
7
Die Ausbeute des letztjähri-gen
Rama Dama war riesig:
Insgesamt ca. 13 Kubikmeter
Müll sammelten die über 500
Helfer aller Altersgruppen.
Neben Wertgegenständen
wie Fahrzeugschein und
Geldbeutel fanden die Frei-willigen
auch eine Couch-ecke,
einen Kinderwagen,
Autoreifen und vor allem jede
Menge Glas, Metall und Pa-piermüll.
400 Jahre dauert es
bis ein Pappbecher sich voll-ständig
zersetzt hat, ganze
4000 Jahre sind es bei einer
Glasflasche. Achtlos wegge-worfener
Müll belastet die
Natur enorm. Bei allem Fleiß
des städtischen Personals
bei der Sauberhaltung von
Straßen, Parks und Plätzen:
gerade nach dem Winter ist
viel zu tun, um die Stadt sau-ber
zu bekommen. Beim
„Rama Dama", einem großen
Frühjahrsputz, sollen die
öffentlichen Flächen im ge-samten
Stadtgebiet gemein-sam
mit vielen freiwilligen
Helfern von achtlos wegge-worfenem
Müll befreit wer-den.
Neu mit dabei ist der
Bezirksfischereiverein Altöt-ting/
Mühldorf, der entlang
der Innauen aufräumen wird.
Unter dem Motto „Unsere
Stadt soll sauberer werden“
wird am Samstag, 10. März
von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
zum zweiten Mal groß Reine
gemacht. „Ich erwarte mir,
dass wir dieses Jahr weniger
Müll finden“, sagt Umweltre-ferent
Gerd Ruchlinski und
fügt hinzu: „Unser Ziel ist es
nicht, dass wir jedes Jahr
unser Ergebnis toppen. Wir
hoffen ja, dass weniger acht-los
weggeschmissen wird.“
Im letzten Jahr beteiligten
sich neben Privatpersonen,
auch 19 Vereine, zwei Schu-len
und drei Kindertagesstät-ten.
Am 1. März wird die Hundesteuer für das Jahr 2018 fällig. Die
Steuer beträgt weiterhin 100 Euro pro Hund. Mit Ausnahme
der in diesem Jahr erstmals zur Hundesteuer veranlagten
Hundebesitzer werden keine neuen Bescheide bzw. Zah-lungsaufforderungen
verschickt. Deshalb wird oftmals die
Begleichung der Hundesteuer übersehen. Erfolgt die Zahlung
nicht fristgerecht, so entstehen Mahngebühren und Neben-kosten.
Um diese unnötigen Kosten zu umgehen, empfiehlt
die Stadt die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates, das
unter der Rubrik „Bürgerservice“ auf der Homepage der Stadt
heruntergeladen werden kann. Das Halten eines über vier
Monate alten Hundes ist meldepflichtig ist. Angemeldet wer-den
können die Hunde während der Öffnungszeiten in der
Stadtverwaltung, Zimmer Nr. 113 im 1. Stock.
Aus der Verwaltung
Fälligkeit der Grundsteuer
Fälligkeit für alle Haus– und Grundstückseigentümer
Die Hebesätze der Stadt Waldkraiburg sind im Vergleich zum
Vorjahr unverändert geblieben. Um unnötige Verwaltungskos-ten
zu vermeiden, werden keine neuen Grundsteuerbescheide
versandt. Für Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage un-verändert
geblieben ist, wird die Grundsteuer deshalb durch
öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Diese hängt an den
Amtstafeln der Stadtverwaltung aus.
Sollte einmal die Zahlung der Grundsteuer nicht fristgerecht
erfolgen, entstehen Mahngebühren und Nebenkosten. Um
diese unnötigen Kosten zu vermeiden, empfiehlt das Steuer-amt
die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates. Das For-mular
kann als ausfüllbares PDF-Dokument unter der Rubrik
„Bürgerservice“ auf der Homepage der Stadt Waldkraiburg
heruntergeladen werden.
Aus der Verwaltung
Hundesteuer ist zu bezahlen
Bitte bis 1. März überweisen
„Ich rufe auch dieses
Jahr wieder alle Bürger,
Schulen, Institutionen, Verei-ne
und Organisationen auf
mitzumachen und bin mir
sicher, dass sich wieder viele
für ein sauberes Waldkrai-burg
einsetzen werden“, sagt
Erster Bürgermeister Robert
Pötzsch.
Das Anmeldeformular finden
Sie unter
www.waldkraiburg.de. Am
Montag, den 5. März findet
um 18 Uhr im Bistro Cult im
Haus der Kultur ein Abstim-mungsgespräch
statt. Dabei
wird der Ablauf der Aktion
erklärt, die einzelnen Sam-melgebiete
werden auf die
Gruppen verteilt und Fragen
beantwortet. Freiwillige wer-den
entweder einem Gebiet
zugeteilt oder können selbst
auswählen. Benötigte Materi-alien
wie Säcke und Greifer
werden gestellt. Im An-schluss
ans „Rama Dama“
gibt es ab 12.30 Uhr im Bau-hof
als „Dankeschön“ für alle
Teilnehmer eine Brotzeit mit
Getränken. Auch in diesem
Jahr ist wieder der Einsatz
eines Busses geplant, der
diejenigen vom Sammelge-biet
zum Bauhof bringt, die
kein Auto haben oder nicht
gut zu Fuß sind.
Für Fragen steht Ihnen Frau
Heinold-Peste (Tel. 08638-
959-1741 Di, Mi, Do) gerne
zur Verfügung.
Stadt Waldkraiburg
„Rama Dama“ am 10. März
Waldkraiburg wird sauber gemacht