
die sich schon seit mindestens zehn Jahren in ihrem
Verein besonders aktiv engagiert haben. Die vorgeschlage-nen
Funktionäre/innen dürfen für ihre Arbeit noch nicht geehrt
worden sein oder die Ehrung muss schon länger als zehn
Jahre zurück liegen. Sollten Sie sich bezüglich der erfüllten
Voraussetzungen unsicher sein, nehmen Sie die Funktionäre/
innen einfach in Ihre Meldung mit auf.
Zur Untermalung des Ehrungsabends wollen wir eine Präsen-tation
mit den zu ehrenden Sportler/innen und Funktionär/
innen präsentieren. Neben den erzielten Erfolgen aus dem
Jahr 2017 möchten wir ein Foto vom Sportler oder Funktionär
abbilden. Wir bitten Sie daher um Übersendung von Fotoma-terial
(am besten bei Ausübung Ihres Sports) von den vorge-schlagenen
Sportler/innen, sowie Funktionär/innen. Anträge
und Bildmaterial schicken Sie bitte bis 09.02.2018 an
v.lausmann@kultur-waldkraiburg.de (bitte nicht mehr als 10
MB pro E-Mail.), das Haus der Kultur Waldkraiburg, Braunau-er
Straße 10, 84478 Waldkraiburg oder per Fax an 08638 959
-316 . Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit an Victoria Laus-mann,
zu erreichen unter der Telefonnummer 08638 959-305.
21
Stadt Waldkraiburg
Tolle Leistungen werden geehrt - Jetzt anmelden!
Sportlerehrung für Leistungen von 2017
Zum 43. Mal ehrt die Stadt Waldkraiburg im Jahr 2018 im
Rahmen der Sportlerehrung ihre herausragenden Sportler
und Sportlerinnen.
Laut unserer Ehrensatzung kommen alle Sportler/innen in
Frage, die in Waldkraiburg wohnen oder für einen Waldkrai-burger
Verein starten und einzeln oder mit einer Mannschaft
im Jahr 2017 mindestens eine der nachfolgenden Qualifikati-onen
erreicht haben:
• 1. Platz bei Regional-Meisterschaften (mindestens
Bezirksebene)
• 1. - 3. Platz bei Bayerischen Meisterschaften
• 1. - 8. Platz bei Deutschen Meisterschaften
• Teilnahme mit oder ohne Medaillengewinn an Olym pi-
schen Spielen, Paralympics, Welt- und Europameister-
schaften sowie Pokalwettbewerben auf gleicher Ebene
Bitte teilen Sie uns zusätzlich den Namen und die Anschrift
des Trainers mit. Neben den Sportlerinnen und Sportlern wer-den
auch langjährige Funktionärinnen und Funktionäre ge-ehrt,
Mit elf Mannschaften darunter
sieben Jugendmannschaften,
eine Mutter-Kind-Gruppe,
eine Damen- und zwei Her-renmannschaften,
starteten
die Handballer in ihre Jubilä-umssaison
(50 Jahre Hand-ball)!
Seit September gibt es in der
Mutter-Kind-Gruppe eine
neue Altersgrenze. Einmal
die Woche treffen sich nun
die Zwei- bis Dreijährigen mit
ihren Begleitern. Durch die
neue Einteilung der Alters-klassen
konnte eine Bambini-mannschaft
(Jahrgang 11/12)
am Spielbetrieb angemeldet
werden. Die kleinen Handbal-ler
waren auch bereits an
Spieltagen erfolgreich.
Ebenso gibt es seit langer
Zeit wieder eine F-Jugend
(09/10), die schon einige Sie-ge
erzielen konnte.
Auch die E-Jugend (07/08)
nimmt an Turnieren teil. Da-bei
konnte die Mannschaft
super mithalten.
Die männliche D–Jugend
(05/06) hat seit dieser Saison
den Spielmodus verändert
und ist noch ein wenig damit
beschäftigt sich zurechtzufin-den.
Die männliche C-Jugend
(03/04), die in der Bezirks-oberliga
spielt, musste leider
sehr viele verletzungsbeding-te
Ausfälle hinnehmen.
Die männliche B-Jugend
(01/02) steht derzeit im Mittel-feld
der Bezirksliga und hält
gut gegen die höher platzier-ten
Gegner mit.
Die momentan einzige weibli-che
Jugendmannschaft, un-sere
B-Jugend (01/02), spielt
in ihrem ersten Jahr der Al-tersklasse
auch in der Be-zirksoberliga,
musste aber
allzu oft den körperlich über-legenen
Gegner die Punkte
überlassen.
Unsere Damen spielen seit
langem wieder in der Bezirks-liga.
Nach einer erfolgreichen
Saison mit dem Meistertitel in
der Bezirksklasse 16/17,
merkt man gleich von Anfang
an, das es in der höheren
Spielklasse schwieriger ist,
die Spiele für sich zu ent-scheiden.
Die Herren 2 spielen wieder
in der Bezirksklasse und ver-suchten
mit einer guten Mi-schung
aus Jung und Alt,
jedes Spiel mit Spaß anzuge-hen
und etablierte Mann-schaften
in der Liga zu är-gern.
Unsere 1. Herren starteten
gut in die Saison. Durch per-sonelle
Veränderungen
musste die Mannschaft einige
Rückschläge einstecken,
konnte sich aber bis zum En-de
der Vorrunde wieder stei-gern
und ist momentan im
gesicherten Mittelfeld der
Bezirksliga.
Weitere Infos: www.handball-waldkraiburg.
de.
VfL Waldkraiburg:
Handball– Rückblick auf die erste Saisonhälfte
Alle Mannschaften im Überblick