
Aus einer Idee der Industrie-gemeinschaft
10
Waldkraiburg
und Aschau e.V. (IGW) ent-stand
das Projekt „Kurzer
Einblick – Große Aussicht“.
Ziel des Projektes ist es, Ju-gendlichen
durch den persön-lichen
Kontakt zu Auszubil-denden
und Ausbildern in
regionalen Unternehmen ei-nen
kurzen Einblick in ver-schiedene
Ausbildungsberufe
zu geben und so die oftmals
schwierige Berufswahl zu
erleichtern. Startschuss ist die
Aktion „Sei dabei! Entdecke
die Arbeitswelt“. Ende Febru-ar
haben Schüler und Schüle-rinnen
die Möglichkeit in 15
Unternehmen in verschiede-ne
Berufe zu schnuppern. So
können die Teilnehmer schon
vor dem Schülerpraktikum
einen Einblick in zukunftsori-entierte
Berufe wie z.B. Che-mikant/
in, Werkzeugmechani-ker/
in, Verfahrensmechani-ker/
in für Kunststoff- und
Kautschuktechnik, Fachkraft
für Lagerlogistik, Elektroniker/
in, Industriekeramiker/in, In-dustriemechaniker/
in oder
Mechatroniker/in erhalten. Es
wird immer schwieriger offene
Ausbildungsstellen mit qualifi-zierten
und motivierten jun-gen
Menschen zu besetzen.
Mit der Aktion hoffen die In-dustriebetriebe
diesem Trend
entgegensetzen zu können.
Zielgruppe des Projektes sind
Weitere Informationen:
Beteiligte Unternehmen:
Gummiwerk KRAIBURG,
Rheinmetall Nitrochemie,
ODU, Netzsch, MD Elektro-nik,
Bayern-Chemie, SGF,
Linster Edelstahlhandel,
KRAIBURG TPE, Berndt
GmbH, Haldenwanger, ZF,
BOWA Apparate- und Behäl-terbau,
MEDIKabel und Nutz
Ablauf des Projektes
Die Schüler und Schülerin-nen
melden sich für ein Be-rufsfeld
an. An vier Nachmit-tagen
zwischen 19. und 22.
Februar von 14-16 Uhr wer-den
diese vorgestellt. Die
Jugendlichen können im per-sönlichen
Austausch mit den
Auszubildenden und Ausbil-dern
die Berufe kennenler-nen.
Schülerinnen und Schüler der
8. oder 9. Schulklassen, die
heuer ein Berufspraktikum
absolvieren und sich aus ers-ter
Hand über ein Berufsbild
informieren möchten. Wer
Fragen zu dem Projekt hat
oder weitere Informationen
bekommen möchte, erhält
diese von Laura Holzner un-ter
08638 61-367 oder
laura.holzner@kraiburg.de.
IGW Waldkraiburg-Aschau e.V.
Kurzer Einblick - Große Aussicht
Ausbildungsoffensive der IGW
Konen-Zentrum
Altes Konen-Gelände
Endlich rollen die Bagger
Endlich bewegt sich etwas auf dem ehemaligen Konen-
Gelände. Die ersten Bagger sind schon im Einsatz und das
erste kleinere Gebäude ist bereits abgerissen worden. Über 20
Jahre lang lag das Gebäude und das zugehörige Grundstück
des bekannten Bekleidungsgeschäftes Konen brach. Die
Heimwerk Immobilien GmbH, eine Tochter des Heimwerk e.V.,
der das Adalbert Stifter Seniorenwohnen in Waldkraiburg be-treibt,
hat das Grundstück erworben und Großes vor: Es soll
ein Wohnheimgebäude mit 120 stationären Plätzen für Woh-nen
mit Pflege entstehen. Die Erweiterung der bestehenden
Tagespflege findet dort Platz. Weiterhin sollen 40 bis 60 Woh-nungen
in unterschiedlichen Größen für das Betreute Wohnen
geschaffen werden. Dieses Gebäude wird von acht Punkthäu-sern
mit 162 Eigentumswohnungen umrahmt. „Ich freue mich
sehr, dass unsere Bemühungen endlich Früchte tragen und
die Entwicklung Waldkraiburgs weiter vorangeht. Eine Fläche,
die jahrelang nicht genutzt werden konnte, wird endlich sinn-voll
belebt“, sagt Bürgermeister Robert Pötzsch bei seinem
Baustellenbesuch mit Hans Pieke, Geschäftsführer der Heim-werk
Immobilien GmbH.
Zum Beispiel Werkzeugmechaniker oder -mechanikerin: Ei-ner
von acht Ausbildungsberufen, über die sich Jugendliche
beidem Projekt der Industriegemeinschaft Waldkraiburg-
Aschau informieren können.