
Kreisjugendring
Super Erlebnisse zu Fasching
Viele Veranstaltungen für jeden Geschmack
Der Kreisjugendring bietet zur Faschingszeit tolle Veranstal-tungen.
Hier findet jeder das, was ihm gefällt! Alle Termine
finden von 8–13 Uhr statt und der Treffpunkt ist die Ge-schäftsstelle
17
Stadt Waldkraiburg
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Bedarfsplanung für Betreuungsplätze steht an
Die Stadtverwaltung muss in
regelmäßigen Abständen
eine Bedarfsplanung im Kin-derbetreuungsbereich
durch-führen.
Dabei ist sie auf die
Mithilfe der Eltern von Kin-dern
im Alter von 0 bis 14
Jahren angewiesen. Denn
nur wenn der Stadtverwaltung
umfangreiche Informationen
vorliegen, kann auch bedarfs-gerecht
geplant werden. Aus
diesem Grund wurden ent-sprechende
Anschreiben mit
einem Fragebogen an die
betroffenen Eltern verschickt.
In dem Fragebogen wird un-verbindlich
der Bedarf an Kin-derbetreuung
erhoben und
z.B. abgefragt ab wann und in
welchem Umfang ein Betreu-ungsplatz
benötigt wird. Falls
Sie diesen Fragebogen nicht
erhalten haben oder einen
weiteren Fragebogen benöti-gen,
können Sie diesen auch
unter www.waldkraiburg.de
herunterladen. Bitte schicken
Sie die Unterlagen dann bis
spätestens Freitag, 09.02.18
an Stadt Waldkraiburg, Stadt-platz
26, 84478 Waldkraiburg
zurück. Alternativ können Sie
den Fragebogen auch in je-der
Kindertageseinrichtung in
Waldkraiburg abgeben.
AOK Bayern und DLRG
Aktion „Sichere Schwimmer“
DLRG und AOK mit „Sichere Schwimmer“ an Schulen aktiv
In Deutschland ertranken im
Jahr 2016 laut DLRG 46 Kin-der
im Alter bis 15 Jahre. Die
abnehmende Schwimmfähig-keit
ist mit ein Grund dafür.
Fast ein Drittel aller schul-pflichtigen
Kinder kann nicht
oder nicht sicher schwimmen.
Der DLRG Kreisverband
Mühldorf ist deshalb im
Schuljahr 2017/2018 mit der
Aktion „Sichere Schwimmer“
auch an Schulen in Waldkrai-burg
aktiv.
Bereits im fünften Jahr läuft
diese Aktion gemeinsam mit
der AOK Bayern und dem
Bayerischen Gesundheitsmi-nisterium
an über 30 Schulen
in ganz Bayern. Von den ca.
6.400 Teilnehmern bisher
erreichten mehr als dreiviertel
das Jugendschwimmabzei-chen
Bronze und wurden so
zu „sicheren Schwimmern“.
Im Landkreis Mühldorf läuft
die Aktion seit drei Jahren
erfolgreich an den Grund-schulen
einiger Nachbarorte,
heuer kommen die Waldkrai-burger
Grundschulen an der
Dieselstraße und am Goethe-platz
dazu. Dort wird ein be-sonderer
Schwimmunterricht
durchgeführt.
Seit Aktionsbeginn ist die
AOK Bayern Partner der
DLRG. „Wir fördern die Aktion
des KJR in Waldkraiburg, Braunauer Str. 4.
gerne, da Kinder, die frühzei-tig
schwimmen lernen, weni-ger
gefährdet sind zu ertrin-ken“,
erklärt Dieter Trost,
Fachbereichsleiter Gesund-heit
der AOK-Direktion Mühl-dorf
das Engagement der
AOK, „Zudem trainieren die
Kinder dadurch ihre Beweg-lichkeit,
sportbezogene Be-wegungsmuster
und ihr Koor-dinationsvermögen.
Schwim-men
zählt zu den gesündes-ten
Sportarten. Es bean-sprucht
den gesamten Körper
und kann bis ins hohe Alter
ausgeübt werden. Die Fähig-keit,
Schwimmen zu können,
hilft damit auch, Volkskrank-heiten
wie beispielsweise
Adipositas effektiv vorzubeu-gen.“
Durchgeführt wird die
Aktion „Sichere Schwimmer“
von Bundesfreiwilligendienst-leistenden
im DLRG Kreisver-band
Mühldorf a. Inn. Die
nächsten BFD-Stellen werden
zum September 2018 be-setzt,
Bewerbungen nimmt
die DLRG bereits jetzt entge-gen.
Weitere Informationen zur
bayernweiten Aktion sowie zu
den Stellen im BFD gibt es
beim DLRG Kreisverband
Mühldorf
Tel.: 08631 6069650, Inter-net:
muehldorf.dlrg.de
Kontakt Projektkoordination:
DLRG-Jugend Bayern, Anke
Skowronek
Mail: sichere-schwimmer@
bayern.dlrg-jugend.
de, Tel: 09181/3201-
225, Internet: www.sichere-schwimmer.
de
Alpakahof-Besuch am 12. Februar
Brotzeit: evtl. kleine Brotzeit für die Fahrt
Unkostenbeitrag: 15,- €
Faschingsbastelaktion am 13. Februar
Brotzeit inklusive!
Unkostenbeitrag: 5,- €
Valentinsbastelaktion 14. Februar
Brotzeit inklusive!
Unkostenbeitrag: 5,- €
Radio-Workshop 15. Februar
Brotzeit inklusive!
Unkostenbeitrag: 5,- €
Ein Tag wie Pippi Langstrumpf 16. Februar
Brotzeit inklusive!
Unkostenbeitrag: 5,-€
Anmeldeformular und Infos unter www.kjr-mühldorf.de oder
0 86 38 884 28-0