- Startseite
- Kultur
- Haus des Buches
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen kunterbunt
Für Kindergartenkinder:
Erzählwerkstatt vor Ostern - mit Melanie
Die kleine Hummel Bommel feiert Ostern
Ostern steht vor der Tür und die Insektenkinder freuen sich schon sehr, besonders auf die Eiersucherei. Ein Ei nach dem anderen landet in den Körbchen, aber dann .....
Wie so eine Erzählwerkstatt insgesamt abläuft, ist hinter folgendem Link in der Beschreibung "Erzählwerkstatt" zu finden.
Donnerstag, 17. April 2025, 10.00 bis ca. 10.45 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos
Eine Voranmeldung ist unbedingt notwendig und möglich ab Donnerstag, 3. April 2025
Für Grundschulkinder:
Bastelspaß für die Osterferien - mit Kristin
Frühling zum Selbermachen
In den Osterferien laden wir, Grundschulkinder zu einer fröhlichen Frühlings-Bastelaktion ein! Mit bunten Materialien werden kreative Frühlingsdekorationen gestaltet. Ein Spaß für kleine Bastelfreunde, die ihre eigenen Kunstwerke mit nach Hause nehmen können. Komm vorbei und feier den Frühling mit uns!
Donnerstag, 24. April 2025, 15.00 bis ca. 16.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos
Eine Voranmeldung ist unbedingt notwendig und möglich ab Donnerstag, 10. April 2025

Bücherplausch
mit Elke Klamm
Jeweils am ersten Dienstag im Monat gibt es im Haus des Buches den Bücherplausch. Ein gemütliches Beisammensein belebt so manchen tristen Nachmittag. Bibliotheksmitarbeiterin Elke Klamm stellt eines ihrer Lieblingsbücher vor, über das dann diskutiert werden kann. Oder man tauscht sich nach Herzenslust über andere Themen aus. Dieses Angebot richtet sich vorwiegend an die Generation Plus. Jede Veranstaltung dauert etwa 90 Minuten.
Das nächste Treffen ist am:
Dienstag, 8. Mai 2025, 14.30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung nicht erforderlich
Literaturkreis
Die Vegetarierin - Roman von Han Kang
Als Yeong-Hye beschließt, Vegetarierin zu werden, wird die angenehme Eintönigkeit ihrer Ehe unterbrochen. Da ihre nach und nach rein pflanzliche Ernährung in Korea als subversiv gilt, wird sie zur Außenseiterin abgestempelt. Aber das ist noch nicht das Ende von Yeong-Hyes stiller Rebellion ... - Han Kan erhielt 2024 den Nobelpreis für Literatur
(Auch als e-Book und als Hörbuch erhältlich).
Gesprächsleitung: Hermann Hartenstein
Donnerstag, 15. Mai 2025, 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Organisatorische Infos zum Literaturkreis finden sie hinter diesem Link.
Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Roman von Martina Hefter
Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu meistern. Sie ist Künstlerin, tanzt und spielt Theater. Und nachts, wenn sie wieder einmal nicht schlafen kann, chattet sie mit Love-Scammern im Internet. Martina Hefter hat einen berührenden Roman über Bedürfnisse und Sehnsüchte geschrieben. Und darüber, wie weit man bereit ist, für die Liebe zu gehen.
Das Buch wurde ausgezeichnet mit dem Prix Grand Continent 2024 und nominiert für den Bayerischen Buchpreis in der Kategorie Belletristik 2024
(Auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich).
Gesprächsleitung: Silvia Muchan
Donnerstag, 5. Juni 2025, 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Literaturkreis
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß - Robert Musil
Hier schildert Musil die seelischen und moralischen Konflikte eines Jugendlichen in einem österreichischen Internat zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Protagonist, Törleß, ist gefangen in einem Strudel von Identitätskrisen, Machtspielen und erotischen Spannungen. Musils stilistische Meisterschaft zeigt sich in der prägnanten und psychologisch tiefgehenden Analyse seiner Figuren, die in ihrer emotionalen Ambivalenz dargestellt werden. Der Roman ist sowohl ein kritischer Gesellschaftsroman als auch eine vielschichtige Untersuchung der menschlichen Psyche, geprägt von den Einflüssen des Expressionismus und der Philosophie der Wiener Moderne.
(Auch als e-Book und als Hörbuch erhältlich).
Gesprächsleitung: Carola Becker
Donnerstag, 3. Juli 2025, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Organisatorische Infos zum Literaturkreis finden sie hinter diesem Link.
Literaturkreis
Der Geigenbauer - Roman von Edvard Hoem
Nach der Sommerpause geht's weiter mit einem fesselnden Roman, der im ländlichen Norwegen des 19. Jahrhunderts spielt: Der an der Westküste aufwachsende junge Lars Olsen Hoem gerät als Skipper in Kriegsgefangenschaft, in der er einen Geigenbauer kennenlernt und die Liebe zur Musik. Daraufhin wird er selbst Geigenbauer und lebte dann 25 Jahre in glücklicher Ehe in Kristiansund.
(Auch als e-Book und als Hörbuch erhältlich).
Gesprächsleitung: N.N
Donnerstag, 25. September 2025, 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Organisatorische Infos zum Literaturkreis finden sie hinter diesem Link.
Ausstellungen
Neben den Veranstaltungen zeigt die Stadtbücherei auch immer wieder Themen-Ausstellungen passend zu ihren Medien.
Anlässe gibt es mehr als genug: Jubiläen von geschichtlichen Ereignissen; Sportveranstaltungen wie Weltmeisterschaften oder Olympische Spiele; Tipps und Tricks zu Aktivitäten in Freizeit, Schule oder Beruf und, und, und ...
Diese Ausstellungen werden an zentraler Stelle in der Bücherei platziert und alle Medien können ausgeliehen werden.
Außerdem präsentieren wir immer mal wieder Ausstellungen unserer Kooperationspartner. Die Termine werden rechtzeitig an dieser Stelle bekannt gegeben.