
FF Waldkraiburg
Was tun,wenn´s brennt?
Die Feuerwehr in der Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“
Frage: Wie lang benötigt ein Pappbecher zur vollständigen Zersetzung?
Antwort: □ 400 Jahre □ 200 Jahre
Ihr Name _________________________________________________
Straße ________________________________________ Ort _____________________________________________
Bitte die richtige Antwort ankreuzen, Coupon ausschneiden, in frankiertem Umschlag an die Stadt Waldkraiburg schicken
oder dort einstecken. Einsendeschluss: 02. März 2018. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Vergütung in bar ist
nicht möglich. Zu gewinnen gibt es drei „Waldkraiburger“ Einkaufsgutscheine in Wert von je 10,- Euro.
18
Kurz vor Weihnachten
schnürten die Schüler und
Schülerinnen der Realschule
Waldkraiburg wieder Weih-nachtspakete
für Bedürftige.
Gesundheitliche Probleme,
Arbeitslosigkeit oder Berufs-unfähigkeit
sind drei von vie-len
Gründen, warum man
sich zum großen Fest nicht
alle Herzenswünsche erfüllen
kann. Um auch diesen Bür-
gern und Bürgerinnen ein
schönes Weihnachtsfest zu
ermöglichen, packen die
Schüler und Schülerinnen der
Waldkraiburger Realschule
jedes Jahr Päckchen für die
Bedürftigen. Dagmar Greck
von der Stadtverwaltung
konnte letztes Jahr elf gefüllte
Pakete entgegennehmen.
Über die bunten Pakete freu-ten
sich neben zwei Großfa-milien
und einer alleinerzie-henden
Mutter auch Mitbür-ger
deren Rente durch die
Grundsicherung aufgestockt
werden muss.
Stadt Waldkraiburg
Jetzt anmelden!
Anmeldetage für das Kinder-gartenjahr
2018/2019 haben
begonnen
Realschule Waldkraiburg
Weihnachtspäckchen für Bedürftige
Elf Pakete für bedürftige Bürger und Bürgerinnen
Für das kommende Kinder-gartenjahr
(ab September
2018) können Eltern ihre
Kinder ab sofort in den Kin-dertageseinrichtungen
und
Horten in Waldkraiburg an-melden.
Damit die Kindergärten und
Horte besser planen können,
bitten wir Sie Ihr Kind bis
spätestens Donnerstag, den
15.02.2018 für das ge-wünschte
Betreuungsange-bot
anzumelden.
Um Gefahren für das Leben
und die Gesundheit durch
Brände wirkungsvoll begeg-nen
zu können, ist es wich-tig,
Kinder mit den richtigen
Verhaltensregeln im Not-
bzw. Brandfall vertraut zu
machen. Besonders unsere
kleinen Mitbürger sind dafür
sehr aufnahmefähig. Aber
auch zur eigenen Nach-wuchsförderung,
bietet die
Feuerwehr Waldkraiburg
regelmäßig Führungen im
Feuerwehrgerätehaus für
Kindergärten und Schulen
an. Mehrmals im Jahr be-sucht
Sabine Hubl, aktives
Mitglied der Freiwilligen Feu-erwehr
Waldkraiburg und
zuständig für den Fachbe-reich
Brandschutzerziehung
und Ausbildung der Jugend-feuerwehr,
die Kindergärten
in Waldkraiburg. Im Dezem-ber
war sie in der Kinderta-gestätte
„Unterm Regenbo-gen“.
Den Kindern wurden
die Ausrüstungen eines Feu-erwehrmannes
gezeigt und
die Aufgaben der Feuerwehr
vermittelt. Auch das Abset-zen
eines Notrufs unter 112
und den damit verbundenen
wichtigen Informationen, die
man der Rettungsleitstelle
mitteilen muss, wurden geübt
und können durch die Erzie-herinnen
anhand eines Not-rufübungstelefons
weiter
intensiviert werden. Mit dem
Übungstelefon, das speziell
für die Brandschutzerziehung
angeschafft wurde, ist es den
Kindern möglich die Nummer
112 tatsächlich zu wählen,
um ein vorher besprochenes
Szenario dem Leitstellendis-ponenten,
der von der Erzie-herin
gespielt wird, zu schil-dern.
Die lebensrettende
Notrufnummer soll spiele-risch
so vertieft werden, so
dass sie in der Gefahrensitu-ation
schnell gegenwärtig ist.
Machen Sie mit!
Stadträtsel Waldkraiburg