
Industriemuseum Waldkraiburg-Aschau
Der Bunker 29 lädt ein
Auch im Juli und August ist der Bunker offen
14
Stadtführungen
Offene Stadtführungen
Waldkraiburg neu kennen lernen
Ab Mai bis Oktober werden wieder Stadtführungen durch
Waldkraiburg angeboten und bei schlechtem Wetter alterna-tiv
eine Museumsführung. Jeweils am 1. Samstag des Mo-nats
findet die kostenlose Führung statt. Treffpunkt ist um
14.00 Uhr beim Haus der Kultur. Um Voranmeldung unter der
Nummer (08638) 959 308 wird gebeten. Auch ein gesonder-ter
Termin kann jederzeit für
Gruppen und Schulklassen
vereinbart werden.
Die nächsten Führungen
finden am Samstag, 1. Juli
und 5. August 2017 um
14.00 Uhr statt.
Stadtmuseum Waldkraiburg
Noch bis 23. Juli: Verschwunden
Ausstellung über Orte, die es nicht mehr gibt
Das in einem original erhalte-nen
Gebäude der Pulverfab-rik
von 1940 untergebrachte
Museum, bietet den Besu-chern
in mehrfacher Hinsicht
sinnliches Erleben: Sehen,
Hören und Riechen sind hier
die ungewöhnlichen Wege
der Vermittlung.
Nach Voranmeldung unter
Tel. (08638) 959 308 können
Sonderführungen für Grup-pen
und Schulklassen verein-bart
werden.
Führungen jeweils Sonntag,
09. Juli, 23. Juli, 13. August,
27. August, von 14.00 –
16.00 Uhr
Zahlreiche Orte in den ehe-mals
deutschen Siedlungs-gebieten
im Osten und Süd-osten
Europas sind nach
dem 2. Weltkrieg verschwun-den.
Mit ihnen gingen Kir-chen,
Friedhöfe und Denk-male
verloren, aber auch
persönliche Bezugspunkte
der damals dort lebenden
Menschen. Für viele Vertrie-bene
ist der Besuch in der
alten Heimat deswegen ein
bedrückendes Ereignis.
Jahrzehnte nach dem Ende
des Zweiten Weltkrieges
empfinden aber auch immer
mehr der heute in diesen
Regionen lebenden Men-schen,
insbesondere Vertre-ter
der jungen Generation,
die verschwundenen Orte als
gravierenden kulturellen Ver-lust.
So spürt die Ausstellung
in einer „historischen Spuren-suche“
diesem Untergang
exemplarisch nach. Gleich-zeitig
legt sie ein Augenmerk
auf viele aktuelle Initiativen,
die noch vorhandenen Bau-werke
zu retten.
Die Wanderausstellung wur-de
vom Bund der Vertriebe-nen
erarbeitet und gefördert
durch das Bundesministeri-um
des Innern.
Öffnungszeiten Di-Fr 12-17,
Sa/So 14-17 Uhr
Kunstverein Inn-Salzach e.V.
Themenausstellung: Talking Pieces
Noch bis 30. Juli in der Studiogalerie zu sehen
Ein besonderes Highlight ist
die jährliche Themenausstel-lung
des Kunstvereins Inn-
Salzach. Zum Jubiläumsjahr
mit dem Motto „KUNST VER-EIN(
T)“ wurde auch für die
Themenausstellung ein ent-sprechendes
Thema gewählt.
Kunst und Text vereint in ei-nem
Werk. Wo der Autor malt
und der Maler schreibt, haben
Wort, Text und Bild eine hohe
gegenseitige Durchdringung.
Das Bild wird zum Logo. Um-gekehrt
wird der Text zum
Bild, das konkretere Vorstel-lungen
eröffnet als das Ge-malte,
das Foto oder die
Skulptur. Insbesondere seit
der Concept Art gibt es zahl-reiche
künstlerische Positio-nen,
in denen Text zum
künstlerischen Medium wird.
Als poetische Kraft tritt Text
zur visuellen Information der
Bilder hinzu. Zeichen, Wörter
und Sätze werden zum Auslö-ser
der Imagination und
durchdringen sich mit der
Aussagekraft der Bilder.
Manchmal aber ersetzen Zei-chen,
Wörter und Sätze das
klassische Bild. Mit dem dies-jährigen
Thema wird eine
große Spannbreite der unter-schiedlichsten
künstlerischen
Positionen zum Thema Spra-che-
Bild-Relation zum Aus-druck
kommen und dargestellt
werden können. Die Ausstel-lung
ist noch bis 30. Juli in der
Studiogalerie zu sehen.