
Juli 2017
1 Reihe v.l.: PHM Pfeiffer, PHK
Meißner, POMín Gutte, PMín
Herkan; 2. Reihe v.l.: Ute
Schartow, Anja Pitsch;
3. Reihe v.l.: Mustafa Özcan,
Herbert Csapo, Andreas
Bessa; 4. Reihe v.l.: Bettina
Lang, Sergiu Lang;
17
Aktionsgemeinschaft Handel und Handwerk
Ein neues Zuhause für das Tierheim
Waldkraiburger Kaufleute sammeln für einen Neubau
Mehr als 2.000 Euro hat die
Aktionsgemeinschaft Handel
und Handwerk in Waldkrai-burg
bereits für den Tierheim-
Neubau gesammelt. In 20
Mitgliedsgeschäften stehen
die Spen-denboxen
auf der La-dentheke
(Bild links)
und werden
fleißig von
Kunden und
Geschäftsin-habern
be-füllt.
Grundstück vorhanden
Wie berichtet, ist der Tier-schutzverein
Waldkraiburg
gerade mitten in den Planun-gen
für ein neues Tierheim
im Inntal. Das Grundstück
unterhalb des Innkanals, das
ideal für den Neubau geeig-net
Willi und Susanne Engelmann
mit ihren Tierheimkatzen
ist, ist bereits erworben
worden, aber für den Neubau
und vor allem für die Er-schließung
benötigt der Ver-ein
dringend finanzielle Un-terstützung.
Im Namen der Tiere, die sehr
dringend ein neues Zuhause
brauchen, bedankt sich
AHHW-Vorsitzender Willi
Engelmann ganz herzlich bei
seinen Mitgliedern und den
Kunden der teilnehmenden
Geschäfte.
Und wichtig zu wissen: Die
Aktion geht weiter!
Deutsche Marktgilde eG
Spargelschälaktion auf dem Wochenmarkt
Prominente schälen Spargel für den guten Zweck
Am Samstag, den 3. Juni lud
die Deutsche Marktgilde zur
großen Spargelschälaktion
am Waldkraiburger Wochen-markt
ein.
Viele Bürgerinnen und Bür-ger
nutzten ihren wöchentli-chen
Einkauf dazu, ihren
Zweiten Bürgermeister
Richard Fischer bei einer
nicht alltäglichen Arbeit zu
beobachten. Gegen einen
kleinen Obolus schälte er
den frisch erworbenen Spar-gel
der Wochenmarktkunden.
Jeder Spender konnte einen
Vorschlag zur Verwendung
der eingenommenen Spen-den
machen. Die Mehrheit
entschied, die erzielten 100
Euro dem Förderverein
Waldbad Waldkraiburg e.V.
zukommen zu lassen.
Richard Fischer übergibt die
Spende dem Vorsitzenden des
Fördervereins Jürgen Zabelt
Die Händler hatten an diesem
Tag auch besondere Angebo-te
im Sortiment und freuten
sich über einen besonders
schönen Markttag. Natürlich
lohnt sich ein Besuch des
Wochenmarktes zu jeder Jah-reszeit.
Das frische Angebot
gibt‘s jeden Samstag und
Mittwoch von 8-12 Uhr auf
dem Sartrouville Platz.
Polizei Waldkraiburg
Sicherheitswacht: Ausbildung absolviert
Einsatz ab 01. Juli geplant
Die 11 Mitglieder der Sicher-heitswacht
Waldkraiburg
absolvierten im Juni die letz-ten
Ausbildungsstunden und
konnten nach einem Prü-fungsgespräch
diese erfolg-reich
abschließen. Damit
konnte der ambitionierte Zeit-plan,
mit dem Start der Si-cherheitswacht
zum 01. Juli
2017, eingehalten werden.
Präsenz im öffentlichen Raum
Georg Deibl, Leiter der PI
Waldkraiburg: „Die Mitglieder
der Sicherheitswacht haben
im zurückliegenden Ausbil-dungszeitraum
sehr viel Zeit
für ihre ehrenamtliche Aufga-be
geopfert. Aber auch die
Referenten, die ihre Unter-richtszeiten
zusätzlich zum
normalen Dienst leisteten,
haben unseren Dank ver-dient.
Mit der nun einsatzfä-higen
Sicherheitswacht steigt
die Präsenz im öffentlichen
Raum weiter an und den
Bürgern steht ein weiterer
kompetenter Ansprechpart-ner
zu Verfügung, getreu
unserem Motto „Sicherheit im
Herzen, Zukunft im Blick“
In den Monaten Mai und Juni
2017 führte die PI Waldkrai-burg
die Ausbildung der Mit-glieder
der Sicherheitswacht
Waldkraiburg durch. Unter
Koordinierung von Poli-zeihauptkommissar
Dietmar
Meißner wurden die Unter-richtseinheiten
in den Räu-men
der PI Waldkraiburg
durch eine Vielzahl von Refe-renten
durchgeführt. Die
Themenbereiche waren sehr
umfangreich und stellten für
die Teilnehmer eine echte
Herausforderung dar. Aufga-benfelder
wie Jugendschutz,
Verkehrsrecht, Strafrecht,
Waffen und Drogen wurden
jeweils durch fachkundige
Beamte der PI Waldkraiburg
besprochen und erläutert.
Externe Ausbilder kamen
z.B. beim Stadtrecht und
beim Thema „Täglicher
Dienst der Sicherheitswacht“
zum Einsatz. Besonderer
Dank gilt hier Fr. Blum von
der Sicherheitswacht Burg-hausen,
die ihren neuen Kol-leginnen
und Kollegen viele
Hintergründe und Erfahrun-gen
vermitteln konnte. Poli-zeiobermeisterin
Marina Gut-te
und Polizeimeisterin Sarah
Herkan bearbeiteten die
Problematik rund um das
Konfliktmanagement. Auch
die Herausforderung von
Streifengängen wurde geübt
und durch Polizeihauptmeis-ter
Andreas Pfeiffer bei Fuß-streifen
im Stadtbereich mit
Funkkommunikation erörtert.
Nachdem die Ausbildungs-phase
nun abgeschlossen
ist, steht dem ersten Einsatz
der Sicherheitswacht Wald-kraiburg
ab 01. Juli 2017
nichts mehr entgegen. Die
kommenden Tage werden
zur Zuteilung der Ausrüstung
und Dienstkleidung genutzt.
Auch die Erholung soll nicht
zu kurz kommen, fanden die
Unterrichtseinheiten doch
meist an den Wochenenden
und Feiertagen statt.