
Stadt Waldkraiburg
Viele Veränderungen zum Start in 2018
Die wichtigsten Stadtrats– und Ausschussbeschlüsse aus den Monaten November und Dezember 2017
Der Kultur- und Sportaus-schuss
Veranstaltungen im Haus der Kultur enden in Zukunft spätes-tens
um 4 Uhr morgens
Beratungsangebote im Bürgerbüro des Landratsamtes
Asylsozialberatung
Jeden Dienstag von 14 -16 Uhr
Amt für Jugend und Familie
Jeden 2. Mo/Monat von 13.30-16 Uhr
Di von 14.30-16 Uhr
Ausländeramt
Do von 13.30-16.30 Uhr
BAföG-Stelle
Mi von 13-16 Uhr
Energiesprechstunde
Vereinbarung Tel.: (08631) 699-418
Gesundheitsamt
Jeden 1. und 3. Fr/Monat
von 08-12 Uhr
Öffentlicher Personennahverkehr
Jeden 1. und 3. Mo/Monat von
9-12 Uhr und von 13-16 Uhr
Soziale Beratung
Jeden 2. und 4. Montag/Monat von 13.30-16.30 Uhr
4
behandelte am
30. November das Thema
Sperrzeit im Haus der Kultur.
Dazu wurde beschlossen,
dass Veranstaltungen zukünf-tig
bis max. 4 Uhr morgens
dauern dürfen, um die Belas-tung
des Veranstaltungsper-sonals
zu minimieren.
Am 29. November wurden im
Ausschuss für Stadtentwick-lung,
Wirtschaft und Ortsteile
die Bebauungspläne Nrn. 1
und 30 aufgehoben, die Nrn.
40 und 114 teilaufgehoben
und geändert und die Nr. 57
abgeändert. Somit gelten
zukünftig in den betroffenen
Gebieten andere rechtliche
Grundlagen wie beispielswei-se
die Bayerische Bauord-nung.
Im Bau-, Verkehr- und Um-weltausschuss
am
13. Dezember wurde die Be-bauung
des ehemaligen Ko-nen-
Geländes mit 90 neuen
Wohneinheiten in vier Häu-sern
beschlossen. Bevor das
Bauvorhaben realisiert wer-den
kann, wurde ein Bebau-ungsplan
für diesen Bereich
benötigt. Dieser ist seit der
Ausschusssitzung für Stadt-entwicklung,
Wirtschaft und
Ortsteile am 17. Januar
rechtskräftig.
Der Stadtrat stimmte am
19. Dezember dem Spiel-platzbau-
und -instand-haltungsprogramm
2018 in
Höhe von € 184.000,- zu,
sodass weiterhin Spielplätze
erneuert werden können.
Die Ergebnisse der Markter-kundung
zum Breitbandaus-bau
wurden präsentiert und
dabei konnte festgestellt wer-den,
dass Waldkraiburgs
Stadtgebiet nur wenige Ver-sorgungslücken
aufweist. Um
auch die Versorgung dieser
Stellen zu ermöglichen, ent-schied
sich der Stadtrat für
eine erneute Ausschreibung
für den Breitbandausbau im
Stadtgebiet und den Außen-bereichen.
Ziel ist es, nach
Fertigstellung eine vollständi-ge
schnelle Internetversor-gung
für Bürger und Unter-nehmen
in Waldkraiburg si-cherzustellen.
Die Widmung
des Trauraums auf Schloss
Guttenburg musste leider
aufgrund der Kündigung des
Vermieters wiederrufen wer-den,
sodass dort keine Trau-ungen
mehr stattfinden kön-nen.
Der Verein der Adlerge-birgler
stellte im vergangenen
Jahr einen Antrag auf Errich-tung
einer Gedenkstätte der
Vertreibung aus der Heimat-landschaft
Adlergebirge. Die-se
wird zum 50-jährigen Be-stehen
des Vereins der Adler-gebirgler
im Mai 2018 auf
dem Waldfriedhof errichtet.
Informieren Sie sich!
Beratungsangebote im Rathaus
Weitere Beratungsangebote im Rathaus
Lernen vor Ort (Jobbegleitung)
Landratsamt Mühldorf am Inn
Freitag, 9-10 Uhr
Betreuungsrat: Hilfe und Beratung zu Betreuung
Jeden Mittwoch von 09.30-10.30 Uhr
Bürgermeistersprechstunde
In der Regel jeden 1. Do/Monat nachmittags; Anmeldung
unter (08638) 959-250
Deutsche Rentenversicherung: Rentenberatung
Jeden 3. Mo/Monat nur nach Anmeldung,
Tel.: 0800/6789100 oder 08638/959-110
Kommunale Behindertenbeauftragte: Beratung rund ums
Thema Behinderung; jeden Donnerstag von 16-17 Uhr
Freiwilligenbörse Lichtblick: Beratung und Vermittlung
Jeden Mittwoch von 10.30-11.30 Uhr
Seniorenbeirat: Seniorenberatung
Jeden Mittwoch von 10.30-11.30 Uhr
Sprechstunden der Referentin für Familie und Jugend
Jeden 1. Do/Monat von 17–18 Uhr
VdK Kreisverband: sozialrechtliche Beratung
Jeden 2. und 4. Mo/Monat von 8.30-11.30 Uhr
VdK Ortsverband Waldkraiburg: soziale Orientierungshilfe
Jeden 1. Di/Monat von 10-11 Uhr
JAGUS Projekthaus: Stromspar-Check
Jeden 2. Di/Monat von 10-12 Uhr