- Startseite
- Kultur
- Haus des Buches
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen kunterbunt

Bücherplausch
mit Elke Klamm
Jeweils am ersten Dienstag im Monat gibt es im Haus des Buches den Bücherplausch. Ein gemütliches Beisammensein belebt so manchen tristen Nachmittag. Bibliotheksmitarbeiterin Elke Klamm stellt eines ihrer Lieblingsbücher vor, über das dann diskutiert werden kann. Oder man tauscht sich nach Herzenslust über andere Themen aus. Dieses Angebot richtet sich vorwiegend an die Generation Plus. Jede Veranstaltung dauert etwa 90 Minuten.
Das nächste Treffen ist am:
Dienstag, 4. März 2025, 14.30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung nicht erforderlich
In den Faschingsferien:
Erzählwerkstatt mit Britta - Für Grundschulkinder
Schneeweißchen und Rosenrot - oder doch nicht?
Eigentlich wollte euch Britta das Märchen "Schneeweißchen und Rosenrot" vorlesen. Aber irgendwas ist im Märchenbuch durcheinandergeraten. Nun braucht Britta eure Hilfe, um das Märchen wieder richtig zu stellen ...
Wie so eine Erzählwerkstatt insgesamt abläuft, ist hinter folgendem Link in der Beschreibung "Erzählwerkstatt" zu finden.
Faschingsferien-Donnerstag, 6. März 2025, 15.00 bis ca. 16.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos
Eine Voranmeldung ist unbedingt notwendig und möglich ab Donnerstag, 20. Februar 2025.

In den Faschingsferien: Schach für Kids
Für Kinder ab 6 Jahren
Im Haus des Buches gibt’s eine Attacke auf die „Grauen Zellen“! Der Schachclub Waldkraiburg lädt Kinder ab etwa sechs Jahren ein, das „Königliche Spiel“ zu entdecken. Mit dabei ist Jugendtrainer und 5-facher Computerschach-Weltmeister Erdogan Günes, der das vielschichtige Brettspiel meisterhaft beherrscht. Aber keine Sorge – bei den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind keine Vorkenntnisse nötig. Nötig ist ausschließlich der Spaß am Spielen.
Freitag, 7. März 2025, 16.00 - 18.00 Uhr
Eine Voranmeldung ist (notwendig und) möglich ab Donnerstag, 20. Februar 2025
Die Teilnahme ist kostenlos.
Literaturkreis
Alles was wir nicht erinnern - Roman von Christiane Hoffmann
Christiane Hoffmann (Jahrgang 1967), 1. Stellvertretende Sprecherin der Bundesregierung, macht sich am 22. Januar 2020 in einem Dorf in Niederschlesien auf den Weg Richtung Westen, um die Flucht ihres Vaters im Winter 1945 nachzuempfinden. 550 km, die den Neunjährigen für sein Leben geprägt haben.
(Auch als e-Book und als Hörbuch erhältlich).
Gesprächsleitung: Anni Geuge
Donnerstag, 13. März 2025, 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Organisatorische Infos zum Literaturkreis finden sie hinter diesem Link.

© Unterhuber

Hansi und seine Weiber
Autorenabend mit Siegfried Unterhuber
Zur ersten "Nacht der Bibliotheken" wird in Waldkraiburgs Stadtbücherei ein alter Bekannter zu Gast sein: Siegfried Unterhuber stellt an diesem Abend sein neuestes Werk vor. Humorvoll berichtet er von Hansi, dem Ich-Erzähler des Buches. Für den kommt es zunächst knüppeldick. Auf einen Schlag sind all seine Zukunftspläne dahin. Hansi ist gezwungen ungewöhnliche Maßnahmen zu ergreifen…
Musikalisch begleitet wird der Abend von der Schönberg-Musi.
Freitag, 4. April 2025 19.00 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Teilnahme ist kostenlos
Literaturkreis
Über Meereshöhe - Roman von Francesca Melandri
Ihr Mann ist ein Mörder - sein Sohn auch. Die Bäuerin Luisa und Paolo, der Philosophieprofessor, sind auf dem Weg zu einem Hochsicherheitsgefängnis auf einer Insel. Dort lässt ein Unwetter sie selbst zu Gefangenen werden, und in der Isolation erzählen sich die beiden ihre Geschichte.
(Auch als e-Book erhältlich).
Gesprächsleitung: Sybille Hoerschelmann
Donnerstag, 10. April 2025, 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Organisatorische Infos zum Literaturkreis finden sie hinter diesem Link.
Literaturkreis
Die Vegetarierin - Roman von Han Kang
Als Yeong-Hye beschließt, Vegetarierin zu werden, wird die angenehme Eintönigkeit ihrer Ehe unterbrochen. Da ihre nach und nach rein pflanzliche Ernährung in Korea als subversiv gilt, wird sie zur Außenseiterin abgestempelt. Aber das ist noch nicht das Ende von Yeong-Hyes stiller Rebellion ... - Han Kan erhielt 2024 den Nobelpreis für Literatur
(Auch als e-Book und als Hörbuch erhältlich).
Gesprächsleitung: Hermann Hartenstein
Donnerstag, 10. April 2025, 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Organisatorische Infos zum Literaturkreis finden sie hinter diesem Link.
Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Roman von Martina Hefter
Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu meistern. Sie ist Künstlerin, tanzt und spielt Theater. Und nachts, wenn sie wieder einmal nicht schlafen kann, chattet sie mit Love-Scammern im Internet. Martina Hefter hat einen berührenden Roman über Bedürfnisse und Sehnsüchte geschrieben. Und darüber, wie weit man bereit ist, für die Liebe zu gehen.
Das Buch wurde ausgezeichnet mit dem Prix Grand Continent 2024 und nominiert für den Bayerischen Buchpreis in der Kategorie Belletristik 2024
(Auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich).
Gesprächsleitung: Silvia Muchan
Donnerstag, 5. Juni 2025, 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Ausstellungen
Neben den Veranstaltungen zeigt die Stadtbücherei auch immer wieder Themen-Ausstellungen passend zu ihren Medien.
Anlässe gibt es mehr als genug: Jubiläen von geschichtlichen Ereignissen; Sportveranstaltungen wie Weltmeisterschaften oder Olympische Spiele; Tipps und Tricks zu Aktivitäten in Freizeit, Schule oder Beruf und, und, und ...
Diese Ausstellungen werden an zentraler Stelle in der Bücherei platziert und alle Medien können ausgeliehen werden.
Außerdem präsentieren wir immer mal wieder Ausstellungen unserer Kooperationspartner. Die Termine werden rechtzeitig an dieser Stelle bekannt gegeben.