Inhalt vorlesen

Umbau des Knotenpunkts Pürtener Kreuzung

 

Die St 2091 ist derzeit mit etwa 15.000 Fahrzeugen täglich belastet. Das sind fast viermal so viele Fahrzeuge, wie im Schnitt täglich auf den Staatsstraßen in Bayern unterwegs sind. Diese Fahrzeuge treffen am Knotenpunkt Pürtener Kreuzung mit den rund 6.000 Fahrzeugen zusammen, die auf der St 2352 unterwegs sind. Immer wieder kommt es zu Unfällen, die Pürtener Kreuzung wird als Unfallhäufungsstelle geführt. Auch im Bereich des Bahnübergangs Waldkraiburg kommt es immer wieder zu Unfällen und langen Staus.

Mit dem umfangreichen Umbau soll sich das ändern: Die Kreuzung St 2091/St 2352 wird höhenfrei gemacht. Verknüpft werden beide Staatsstraßen künftig über zwei Kreisverkehre. Gleichzeitig wird der Bahnübergang östlich von Waldkraiburg beseitigt. Die Staatsstraße 2091 wird tiefergelegt, die Bahnlinie zwischen Rosenheim und Neumarkt-St. Veit wird auf einer Brücke darüber geführt.

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Montag, 17. Juni, der Spatenstich für die Maßnahme statt. Das Staatliche Bauamt Rosenheim hatten dazu Vertreter der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik, der beteiligten Baufirmen, Planungs-und Ingenieurbüros sowie weitere Planungs- und Baubeteiligte, aber auch die Grundstückseigentümer, Pächter und Anwohnende eingeladen.

"Heute ist nicht nur ein schöner Tag, sondern ein wunderschöner Tag", sagte Erster Bürgermeister Robert Pötzsch. Er sei sehr froh, dass es nun losgehe. Das, so Pötzsch, habe man auch den Grundstückseigentümern zu verdanken, denen er deshalb besonders danken wolle. Seinen Dank sprach er auch dafür aus, dass auch eine deutliche Verbesserung für den Fußgänger- und Radverkehr eingeplant wurde und wünschte, wie auch die übrigen Redner vor ihm, der Maßnahme gutes Gelingen und einen reibungslosen Verlauf.

Anschließend wurde zum Spaten begriffen: Auf dem Gruppenfoto von links nach rechts sind zu sehen: Robert Pötzsch, Erster Bürgermeister, Stephan Mayer, Abgeordneter im Deutschen Bundestag, Veronika Nies, Gebietsabteilungsleiterin am Staatlichen Bauamt Rosenheim, Monika Althammer, Geschäftsführerin S A K Ingenieurgesellschaft mbH, Christof Feuchtgruber, Bereichsleiter Swietelsky Baugesellschaft m.b.H., Anna Hirsch, Bauleiterin bei Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH, Maximilian Heimerl, Landrat Landkreis Mühldorf am Inn, Sascha Schnürer, Abgeordneter des Bayerischen Landtags, Stefan Leitner, Bereichsleiter Straßenbau am Staatlichen Bauamt Rosenheim und Markus Saller, Abgeordneter des Bayerischen Landtags.

Spatenstich Pürtener Kreuzung: Zum Vergrößern auf Bild klicken

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Kategorie: Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation
und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig
funktionieren.

cb-enabled Dieses Cookie wird benutzt, um zu bestimmen, ob der Besucher die Cookie-Einverständnis-Box akzeptiert hat.
frontend Speichert eine zufällige ID, die sicherstellt, dass ein Benutzer eindeutig als Gast oder angemeldeter Benutzer identifiziert werden kann.

 

Kategorie: Statistik

Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem
Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

_ga Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren
_gat Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken
_gid Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren

 

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

  • Nur notwendige
  • Alle akzeptieren