da ich in den letzten Jahren nur kleine Brötchen backen konn-te,
freut es mich umso mehr, dass wir Anfang Juli das neue
Vereinsheim mit dem Kabinentrakt im Jahnstadion eröffnen
können. Dies war dringend notwendig und nur durch eine
großzügige Privatinitiative sowie das ehrenamtliche Engage-ment
des VfLs möglich! Vielen Dank für Ihren Einsatz!
Ohne ehrenamtliche Leistung funktioniert keine Gesellschaft.
Ein weiteres positives Beispiel können wir durch die neue Si-cherheitswacht
aufzeigen. Elf freiwillige Bürgerinnen und Bür-ger
haben sich bereit erklärt, die umfangreiche Ausbildung auf
sich zu nehmen, und sind ab Anfang Juli für Sie, liebe Bürge-rinnen
und Bürger, auf unseren Straßen unterwegs. Sie sind
Ansprechpartner, Unterstützer, Hilfeleistender, wenn Sie sich
unsicher fühlen oder Hilfe benötigen.
Mit dem schönen Wetter können wir auch wieder unser Wald-bad
in vollen Zügen genießen. Trotz der verkürzten Öffnungs-zeiten,
zu der uns das sehr hohe Defizit zwingt, setzen wir
alles daran, die technischen Probleme für ein störungsfreies
Badevergnügen in den Griff zu bekommen. Um Ihnen auch
zukünftig dieses Angebot zu bieten, arbeiten wir mit Hoch-druck
an Lösungen, die noch heuer in den Stadtrat sollen.
Ganz ohne Sieger und Verlierer, aber schon mit einem ge-sunden
sportlichen Ehrgeiz, geht es beim Sterntalerlauf zu.
Es zählt jede Runde! Je mehr Runden gelaufen werden,
desto mehr Geld können wir bedürftigen Menschen aus un-serer
Mitte anbieten, um ihr Leben ein bisschen verbessern.
Seien auch Sie dabei und unterstützen Sie diese Aktion!
Herzliche Grüße
Ihr Bürgermeister
Robert Pötzsch
Stadt Waldkraiburg
Stadtparkkonzerte über den Sommer
Die nächsten Stadtparkkonzerte im Juli
Die Zuendler am 02. Juli
Bereits seit 1994 machen die
Zuendler Musik, die sich
durch eigene Kompositionen,
anspruchsvolle Texte und
eigenwillige Besetzungen
auszeichnet. Mit dem einzig-artigen
Aufgebot an ab-wechslungsreicher
Instru-mentalisierung
und moderner
Technik erreicht die Band
einen ganz eigenen Sound.
Die Zuhörer erwartet peppig-poppiger
Deutschrock mit
intelligenten Texten: furios-fulminant,
filigran-philoso-phisch,
wohldosiert und im-mer
würzig.
Blaskapelle- und Jugend-blaskapelle
im Musikverein
e.V. Waldkraiburg am 09. Juli
Die Stadtkapelle wurde 1967
gegründet, bevor sie 2002 in
Musikverein e.V. Waldkrai-burg
umbenannt wurde. Die
insgesamt 40 aktiven Mitglie-der
der Blaskapelle und Ju-gendblaskapelle
spielen klas-sische
Musik, traditionelle
und moderne Blasmusik,
Filmmusik sowie Pop- und
Originalkompositionen für
Blasorchester. Dirigent ist
Ferenc Szelim Bene, die Ju-gendblaskapelle
dirigiert
Raimund Burger.
SaxKomplott am 30. Juli
Seit Juli 2015 spielen sich
die drei Musiklehrer des
Freien Musikzentrums "La
Musica" in Simbach mit Be-geisterung,
Können und Ge-fühl
durch weite Teile der
Saxophonwelt: Klassik, mo-derne
Rhythmen, Pop, Jazz,
Swing, ...
Stadtwerke Waldkraiburg
Zählerwechsel
Stadtwerke Mitarbeiter im Stadtgebiet unterwegs
Die Stadtwerke möchten ihre
Kunden informieren, dass in
den nächsten Monaten wie-der
der turnusmäßige Wech-sel
für Strom- und Wasser-zähler
im Stadtgebiet stattfin-den
wird.
Unser Bild zeigt den letzten
Stromzählerwechsel an. An
jedem Stromzähler befindet
sich eine Eichplakette mit
Eichnummer, Eichbetrieb und
Eichjahr. Der Turnus beträgt
16 Jahre. Also (01) entspre-chend
dem Jahr 2001 und
somit nächster Zählerwechsel
2017. Es wird gebeten, den
Mitarbeitern der Stadtwerke
Zugang zu den Zählern zu
gewähren. Sie weisen sich
auf Verlangen mit Dienstaus-weis
aus.