Ausstellungen 2023
Der Räuber Hotzenplotz von Otfried Preußler
Eröffnung: Sonntag, den 23. April 2023 um 15 Uhr
verlängert bis 23.07.2023
Viele Generationen sind mit dem Kinderbuch von Otfried Preußler groß geworden, das bis heute nichts von seiner Attraktivität verloren hat. Denn alle kennen sie, die fröhlichen Abenteuer von Kasperl, Seppel und Wachtmeister Dimpfelmoser, die dem Räuber Hotzenplotz Omas geraubte Kaffeemaschine wieder abjagen. Ein „erzähltes Kasperltheater zwischen zwei Buchdeckeln“ wie Preußler, der in diesem Jahr seinen 100 Geburtstag gefeiert hätte, es selbst nannte.
Sprechend wird die Ausstellung zudem durch die wunderbaren Illustrationen von Franz Josef Tripp. Er hat dem Räuber seine markante große Nase und sein typisches Outfit verpasst. Ebenfalls zu sehen sind auch andere Figuren von Otfried Preußler, wie die kleine Hexe, der kleine Wassermann oder das kleine Gespenst. Außerdem bietet ein Museumsspiel allen Kinder und jung gebliebenen Erwachsenen zusätzlichen Rätselspaß. Die Ausstellung des Stadtmuseums entstand in Kooperation mit dem Thienemann-Esslinger Verlag Stuttgart.






















Spaß am Sport - 75 Jahre VFL Waldkraiburg
Eröffnung: Do. 14. Sept. 2023 um 19 Uhr
verlängert bis 29.10.2023
Die Ausstellung „Spaß am Sport – 75 Jahre VfL Waldkraiburg“ stellt anhand der verschiedenen Sparten die vielfältige und intensive Arbeit des Vereins vor, der seit 75 Jahre den Sport in Waldkraiburg begleitet und gestaltet. Dabei wirft die Ausstellung auch einen Blick auf die Geschichte des Vereins, auf seine Sportstätten und natürlich auf den Spaß beim Sport, der ohne die vielen Ehrenamtler und Aktiven nicht denkbar wäre. Mit vielen Fotografien, Dokumenten und Objekten und einem Zeitzeugenfilm. Die Ausstellung des Stadtmuseums entstand in enger Zusammenarbeit mit dem VfL.






















Ausstellungen 2022
Mehr als nur Pauken!
Waldkraiburgs Schulen schreiben Geschichte
Ausstellungsdauer: 26.11.2022 – 15.01.2023
Schon im sogenannten Flüchtlingslager Pürten haben die zukünftigen Waldkraiburger das Thema Schulbildung großgeschrieben. So wurde bereits 1946 eine erste, improvisierte Schule eingerichtet, auch wenn am Anfang die Ausstattung und Unterrichtsmittel noch äußerst bescheiden waren. Seitdem hat die schnell wachsende Stadt zahlreiche Schulen errichtet, ausgebaut und erweitert.
Schließlich wurde im Sommer 1998 die einstige Zweigstelle des Ruperti-Gymnasiums in Waldkraiburg eigenständig. Aus Anlass dieses Jubiläums gestalten nun Schülerinnen/Schüler der Projekt-Seminare gemeinsam mit dem Stadtmuseum eine große Jubiläumsausstellung.




















Die Egerländer Gmoi z´Waldkraiburg
Geschichte eines Heimatvereins
Ausstellungsdauer: 03.07. – 31.07.2022
Die Verpfändung der freien Reichsstadt Eger und ihres Umlandes an König Johann von Böhmen vor 700 Jahren, war eine Folge der Schlacht bei Erharting im Jahr 1322. Da das Pfand nie mehr ausgelöst wurde, blieb das Egerland bei Böhmen. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich dieses Gebiet an der Grenze zu Bayern und Sachsen zu einer der reichsten deutschsprachigen Kulturlandschaften im Herzen Europas.
















Das Waldbad Waldkraiburg
Geschichte - Gegenwart - Zukunft
Ausstellungsdauer: 06.03. – 10.04.2022
Am Sonntag, den 6. März freuen wir uns auf eine Ausstellung über das Waldkraiburger Waldbad, das in diesem Sommer in der bisherigen Form letztmalig geöffnet wird.
Neben historischen Rückblicken und persönlichen Einblicken rund ums Badevergnügen im Waldkraiburger Waldbad wird hier der Gewinner des Wettbewerbs zum geplanten Neubau des Bades vorgestellt, sowie alle anderen Entwürfe gezeigt.




















Ausstellungen 2021
Wer kommt wenn`s brennt?
04. Juli – 15. August 2021
Die Geschichte der Feuerwehr in Bayern, Böhmen, Waldkraiburg, Pürten, Ebing und St. Erasmus.
Für die Ausstellung erforschen das Stadtarchiv und das Stadtmuseum gemeinsam mit den Feuerwehren in der Stadt Waldkraiburg und ihren Ortsteilen die teilweise bis ins 19. Jahrhundert zurückgehende Geschichte. Die Chroniken der Ortsfeuerwehren, Bestände aus dem Haidaer Archiv und der Adlergebirgstube, alte Pläne und Fotografien geben spannende Einblicke in die Anfänge des Feuerwehrwesens. Und natürlich sind auch die jüngste Vergangenheit und die lebendige Gegenwart zwischen Tradition und Innovation einbezogen.






















Ausstellungen 2020
Deutsche aus Russland - Geschichte und Gegenwart
Eröffnung: Sonntag, den 08. März 2020, 15 Uhr
Dauer: 08.03. - 19.04.2020
Das Stadtmuseum Waldkraiburg präsentiert eine Ausstellung zum Thema „Die Deutschen aus Russland“. Sie zeigt das wechselvolle Schicksal der Russland-deutschen, illustriert ihre Historie und ihre kulturellen Wurzeln. Sie dokumentiert die Rückkehr nach Deutschland, die unter oftmals schwierigen Bedingungen erfolgte, und die Integration der Menschen in der Nachkriegszeit. Die Wanderausstellung zeigt, dass die Deutschen aus Russland sich inzwischen gut intergiert haben und heute das Land in vielfacher Weise mitgestalten. Die Wanderausstellung ist ein Teil eines bundesweiten Integrationsprojekts, gefördert vom Bundesministerium des Innern, Berlin und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg.






















Gernot Sorgner
Wege und Gezeiten
Eröffnung: Donnerstag, 21. November 2019, 19 Uhr
Dauer: 21.11. 2019 - 12.01.2020
Das Stadtmuseum Waldkraiburg zeigt eine Ausstellung, die sich auch als Anerkennung eines Lebenswerks versteht: Seit nahezu 30 Jahren setzt sich Gernot Sorgner in Waldkraiburg für die Bildende Kunst und ihre Vermittlung ein. Seine Ideen haben das Kulturleben der Stadt bereichert und seine Bilder ziehen uns immer wieder aufs Neue in ihren Bann. Ausgehend von einigen älteren Werken, die für den Künstler und seine Entwicklung besonders wichtig sind, zeigt die Ausstellung aktuelle Arbeiten.
Fotos: © Manfred Fischer, Kraiburg




















Ausstellungen 2019
Comic Future – Future Comic
Eröffnung: Sonntag, 29. Septemer 2019, 15 Uhr
Dauer: 01.10. - 03.11.2019
Die Ausstellung zeigt Arbeiten von jungen Zeichnern/innen aus München, die sich der Zukunft des Comics auf vielfältige Weise nähern. Mangas, ein auf eine Plane gezogenes Großformat, elegante Zeichnungen, die im Internet weitergeschrieben werden oder gezeichnete Vorschläge zum Comic der Zukunft spannen den Bogen zwischen den Arbeiten. Die Ausstellungsübernahme vom Kulturreferat München wurde für Waldkraiburg teilweise neu zusammengestellt.






















Ein Kanal entsteht
Eröffnung: Sonntag, 19. Mai 2019, 15 Uhr
Dauer 21.05. - 28.07.2019
Zum Internationalen Museumtag wirft die Ausstellung einen Blick auf die Menschen am Innkanal. Sie beschreibt, welche Auswirkungen der Bau des Innkanals speziell auf die Bevölkerung Pürtens hatte. Zahlreiche, bei uns bisher ungesehene Fotografien und spannende Dokumente sowie originale Filmaufnahmen lassen auch heute noch erahnen, welche enormen Umwälzungen und Veränderungen das dörfliche Pürten damals angesichts der spektakulären Großbaustelle erlebte. Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit des Stadtarchivs mit dem Stadtmuseum.
























Ausstellungen 2018
Energie, die in der Erde steckt
Eröffnung: Mittwoch, 17. Oktober 2018, 20 Uhr
Dauer: 17.10. - 11.11.018
Die Ausstellung des Stadtmuseums im Haus der Kultur widmet sich dem Thema Geothermie. Anhand des Waldkraiburger Beispiels geht sie aktuellen Fragen nach: Was versteht man unter Nachhaltigkeit? Welche Rolle spielt die Geothermie bei der klimaneutralen Energiegewinnung? Anhand von Fotos, Texten und Filmen wird das Geothermie-Projekt vorgestellt. Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit und mit Unterstützung der Stadtwerke Waldkraiburg sowie gemeinsam mit dem Fotoclub Kraiburg.




















Rimpler Glas
Eröffnung: Sonntag, 10. Juni 2018, 15 Uhr
Dauer: 10.06. verlängert - 16.09.2018
Die Ausstellung widmet sich der berühmten Glasfirma Rimpler mit ihren faszinierenden Produkten, die 1936 von Emil Rimpler, einem begeisterten und unternehmungsfreudigen Menschen, in Morgentau gegründet wurde. In der Nähe der berühmten Glasstadt Haida, dem heutigen Nový Bor gelegen, stand die Firma ganz in der Nordböhmischen Glastradition. Nach dem Krieg baute Rimpler sein Unternehmen in Zwiesel, seiner neuen Bayerischen Heimat erfolgreich wieder auf.






















Ausstellungen 2017
Verschwunden - Orte, die es nicht mehr gibt
Eröffnung: Sonntag, 21. Mai 2017, 14 Uhr
Dauer: 21.05. - 23.07.2017
Zahlreiche Orte in den ehemals deutschen Siedlungsgebieten im Osten und Südosten Europas sind nach dem Zweiten Weltkrieg verschwunden. Mit ihnen gingen Kirchen, Friedhöfe und Denkmale verloren, aber auch persönliche Bezugspunkte der damals dort lebenden Menschen. Für viele Vertriebene ist der Besuch in der alten Heimat deswegen oft ein bedrückendes Ereignis.






















Der Heimat zuliebe
30 Jahre Adlergebirgstracht
Eröffnung: Donnerstag, 27. April 2017, 19 Uhr
Dauer: 27.04. - 21.05.2017
Die Ausstellung in der Studiogalerie zeigt zahlreiche Trachten, Trachtenteile, Fotografien und Dokumente rund um die Geschichte der Adlergebirgstracht. Im Mittelpunkt stehen die heutige Adlergebirgstracht, sowie die Grulicher Tracht und ihre Entwicklung. Zudem wirft die Aus-stellung einen Blick auf historische Vorläufer und geht zurück bis zu frühen Kleiderbeispielen aus dem 19. Jahrhundert. Sie beschreibt aber auch, warum die heutige Adlergebirgstracht in diesem Jahr ihren dreißigsten Geburtstag feiert.

Ausstellungen 2016
Vielfalt auf allen Ebenen
Auftaktveranstaltung
25 Jahre Kunstverein Inn-Salzach
Eröffnung: Samstag, 26. November 2016, 15 Uhr
Dauer: 26.11.2016 - 07.01.2017
Der Kunstverein Inn-Salzach begeht im kommenden Jahr sein 25-jähriges Gründungsjubiläum. Gerne greift die Stadt Waldkraiburg diesen Anlass auf, um zu einer besonderen Ausstellung einzuladen. Als Überraschung zum Auftakt des Jubiläumsjahrs präsentieren die Mitglieder des Kunstvereins ihre Arbeiten gemeinsam mit den Mitgliedern der Künstlergilde Kitzbühel.

„Angekommen“
Eröffnung: Sonntag, 19. Juni 2016
Dauer: 19.06. - 07.08.2016
Die Ausstellung zeigt die erfolgreiche Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen nach 1945 in Deutschland unter anderem am Beispiel von Waldkraiburg. Sie beschreibt zunächst die politische Ausgangslage nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, schildert die schwierigen Aufbaujahre und den gelungenen Prozess der Integration bis heute. Vom Bund der Vertriebenen zusammengestellt, begreift sie die Integration von Millonen Menschen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs als besondere Erfolgsgeschichte.

Bilder erzählen
Eine Stiftung stellt sich vor
Eröffnung: Sonntag, 7. April 2016
Dauer: 07.04. - 05.06.2016
Vielen Waldkraiburger Bürgerinnen und Bürgern sowie Besuchern aus dem nahen und weiteren Umland ist die Sammlung „Bilder erzählen" schon aus mehreren vorhergehenden Ausstellungen gut bekannt.
Weniger bekannt dürfte sein, dass der Sammler und seine Familie die Idee verfolgen, die Sammlung in Zukunft als Stiftung dauerhaft für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen und zu erhalten. Überlegungen zu einem Museumsneubau auf dem Areal des Hauses der Kultur und dessen Betrieb - alles für 30 Jahre ohne Folgekosten - sind dabei im Gespräch. Bedacht werden auch Fragen zur Museumspädagogik und zur Präsentation der Bilder, zum Beispiel in wechselnden Ausstellungen.

Ausstellungen 2015
Nadine Loës
Jenseits der Sprache - Portraits eines
nonverbalen Theaters
Eröffnung: Samstag, den 17. Oktober 2015, 15 Uhr
Dauer: 17.10. - 08.11.2015
In starken Bildern stellt uns die Fotografin Nadine Loës nicht nur die Akteure der Theatergruppe „Moment mal, bitte" in ihren jeweiligen Rollen vor, sondern sie lässt durch die Inszenierung hindurch auch die Menschen dahinter zum Vorschein kommen. Aus Anlass des Gründungsjubiläums des integrativen Theaterprojekts, das im Herbst im Haus der Kultur unter anderem mit dieser Fotoausstellung gefeiert wird.

Ausstellungen 2014
Schlaglichter auf den großen Krieg
Österreich-Ungarn im
Ersten Weltkrieg 1914 - 1918
Eröffnung: Sonntag 9. November 2014, 15 Uhr
Dauer: 09.11. - 30.11.2014
Die Ausstellung des Stadtarchivs wirft einen Blick auf die Geschehnisse aus der Sicht der K&K Monarchie Österreich-Ungarn. Sie legt bewusst den Schwerpunkt auf Dokumente mit biografischem Charakter. Mit Bildern, Landkarten, Büchern und Objekten aus den Waldkraiburger Heimatarchiven, dem Stadtarchiv, dem Sudetendeutschen Archiv, dem Sudetendeutschen Museum sowie privaten Leihgaben.

Sich ein Bild machen
Über den Ersten Weltkrieg und
ein Schlachtenpanorama
Eröffnung: Donnerstag, 25. September 2014, 19 Uhr
Dauer: 26.09.2014 - 11.01.2015
Anlässlich der 6. Geschichtstage im Landkreis, die in diesem Jahr unter dem Motto: „Leben im Krieg - Der Landkreis Mühldorf im Ersten Weltkrieg" stehen, beteiligen sich das Stadtmuseum, die Städtische Galerie und das Stadtarchiv Waldkraiburg mit zwei Ausstellungen und zahlreichen Beiträgen.
Die Ausstellung fragt nach den Bildern, die den Ersten Weltkrieg bis heute begleiten. Sie will nicht nur historische Sichtweisen präsentieren, sondern anhand verschiedener künstlerischer Beiträge aufzeigen, welche interessanten Aspekte dem Thema heute abzugewinnen sind. Originalobjekte, historische Fotografien, Zeichnungen und Druckgrafiken aus der Zeit um 1914/16 werden mit aktuellen Beiträgen von vier Künstlern kontrastiert. Mit Patricia Bucher, Chris Dreier, Stefan Heller und Andreas Seltzer.

Das Vergnügen feiert Jubiläum
50 Jahre Waldkraiburger Volksfest
Eröffnung: Sonntag, 06. Juli 2014, 15 Uhr
Dauer: 06.07. - 31.08.2014
Von der 50-jährigen Geschichte des Waldkraiburger Volksfestes, von der schönen Welt des bunten Treibens, von gebrannten Mandeln und Zuckerwatte, Festbier und Fahrgeschäften, von persönlichen Hauptgewinnen und der Arbeitswelt der Schausteller erzählt die Ausstellung im Stadtmuseum Waldkraiburg.

Sammeln für Waldkraiburg
Städtische Ankäufe und Schenkungen
von 1989 bis heute
Eröffnung: Sonntag, 18. Mai 2014, 15 Uhr
Dauer: 18.05. - 15.06.2014
Der Internationale Museumstag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Sammeln verbindet" und trifft damit auf passende Weise mit einem anderen, speziell für Waldkraiburg bedeutenden Termin zusammen. Vor nunmehr 25 Jahren tätigte die Stadt den ersten Kunstankauf für das im Frühjahr 1989 eröffnete Haus der Kultur: Zwei große Werke von Ugo Dossi für das Foyer des Hauses sowie einige Zeichnungen von Hannsjörg Voth. Wir möchten nun den doppelten Anlass nutzen, um einen Blick auf die städtische Kunstsammlung zu richten.

Geschichten der Schuldenkrise
Eröffnung: Mittwoch, 30. April 2014
Dauer: 02.05. - 26.05.2014
Die Wanderausstellung „Geschichten der Schuldenkrise", zeigt Ursachen und Folgen staatlicher Schuldenkrisen. Sie stellt Lösungsansätze vor und betrachtet, mit welchem Erfolg sie in der Vergangenheit umgesetzt wurden.
Die Überschuldung von Staaten ist kein abstraktes Phänomen, auch wenn es vielen Bürgerinnen und Bürgern betroffener Staaten als etwas Fernes, nicht Beeinflussbares erscheint. Unter den Auswirkungen von Schuldenkrisen und den damit verbundenen (Spar-) Zwängen für eine Regierung leiden diejenigen am meisten, die durch Armut und fehlende soziale Absicherung ohnehin zu den verwundbaren Bevölkerungsgruppen gehören. Deswegen ist der Zusammenhang zwischen Schulden und Armut ein wichtiges Thema der Ausstellung.

Ausstellungen 2013
Vom Wanderkino zum Mulitplex
Kinogeschichte der Region
Eröffnung: Sonntag, 24. November 2013, 15 Uhr
Dauer: 24.11.2013 - 12.01.2014
Vom Wanderkino zum modernen Multiplex, vom Heimatfilm der 1950er Jahre zum aktuellen Blockbuster - jede Generation hat eine eigene Kinogeschichte. Der Erleb-nisort Kino ist das Thema der Ausstellung des Stadtmuseums Waldkraiburg.
Gezeigt werden alte oder ehemaligen Kinos aus der Region im Vergleich mit aktuel-len Ansichten, Plakate der wichtigsten Filmgenre sowie Exponate, die den Kinoalltag seit den 1950er Jahren begleiten. Neben Materialien aus den Waldkraiburger Kinos werden zahlreiche Ausstellungsstücke gezeigt, die aus ehemaligen Kinos in unserer Region stammen. Begleitend dazu präsentiert das Cinewood Waldkraiburg Kinotechnik, die normalerweise nur hinter den Kulissen zum Einsatz kam.

Die Gerufenen
Eröffnung: Sonntag, 16. Juni 2013, 15 Uhr
Dauer: 16.06. - 25.08.2013
Wanderung, Niederlassung und Heimischwerden sind seit jeher zentrale Themen europäischer Geschichte. Die Ausstellung stellt die Migrationsgeschichte der Deutschen nach Mittel- und Osteuropa in einer Zeitspanne ab dem 12. Jahrhundert dar. Auf einen Prolog zu den Ursachen und Wegen der Migration folgt die Ankunft am Zielort. Der Hauptteil der Ausstellung zeigt die für die ausgewählten Regionen relevanten Aspekte wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklung.

Ausstellungen 2012
Zauberspruch & Hexenbann
Über Aberglaube, Magie und Volksfrömmigkeit
Eröffnung: Sonntag, 18. November 2012, 15 Uhr
Dauer: 18.11.2012 - 13.01.2013
Früher sah man die Ursache für Schicksalsschläge wie Unwetter, Feuer oder Krankheit oft in bösem Zauber und Hexerei. Unheimliches und Unerklärliches und die vermeintlichen geheimen Kräfte im Kosmos faszinieren viele Menschen auch heute noch. Tatsächlich schlägt sich mancher Aberglaube in unseren kleinen Ritualen und Gebräuchen nieder. Davon zeugen zum Beispiel das Bleigießen in der Neujahrsnacht oder die dem vierblättrigen Kleeblatt zugeschriebene Glückswirkung.

Hartes Brot - Gutes Leben?
Eröffnung: Sonntag, 17. Juni 2012, 15 Uhr
Dauer: 17.06. - 12.08.2012
Arbeitswelten in Oberbayern von 1830 bis in die Moderne.
Die Ausstellung zeigt die Arbeits- und Lebensbedingungen der im 19. Jh. neu entstehenden Arbeiterschaft in Oberbayern genauso, wie die weitere Entwicklung bis heute. Mit den Errungenschaften des technischen Fortschritts und dem politischen Eintreten der Arbeiter für ihre Interessen rückte die Verwirklichung der Idee des „Wohlstands für Alle" in greifbare Nähe. Ergänzt wird die Schau durch eigene Fotografien und Dokumente zur Arbeitswelt in Waldkraiburg.

Ausstellungen 2011
Bilder erzählen -
Vom Zyklus des Lebens
Eröffnung: Sonntag, 04. Dezember 2011, 15 Uhr
Dauer: 04.12.2011 - 11.03.2012
In seinen Wechselausstellungen widmet sich das Stadtmuseum Waldkraiburg solchen Themen, die einen besonderen Bezug zur Stadt oder ihrem näheren Umfeld aufweisen. Diesmal ist es eine Privatsammlung aus der Region, die diese besondere Ausstellung zur Genremalerei des späten 19. Jahrhunderts erst ermöglicht. Gemeinsam mit dem Sammler zusammengestellt, erlaubt die Auswahl einen Einblick in eine mitreißende Bilderwelt, die sich dem Alltag auf dem Lande vor mehr als 130 Jahren widmet. Dabei zeigen die Bilder jedoch keine verbürgten Begebenheiten oder realen Personen. Stattdessen stehen menschliche Gefühle und Empfindungen im Mittelpunkt der Darstellung, die stets auf Allgemeingültigkeit abzielt. Eine solche Malerei, die erfundene Alltagsgeschichten erzählt, bezeichnet man als Genremalerei.

Sonderausstellung in Králíky, Nordböhmen
Eröffnung: Samstag, 2. Juli 2011
Dauer: 02.07. - 28.08.2011, in Gruhlich
„Das Adlergebirge in Bayern - Die Adlergebirgsstube Waldkraiburg zu Gast im Grulicher Stadtmuseum"
Anfang Juli lädt ein besonderes Ereignis zu einem Ausflug nach Králíky, dem ehemaligen Grulich in Nordböhmen ein. Zum ersten Mal seit ihrer Gründung ist die Waldkraiburger „Heimatstube Adlergebirge" Gast in einem tschechischen Museum, dem Stadtmuseum in Králíky. In einer eigens entwickelten Sonderausstellung werden die Sammlung und das dazugehörige Archiv vorgestellt.

Ausstellungen 2010
Wie am Schnürchen -
Marionetten aus Süddeutschland
Eröffnung: Sonntag, 05. Dezember 2010, 15 Uhr
Dauer: 05.12.2010 - 16.01.2011
Zum Jahreswechsel präsentiert das Stadtmuseum Waldkraiburg eine einmalige und faszinierende Auswahl von Marionetten aus Süddeutschland. Die in liebevoller Handarbeit von den Meistern der Puppenspielkunst geschnitzten Marionetten wurden gemeinsam mit Silvia und Stefan Beyrer vom Klick-Klack Theater ausgewählt. Gezeigt werden Figuren der Augsburger Puppenkiste, vom Ludwig Kraft Theater in München, vom Marionettentheater Bad Tölz, der Schwabacher Marionettenbühne und viele mehr.

20 Jahre Stadtarchiv Waldkraiburg
Eröffnung: Sonntag, 19. September 2010, 15 Uhr
Finissage: Sonntag, 24. Oktober, 15 Uhr
Dauer: 19.09. - 24.10.2010
Im Rahmen des Waldkraiburger Stadtjubiläums möchte das Stadtarchiv Waldkraiburg die ganze Bandbreite seiner vielfältigen Arbeits- und Aufgabenbereiche aufzeigen. So werden aus den Beständen eine Auswahl von Archivalien ganz unterschiedlicher Herkunft und Art zu sehen sein. Dazu zählen als besonders herausragende Stücke u. a. der Band mit den ersten Gemeinderatsprotokollen von 1950, die Stadterhebungsurkunde von 1960, das Goldene Buch der Stadt, Bunker-Baupläne sowie viele Archivalien der Gemeinde, Pfarreien und Schulen von Ebing und Pürten sowie Dokumente von Waldkraiburger Vereinen und Firmen.

Die Sudetendeutschen -
Eine Volksgruppe in Europa
Eröffnung: Sonntag, 25. Juli 2010, 15 Uhr
Dauer: 27.07. - 29.08.2010
Diese Wanderausstellung beschreibt und erklärt auf zahlreichen bebilderten Texttafeln die reiche Geschichte der Sudetendeutschen als eine Volksgruppe in Europa. So setzt die Schau in 12. und 13. Jahrhundert an, als böhmische Herzöge und Könige Deutsche aus den benachbarten Regionen ins Land riefen, um das Land wirtschaftlich zu entwickeln. Weiter spannt sie den Bogen über die folgenden Jahrhunderte bis zur Jetztzeit. Ziel der vom Sudetendeutschen Rat initiierten Ausstellung ist es, über Geschichte und Gegenwart der sudetendeutschen Volksgruppe ausführlich zu informieren. Man sollte daher zur Betrachtung und zum Nachlesen der ausführlichen Texte etwas Zeit mitbringen.

Schwerpunkt Grün
Eröffnung: Donnerstag, 15. April 2010, 19 Uhr
Dauer: 15.04. - 09.05.2010
Unter dem Motto „Schwerpunkt Grün - Ansichten einer Stadt" hat die Stadt Waldkraiburg und der Arbeitskreis Kultur und Bildung in der Agenda 21 zu einem großen Fotowettbewerb eingeladen. Die Ausstellung stellt nun die Preisträger des Wettbewerbs vor und zeigt das breite Spektrum der engagierten Einsendungen in einer gemeinsamen Schau.

Ausstellungen 2009
Religiöse Volkskunst aus Altbayern
Eröffnung: Sonntag, 29. November 2009, 15 Uhr
Dauer: 29.11- 2009 - 10.01.2010
Von Wettersegen, Kröten und Kopfschmerzmedikamenten
Was können Sie gegen üble Nachrede tun?
Mit welchen Mitteln haben Sie vielleicht Einfluss auf das Wetter?
Im Stadtmuseum Waldkraiburg finden Sie in einer Ausstellung über religiöse Volkskunst Antworten auf diese Fragen. Gezeigt werden kostbare Zeugnisse religiöser Volkskultur aus den letzten drei Jahrhunderten. Sie stammen aus den Beständen des Stadtmuseums Burghausen, das auch die Grundkonzeption der Ausstellung erarbeitet hat. Die Schau führt den Besucher in eine Welt tief verwurzelter Religiosität und Volksfrömmigkeit. Naturmagische Vorstellungen und religiöse Vorgaben schufen Objekte, die trotz ihrer regionalen Herkunft eine für den heutigen Betrachter mitunter exotische Anmutung haben.

Die Artistenfamilie Stey
Eröffnung: Sonntag, 05. Juli 2009, 15 Uhr
Dauer: 05.07. - 13.09.2009
Die Artistenfamilie Stey blickt mit Stolz auf ihre jahrhundertealte Tradition. Ihr Wappen, so
erzählt die Familienlegende, geht auf das Jahr 1437 und eine adelige Vorfahrin zurück, die einst aus Liebe zu einem Artisten das elterliche Schloss gegen das Zirkusleben eintauschte.
Auch wenn sich diese Erzählung heute nicht mehr beweisen lässt, so zeigt sie doch, dass zwei Dinge ganz besonders eng mit dem Artistendasein der Steys verbunden sind: Zum einen ist es die große Liebe zu diesem besonderen Beruf und zum anderen die Bereitschaft, vieles aufzugeben, um ihn ausüben zu können. Denn soviel ist klar: Leben, Liebe und Arbeit sind untrennbar miteinander verbunden in diesem so gefährlichen Metier, in dem gegenseitiges Vertrauen und absolute Hingabe an die Arbeit die elementaren Vorraussetzungen sind, um zu bestehen. So erzählt die Ausstellung von großen Spektakeln, Reisen und Ereignissen in fernen Ländern, von glanzvollen Auftritten mit Stars wie Freddy Quinn, aber auch von den Mühen der täglichen, harten Arbeit, die hinter den glamourösen Aufführungen steckt.

Verschwundenes Sudetenland
Eröffnung: Montag, 16. Februar 2009, 19 Uhr
Dauer: 16.02. - 22.03.2009
Die Fotoausstellung vergleicht alte, überwiegend aus der Vorkriegszeit stammende Fotografien mit neuen Fotos aus verschiedenen Regionen des Sudetenlandes. Viel Zeit ist seit der Entstehung der ersten Aufnahmen vergangen, und erwartungsgemäß haben sich viele Dinge seit damals verändert. Wie allerorts haben auch im Sudetenland Orte und Landschaften ein anderes Gesicht bekommen.
Die Bilder belegen jedoch eindrucksvoll, dass die Vertreibung und der damit einhergehende Abbruch der lokalen Tradiotionen und Umstrukturierungen in der Landwirtschaft für diesen Landstrich besonders gravierende Folgen hatte. Häuser sind verschwunden, die Natur hat sich ehemals bebaute und kultivierte Flächen zurück erobert. Zweisprachige Hintergrundinformationen in tschechischer und deutscher Sprache ergänzen die Aufnahmen; hier kann man nachlesen was auf dem neuen Foto fehlt, was nun nicht mehr zu sehen ist.

Krippen zur Weihnachtszeit
Dauer: - 18. Januar 2009 verlängert!
Weihnachtskrippen erfreuen jedes Jahr aufs Neue die Betrachter und begeistern durch ihr Detailreichtum und ihre Lebenigkeit Kinder und Erwachsene. Das Stadtmuseum Waldkraiburg zeigt ab dem ersten Advent kunsthandwerklich anspruchsvolle Krippen, die den Besucher in Staunen versetzen. Erstmals in Waldkraiburg zu sehen sind heuer Leihgaben, die durch das Sudetendeutsche Archiv in München vermittelt wurden. Einzigartig ist eine drei Meter breite, prächtige Landschaftskrippe, die aus über 250 Einzelteilen besteht. Sie wurde, wie die meisten Stücke, in Böhmen hergestellt. Eine weitere Attraktion sind prächtige Figuren und Arrangements im neapolitanischen Stil, die in einem abgedunkelten Raum durch eine spezielle Ausleuchtung ihren ganz besonderen Reiz entfalten.

Ausstellungen 2008
Richard Bruno Markowsky
Glasraffinerie und Export
Eröffnung: Samstag, 16. August 2008, 15 Uhr
Dauer: 16.08. - 28.09.2008
Anlässlich des Haidaer Festes wird im Stadtmuseum eine besondere Ausstellung zur Industriegeschichte der Stadt Waldkraiburg eröffnet. Sie widmet sich der Geschichte der Glasfirma »Richard Bruno Markowsky - Glasraffinerie und Export«. Diese wurde vor 100 Jahren in Langenau bei Haida gegründet und nach dem Krieg 1948 in Waldkraiburg wieder aufgelebt. Bis zu ihrer Stilllegung 1974 war die Firma das größte glasveredelnde Unternehmen in Waldkraiburg und bedeutender Arbeitgeber.

Glas des Biedermeier
Eröffnung: Sonntag, 20.Juli 2008, 15 Uhr
Dauer: 20.07. - 17.08.2008

Brunotte
Skulpturen - Keramikbilder - Modelle
Eröffnung: Montag, 3. März 2008, 19 Uhr
Dauer: 03. - 30.03.2008

Ausstellungen 2007
Kleine Welt ganz groß
Böhmische Marionetten aus 120 Jahren
Eröffnung: Sonntag, 25. November 2007, 15 Uhr
Dauer: 27.11.2007 - 10.02.2008

Eröffnung Stadtmuseum Teil II
1950 bis 1975
Kulturtage
Eröffnung: Sonntag, 23. September 2007, 17 Uhr

Auf den Spuren Adalbert Stifters
Fotografien und Texte
Eröffnung: Sonntag, 8. Juli 2007, 15 Uhr
Dauer: 10.07. - 19.08.2007

Ausstellungen 2006
Was früher unter dem Weihnachtsbaum lag
Eröffnung: Sonntag, 10. Dezember 2006, 15 Uhr

»Geschichte der Ländlichen Ortsteile«:
Ebing, Pürten, St. Erasmus
Eröffnung: Sonntag, 16. Juli 2006, 15 Uhr
Dauer: 16.07. - 08.10.2006
Die seit langem angedachte Ausstellung zur »Geschichte der Ländlichen Ortsteile« ist ein gemeinsames Projekt vom Stadtmuseum und Stadtarchiv in enger Zusammenarbeit mit den Vereinen in den ländlichen Ortsteilen Waldkraiburgs und dem Geschichtskreis Kraiburg.

Ausstellungen 2005
Schätze aus dem Archiv der Adlergebirgler
Eröffnung: 14. August 2005, 15 Uhr
Dauer: 14.08. - 11.09.2005
Zum Haidaer Fest und anlässlich des 25-jährigen Jubiläums
der Patenschaft Waldkraiburgs mit dem Adlergebirge

Ferdinand Staeger
zum 125. Geburtstag
Eröffnung: Montag, 14. Februar 2005, 19 Uhr
Dauer: 14.02. - 06.03.2005

Ausstellungen 2004
Perlenkostüme der Waldkraiburger Firma Dressler
aus den 70er Jahren
Eröffnung: Sonntag, 15. August 2004, 15 Uhr
Dauer: 14.08. - 03.09.2004

Vom Kriegsgeschrei zum Massentod
15. August bis 3. September 2004
Der Erste Weltkrieg 1914 bis 1918

Ausstellungen 2003
Krippen aus aller Welt
Eröffnung: Sonntag, 23.11.2003, 15 Uhr
Dauer: 23.11. - 01.2004
Familienausstellung zur Weihnachtszeit

Landkarten – Spiegelbild der Geschichte
Eröffnung: Sonntag, 17. August 2003, 15 'Uhr
Dauer: 17.08. - 14.09.2003
Sonderausstellung zum Haidaer Fest

Ausstellungen 2002
»Fabelhafte Tiergeschichten«
Eröffnung: Sonntag, 15. Dezember 2002, 15 Uhr
Dauer: 15.12. - 12.01.2003
Bilderbuchillustrationen

Schätze aus dem Haidaer Archiv
Eröffnung: Sonntag, 11. August 2002, 15 'Uhr
Dauer: 11.08. - 08.09.2002

Ausstellungen 2001
»Fantasiegeschichten im Figurenspiel«
Eröffnung: Sonntag, 02. Dezember 2001, 15 Uhr
Dauer: 02.12.2001 - 20.01.2002
Marionettenausstellung

»Der Charme der Vergangenheit«
Eröffnung: Sonntag, 12. August 2001, 15 Uhr
Dauer: 12.08. - 09.09.2001
Historische Fotografien aus Nordböhmen
